Squeeze mit KDE3 möglich?
Squeeze mit KDE3 möglich?
Kann man Squeeze mit KDE3 installieren? Wenn ja, wie geht man dabei im Einzelnen vor, um nicht KDE4 zu erwischen? Gäbe es gravierende Nachteile mit KDE3?
Danke für Hinweise!
micronius
Danke für Hinweise!
micronius
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Nein , ich würds nicht machen.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe , gibts schon Probleme mit dpkg
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe , gibts schon Probleme mit dpkg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Es gibt da noch http://trinity.pearsoncomputing.net/
Allerdings was will man mit dem veralteten mist?
Allerdings was will man mit dem veralteten mist?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Ich habe hier Squeeze mit den Trinitypaketen für selbiges am laufen. Siehe Catdog2s Link.
Das einzige, was mich stört, ist das Trinity für die Squeeze-Pakete die kdesu-Politik von Kubuntu übernommen hat.
Was man damit will?
Z.B.: Seine Mühle mit der vorhandenen Hardware manövrierfähig halten, ohne auf gewohnten Bedienkomfort verzichten zu müssen.
KDE4 ist hier die reinste Katastrophe, mit Gnome könnte ich mich zwar inzwischen anfreunden, aber mit KDE-Trinity fühle ich mich einfach wohler.
Der Bauer frisst halt nur was er auch kennt...![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Das einzige, was mich stört, ist das Trinity für die Squeeze-Pakete die kdesu-Politik von Kubuntu übernommen hat.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Was man damit will?
Z.B.: Seine Mühle mit der vorhandenen Hardware manövrierfähig halten, ohne auf gewohnten Bedienkomfort verzichten zu müssen.
KDE4 ist hier die reinste Katastrophe, mit Gnome könnte ich mich zwar inzwischen anfreunden, aber mit KDE-Trinity fühle ich mich einfach wohler.
Der Bauer frisst halt nur was er auch kennt...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Habe inzwischen kde-trinity auf Squeeze erfolgreich installiert, aber leider ist es mir trotz verschiedener Bemühungen nicht gelungen, die deutsche Version einzurichten. kde-i18n-de und kde-l10n-de sind vorhanden, wirken aber nicht. Gibt es für Trinity noch ein anderes Sprachmodul oder was muss ich sonst machen?
Gruss, micronius
Gruss, micronius
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
kde-i18n-de-trinitymicronius hat geschrieben:Gibt es für Trinity noch ein anderes Sprachmodul oder was muss ich sonst machen?
hth..
tec
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Gib am Besten in Synaptic in der Suchfunktion einfach mal nur "trinity" ein. Dann hast Du von allen möglichen Paketen zu KDE nur die *-trinity-Versionen.micronius hat geschrieben:Habe inzwischen kde-trinity auf Squeeze erfolgreich installiert, aber leider ist es mir trotz verschiedener Bemühungen nicht gelungen, die deutsche Version einzurichten. kde-i18n-de und kde-l10n-de sind vorhanden, wirken aber nicht. Gibt es für Trinity noch ein anderes Sprachmodul oder was muss ich sonst machen?
Gruss, micronius
Wenn Du "kde" eingibst, spuckt er die KDE4-Pakete und die Trinity-Pakete aus. Das wird schnell unübersichtlich.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Kann mir bitte jemand erklären, wo der Unterschied zuwischen Kubuntu (kdesu) und dem, was Debian anstelle von kdesu genommen hat, liegt?
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
Ungeschickt formuliert von mir...
Es geht nicht um kdesu, sondern um kdesudo. Was ich normal unter Debian mit kdesu und meinem Rootpasswort mache, muss ich bei Trinity mit kdesudo und meinem Userpasswort erledigen. Und zwar auch in der Konsole. Der eigentliche Root wird innerhalb Trinity völlig ignoriert.
Wechsle ich aber via Strg+Alt+F2 in eine virtuelle Konsolenumgebung, funzt Root wieder normal.
Das nervte mich anfangs ungemein, weil ich bis dahin unter Debian blind an bestimmte Passwortregeln gewohnt war.
Was das jetzt mit Kubuntu zu tun hat? Ich bin mir fast sicher, dass ich mich damals beim Testen von Kubuntu da auch drüber aufgeregt habe...
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Es geht nicht um kdesu, sondern um kdesudo. Was ich normal unter Debian mit kdesu und meinem Rootpasswort mache, muss ich bei Trinity mit kdesudo und meinem Userpasswort erledigen. Und zwar auch in der Konsole. Der eigentliche Root wird innerhalb Trinity völlig ignoriert.
Wechsle ich aber via Strg+Alt+F2 in eine virtuelle Konsolenumgebung, funzt Root wieder normal.
Das nervte mich anfangs ungemein, weil ich bis dahin unter Debian blind an bestimmte Passwortregeln gewohnt war.
Was das jetzt mit Kubuntu zu tun hat? Ich bin mir fast sicher, dass ich mich damals beim Testen von Kubuntu da auch drüber aufgeregt habe...
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Squeeze mit KDE3 möglich?
wurd's nicht reichen, kdesudo durch kdesu zu ersetzen?