Hardwaresektion im DebianforumWiki

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von Blackbox » 14.01.2011 11:21:56

Hallo Community !

Ich hatte gerade den Fall, dass mich ein Kumpel auf Arbeit (und wie immer in Eile war) angerufen hat und fragte ob er sich einen WLAN-Stick oder eine WLAN-NIC für seinen Rechner kaufen sollte, soweit, so gut.
Doch als er dann anfing mir verschiedene Produkte (welche dieser Markt im Angebot hatte) um die Ohren zu hauen und ich nachfragte wo er ist und ob es möglich wäre, die Chipsätze auszulesen, bekam ich die kurzen Angaben - Mediamarkt und nein.

Ich habe natürlich schnell im Debianforum nach besagten Produkten gesucht, aber natürlich nichts gefunden.

Lange Rede, kurzer Sinn...

Nach dem Gespräch kam mir in den Sinn, wir könnten doch eine Hardware-Sektion im DFWiki eröffnen und jeder Benutzer könnte schon mal die Erfahrungen mit seiner bisher verwendeten Hardware einpflegen.

Was haltet ihr von dieser Idee ?
Evtl. könnten wir die Geräte eingrenzen auf Problemklassen wie WLAN, TV-Karten, UMTS Surfsticks etc pp
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von hikaru » 14.01.2011 11:34:31

Du meinst sowas?:
http://hardware4linux.info

Was für Chipsätze in einem Produkt stecken lässt sich meist über Google herausfinden:

Code: Alles auswählen

lspci $Produktname

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von Blackbox » 14.01.2011 11:44:15

hikaru hat geschrieben:Was für Chipsätze in einem Produkt stecken lässt sich meist über Google herausfinden:

Code: Alles auswählen

lspci $Produktname
Hallo hikaru !

Du warst ja wieder mal schnell !
hikaru hat geschrieben:Du meinst sowas?:
http://hardware4linux.info
Genau so etwas meinte ich, aber die Seite kannte ich noch nicht...
Mir kam es auch darauf an, welche Hardware out of the Box, mit Handarbeit, oder gar nicht läuft, obwohl dann die Frage wäre, ob der letzte Fall eingetragen werden sollte...
Und natürlich Debianspezifisch !
hikaru hat geschrieben:Was für Chipsätze in einem Produkt stecken lässt sich meist über Google herausfinden:

Code: Alles auswählen

lspci $Produktname
Du warst länger oder noch nie in einem Mediamarkt, oder, dort gibt es doch kein:

Code: Alles auswählen

lspci $Produktname
, denn genau diesen Befehl hätte ich sonst von ihm gefordert. :wink:

Danke für deine Antwort !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von hikaru » 14.01.2011 12:25:48

Blackbox hat geschrieben:Du warst länger oder noch nie in einem Mediamarkt, oder,
Ich gehe regelmäßig in solche Märkte, schon allein deshalb weil es meist amüsant ist die "Fachkräfte" nach technischen Details zu ihren Produkten zu fragen.
Blackbox hat geschrieben:dort gibt es doch kein:

Code: Alles auswählen

lspci $Produktname
, denn genau diesen Befehl hätte ich sonst von ihm gefordert. :wink:
Du hättest ihn aber am Telefon nach der genauen Produktbezeichnung fragen können (z.B. Huwaei XYZ bzw. OEM-Name123) und dann selbst googlen können.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von Blackbox » 14.01.2011 12:38:10

hikaru hat geschrieben:Du hättest ihn aber am Telefon nach der genauen Produktbezeichnung fragen können (z.B. Huwaei XYZ bzw. OEM-Name123) und dann selbst googlen können.
Das konnte ihm ja nicht mal der Verkäufer richtig sagen, wie du schon sagst, Fachkräfte eben...
Mal ganz davon abgesehen, war er ja in Eile weil er verabredet war und ich war auf Arbeit und sollte/wollte diese auch erledigt wissen...

Egal, das nächste Mal läuft es anders, da gehen wir gemeinsam zum Hardwaredealer meines Vertrauens, der unterstützt Open Source und hat auch immer Linuxkonforme Hardware im Laden, mal ganz davon abgesehen, dass dort auch ein Fachgespräch möglich ist.

Jetzt sind wir aber vom eigentlichen Thema abgewichen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von Emess » 14.01.2011 12:48:33

Blackbox hat geschrieben:Hallo Community !
Was haltet ihr von dieser Idee ?
Evtl. könnten wir die Geräte eingrenzen auf Problemklassen wie WLAN, TV-Karten, UMTS Surfsticks etc pp
Uneingeschränkt dafür!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von hikaru » 14.01.2011 13:17:06

Blackbox hat geschrieben:Egal, das nächste Mal läuft es anders, da gehen wir gemeinsam zum Hardwaredealer meines Vertrauens, der unterstützt Open Source und hat auch immer Linuxkonforme Hardware im Laden, mal ganz davon abgesehen, dass dort auch ein Fachgespräch möglich ist.
Ich finde ja, solche Adressen wären eine eigene Liste im Wiki wert.

Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Re: Hardwaresektion im DebianforumWiki

Beitrag von xengi » 14.01.2011 13:33:11

Anstatt nur das eigene Wiki damit zu befüllen könnte man die Sachen eher "upstreamen".
Also wenn wir schon solch ein Wissen ansammeln dann doch bitte auch an die offiziellen Stellen weiterleiten:

http://wiki.debian.org/InstallingDebian ... t=DebianOn
http://wiki.debian.org/Hardware

Ich mag diese Philosofie nicht alles zerstreut an verschiedenen Stellen zu haben. Schöner fände ich es wenn ich alle Infos an einer zentralen Stelle finde.

Antworten