Kernel 2.6-test4: Kernel Panic: Attempted to kill init

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Kernel 2.6-test4: Kernel Panic: Attempted to kill init

Beitrag von nihonto » 09.09.2003 12:42:42

Hallo Forum,

habe mal versucht, kernel-image-2.6.0-test4-1-386 zu installieren. Hab' mir vorher die module-init-tools geladen und dann per apt-get install das kernel-image installiert. Danach auch initrd=/initrd.img in der /etc/lilo.conf eingetragen. Symlinks müssten eigentlich stimmen.

Allerdings bricht der Startvorgang mit "Kernel Panic: Attempted to kill init!" ab.

Vorher kommen noch diese Meldungen:

FATAL: Module ide_probe_mod already in kernel
...
/sbin/init: 205: arith: syntax error: "0x3:0 +2"


Tja, und daraus werde ich nicht wirklich schlau :roll: . Hab' ich was vergessen? Oder 'nen Bug entdeckt :? .

Wäre dankbar für jeden Tipp!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Re: Kernel 2.6-test4: Kernel Panic: Attempted to kill init

Beitrag von zyta2k » 09.09.2003 13:20:19

nihonto hat geschrieben: /sbin/init: 205: arith: syntax error: "0x3:0 +2"[/b]
das 0x3:0 sieht aus wie eine Device spezifikation.
evt. root ?

S'gibt AFAIK Probleme mit der neuen Namensgebung der Devices (anstatt /dev/hda jetzt so kryptisches Zeugs wie 3:0).

Ich denke dein Problem liegt in der lilo.conf (definition der devices).

Vielleicht hilft dir mein hint ja ;)

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 09.09.2003 13:27:44

Hi zyta!

Danke für die schnelle Antwort - auch wenn ich nicht so recht schlau daraus werde :wink: !

Ich denke, der interessante Teil der lilo.conf ist der hier:

Code: Alles auswählen

append="root=/dev/hda2 hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi acpi=force"
                                                                                
# Boot up Linux by default.
#
default=Linux
                                                                                
image=/vmlinuz
        initrd=/initrd.img
        label=Linux
        read-only
#       restricted
#       alias=1
Aber da kann ich nix Falsches entdecken??? Und "root=/dev/hda2" soll doch bestimmt nicht umbenannt werden, oder?
Könnte es sein, dass der neue Kernel sich an der auch noch vorhandenen WinME-Bootoption stört?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 09.09.2003 13:38:07

nihonto hat geschrieben: Danke für die schnelle Antwort - auch wenn ich nicht so recht schlau daraus werde :wink: !
np 8)
root=/dev/hda2 soll doch bestimmt nicht umbenannt werden, oder?
IMHO eben schon...

...bin mir aber nicht wirklich sicher.
Aber ich dachte was auf der LKML gelesen zu haben, dass der Syntax geändert hätte...

BTW: Kannst dich trösten :arrow: bist nicht der einizige mit Problemen mit dem 2.6er :cry:

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 09.09.2003 16:40:03

Nein, die root= Option wurde nicht umbenannt oder geändert. Der Error aus dem Skript kommt wohl eher woanders her. Scheinbar mag Dein Rechner die Kernel Config nicht...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 09.09.2003 17:10:34

Hmmm, glaube, dann setz' ich mich am kommenden Wochenende mal hin und versuch' ihn von Hand zu kompilieren :twisted: !

Viele Grüße!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten