Serielle Daten abfragen einer Heizung

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
www
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2011 12:37:12

Serielle Daten abfragen einer Heizung

Beitrag von www » 05.01.2011 12:45:13

Hallo erstmal...

Ich versuche jetzt schon seit ein paar Wochen die Werte unserer Heizung über eine serielle Verbindung auszulesen. In der Shell bekomme ich diese auch mit "cat /dev/ttyS0" angezeigt. Das sieht dann so aus:
Datum/Uhrzeit: 2.1.2011, 23:04:42

KFR TKS1 TKS2 RM Z|nd Lheiz FWi SL M3 RGT/m E TB Po Pm Pu

---------------------------------------------------------------------

1 1 1 0 0 0 10008.1 99999 31 104 0 42 -20 -20 -20

Datum/Uhrzeit: 2.1.2011, 23:04:52

HP0 SLP HKP0 HKP1 HKP2 Taus TVL1 TVL2 TR0 TR1 TR2 RS0 RS1 RS2 ZK

----------------------------------------------------------------

0 0 0 0 0 1 49 -20 -9 -9 -9 0 0 0 0

Datum/Uhrzeit: 2.1.2011, 23:05:03

TKi TKs P RGT Co2i Co2s SZ G1i G1s KRi KRs Hall2 A1 A2 F|ll

-------------------------------------------------------------------

70 0 0 158 18.1 12.0 0 0 0 3 0 0 0 0 1

Datum/Uhrzeit: 2.1.2011, 23:05:13

KFR TKS1 TKS2 RM Z|nd Lheiz FWi SL M3 RGT/m E TB Po Pm Pu

---------------------------------------------------------------------

1 1 1 0 0 0 11220.5 99999 31 104 0 42 -20 -20 -20
Wie man sieht beginnen die Datensätze nach 3 mal wieder von vorne. Zwischen den Datensätzen liegen 10 Sekunden Pause, also nach 30 Sekunden wiederholt sich alles.

Also zu meiner Frage: Wie kann ich diese Werte am besten in eine Datenbank schreiben? Mein Problem liegt vor allem an der kontinuierlichen Datenflut.

Vielen Dank schonmal,
Gruß,
www

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Serielle Daten abfragen einer Heizung

Beitrag von syssi » 05.01.2011 13:01:30

Du könntest mit wenigen Zeilen Perl-Code eine while-Schleife bauen, welche dauerhaft den Buffer der seriellen Schnittstelle leert. Ein, zwei Hilfsvariablen koennten die Bloecke an Hand der Minus-Zeichen trennen, die Uhrzeit parsen und zusammen mit den Werten in einen String schreiben, welcher dann vom Perl DBI Modul an eine Datenbank weitergereicht wird.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Serielle Daten abfragen einer Heizung

Beitrag von rendegast » 05.01.2011 17:57:50

Dazu gab es einen sehr guten Artikel im linux-magazin 2010-06
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... ive-Waerme
http://www.linux-magazin.de/static/list ... steuerung/
(Alexander Philipp Lintenhofer)

Protokollauswertung, Abfrage, Speicherung in DB, Regelung über Webfrontend, Auswertung.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten