Hallo und willkommen im Forum.
Also meines Erachtens hast Du da etwas falsch verstanden. Der genannte jigdo-lite Befehl wird das ISO einer speziellen Variante von lenny zusammen basteln, die zunächst Version 5.0.6 trägt (und vermutlich nach Installation ganz normal auf 5.0.7 aktualisiert werden kann).
Die dafür nötigen Dateien holt jigdo-lite sich zum Teil von Citrix selber, zum überwiegenden Teil von einem Debian mirror. Für den mirror ist jedoch die Version völlig egal.
Die in jigdo-lite enthaltene Option "Files to scan" hat nichts mit dem mirror zu tun. Mit ihr kann man lokal schon vorhandene Kopien von Dateien, die in das zu erstellende ISO hinein gehören, verwenden und dadurch die Menge der herunter zu ladenden Dateien reduzieren. Die Dateien können dabei auch in einem anderen ISO enthalten sein, z. B. einer älteren Version von dem, was man erstellen will.
Hat man ein solches ISO schon auf ein Medium gebrannt, bindet man das Laufwerk ein und gibt jigdo-lite den Pfad zum Laufwerk an. Andernfalls kann man das ISO lokal einhängen und verwenden, z. B. so
Code: Alles auswählen
# mount -t iso9660 -o loop /Pfad/zum/Debian-ISO /media/iso-image
In diesem Beispiel müsste man jigdo-lite bei "Files to scan" /media/iso-image als Pfad angeben.
(Handhabe "Files to scan" so unter Linux, auch unter Live-System wie
Grml möglich, unter Windows selber nie probiert)
Bei mir hat jigdo-lite zumindest mit der Adresse auf der von Dir verlinkten Seite und unter Angabe von
http://ftp.de.debian.org/debian/ als mirror brav angefangen, die Dateien für das ISO herunter zu laden.
Gruß,
schauinsland