Hallo,
wie kann ich bind9 so konfiguieren, dass dieser als authoritative dns server (root name-server) fungiert?
Danke.
bind9 als authoritative dns server
bind9 als authoritative dns server
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: bind9 als authoritative dns server
Hi,
mir ist nicht ganz klar, was du erreichen willst. Wenn du gerne moechtest, dass BIND bei einer allgemeinen Anfrage zu den Root-Servern der einzelnen Top-Level-Domains spaziert, dann brauchst du ihn lediglich zu installieren und ein "host google.com localhost" liefert alles ganz reibungslos.
Solltest eigene Zonen verwalten wollen oder Spass dran hast dir eine eigene TLD auszudenken, dann koenntest du diese in der /etc/bind/named.conf.local oder default-zone unterbringen.
Gruss syssi
mir ist nicht ganz klar, was du erreichen willst. Wenn du gerne moechtest, dass BIND bei einer allgemeinen Anfrage zu den Root-Servern der einzelnen Top-Level-Domains spaziert, dann brauchst du ihn lediglich zu installieren und ein "host google.com localhost" liefert alles ganz reibungslos.
Solltest eigene Zonen verwalten wollen oder Spass dran hast dir eine eigene TLD auszudenken, dann koenntest du diese in der /etc/bind/named.conf.local oder default-zone unterbringen.
Gruss syssi
Re: bind9 als authoritative dns server
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe den DNS-Server in einem Netz ohne Internet konfiguriert. Deshalb sollen Anfragen, die er nicht kennt, nicht versucht werden an andere DNS-Server im Netz weiterzuleiten.
Des Weiteren wird das Logfile syslog von Meldungen (queries) zugemüllt, die z.B. so aussehen: ...client ...: query (cache) '_nfsv4idmapdomain/TT/IN' denied.
Wie kann ich dies unterdrücken oder noch besser abschalten?
danke für die Antwort.
Ich habe den DNS-Server in einem Netz ohne Internet konfiguriert. Deshalb sollen Anfragen, die er nicht kennt, nicht versucht werden an andere DNS-Server im Netz weiterzuleiten.
Des Weiteren wird das Logfile syslog von Meldungen (queries) zugemüllt, die z.B. so aussehen: ...client ...: query (cache) '_nfsv4idmapdomain/TT/IN' denied.
Wie kann ich dies unterdrücken oder noch besser abschalten?
Oh, yeah!