[gelöst] ext4 initrd Problem [gelöst]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
xcomm
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2003 05:12:01
Wohnort: Europe
Kontaktdaten:

[gelöst] ext4 initrd Problem [gelöst]

Beitrag von xcomm » 08.12.2010 17:19:39

Hi Gemeinde,

habe ein 5.06 mit Backported 2.6.32 und ext4 Partition auf ein anderes System überspielt.
Leider hängt das im initramfs fest. Ext4 ist in der initrd.

Code: Alles auswählen

Begin: Mounting root file system ..
Begin: Running /scripts/local-top ... 
3 logical volume(s) in volume group "vg" now active
done.
Begin: Running /scripts/local-premount ...
kinit: name_to_dev_t(dev/mapper/vg-lv-swap) = dm-0(253,0)
kinit: trying to resume from /dev/mapper/vg-lv--swap
[ 1.573426] PM: Starting manual resume from disk
kinit: No resume image, doing normal boot...
done.
mount: mounting /dev/mapper/vg-lv--root on /root failed: No such device
Begin: Running /scripts/local-bottom ... done.
done.
Begin: running /scripts/init-bottom .. mount: mounting /dev on root/dev failed: No such file or directory
done.
mount: mounting /sys on /root/sys failed: No such file or directory
mount: mounting /proc on /root/proc failed: No such file or directory
Target filesystem doesn't have /sbin/init
No init found Try passing init= bootarg. 
Ich sehe leider nicht warum es hier scheitert:

Code: Alles auswählen

mount: mounting /dev/mapper/vg-lv--root on /root failed: No such device
Von Hand kann ich es problemlos in der BusyBox mounten und dann auch sys und proc.

Ideen?

P.S.: Wie könnte ich den Boot fortsetzen/init aufrufen, wenn ich es von Hand eingebunden habe?

Danke, xcomm
Zuletzt geändert von xcomm am 14.06.2012 10:19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: ext4 initrd Problem

Beitrag von uwepr » 12.12.2010 09:52:54

Hallo xcomm,
versuche folgendes:
initrd.img neu bauen, am einfachsten aus einem live-System heraus per chroot:
mount /dev/sdxx /mnt
mount -o bind /dev /mnt/dev
mount -t proc /proc /mnt/proc
chroot /mnt /bin/bash
update-initramfs -u
reboot -n

Ich setze voraus, daß /etc/fstab und grub/menu.lst bzw. grub.cfg bereits korrekt angepaßt sind und vermute, daß Gerätetreiber in der initrd.img für die neue Kiste fehlen.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
xcomm
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2003 05:12:01
Wohnort: Europe
Kontaktdaten:

Re: ext4 initrd Problem

Beitrag von xcomm » 22.12.2010 14:49:49

Hi Uwe Pr.,

danke für Deine Antwort.

Das hatte ich soweit auch so gemacht. Habe es nun aufgegeben.

Ext4 war in der initrd und ich konnte auch von Hand mounten. Es schien aber so, das die initrd versuchte root als ext3 statt ext4 zu mounten. Ich weiß nicht woher es diese Annahme herleitete. In der ftab und der mtab hatte ich es vor dem Bau der initrd auf ext4 geändert. Eventuell holt es noch irgendwo anders ext3 für root her.

Danke, xcomm

maddeb
Beiträge: 42
Registriert: 12.07.2008 09:46:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ext4 initrd Problem

Beitrag von maddeb » 13.06.2012 12:09:45

Mir ist klar, dass der Thread alt ist, aber diesen Beitrag als erstes bei Google zu finden, ohne dass er eine Loesung anbietet, hilft niemandem.

Ich hatte auch ein Problem, das ziemlihc wie dieses aussah. Ext4-Systeme konnten nicht gemounted werden ("(240) unsupported features" o.ae.), das Kernelmodul war vorhanden.
Nach einem "modprobe ext4" gab es es die Erfolgsmeldung mit dem Praefix "ext4" zusaetzlich zur alten Meldung mit dem Praefix ext3.

Zur Loesung. Es gibt einen Bootparameter Namens "rootfstype", und der scheint per default ext3 zu sein. Oder viellicht gibt es eine Reihnfolge, bei der ext4 ganz hinten ist. Keine Ahnung.
Bei Grub kann man im Bootmenu mit "e" jeden Eintrag editieren, also an die Zeile, die mit "linux" beginnt, ein "rootfstype=ext4" anhaengen. Oder man macht es gleich richtig und editiert /etc/default/grub oder die richtige Stelle in der /boot/grub/menu.list (je nach Version von Grub) entsprechend, gefolgt von "update-grub".

Benutzeravatar
xcomm
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2003 05:12:01
Wohnort: Europe
Kontaktdaten:

Re: ext4 initrd Problem

Beitrag von xcomm » 14.06.2012 10:18:46

Hi Maddeb,

danke für die Lösung! :-)

Danke, xcomm

BTW: Weiß noch jemand, wie dies bei einer Ext4 native Install gesetzt wird. Müsste man eventuell nur ein dpkg-reconfigure auf grub oder ähnliche machen, wenn man auf Ext4 ist?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] ext4 initrd Problem [gelöst]

Beitrag von uwepr » 14.06.2012 16:34:13

Hallo,
zu ext4 hätte die Suchfunktion im Forum seinerzeit einiges gebracht, zB.:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=80955
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=108086
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=116047
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=115298
Allerdings stellte ich nach
Habe es nun aufgegeben.
keine Fragen mehr. Meine nächste wäre gewesen: Was steht in... siehe mein erstes Posting.

Deshalb: In Squeeze ist der ext4-Treiber vorhanden, Standard in der Installation ist aber ext3. Deshalb ist ein Weg hin zu ext4 der von mistersixt beschriebene. In wheezy ist die Bootoption rootfstype=ext4 nicht mehr nötig.

Was lehrt uns das? Nicht vorschnell aufgeben ;-)

Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten