sha256 aktivieren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

sha256 aktivieren

Beitrag von eUncle » 06.12.2010 16:25:17

problem bei "modprobe sha256":

Code: Alles auswählen

WARNING: Error inserting padlock_sha (/lib/modules/2.6.26-2-686/kernel/drivers/crypto/padlock-sha.ko): No such device
reicht nun folgendes in verbindung mit "depmod" aus?

Code: Alles auswählen

cp crypto/*.ko /lib/modules/2.6.15-25-386/kernel/crypto
bzw. noch in /etc/modules eintragen?



danke
@Linux-User: Super-PI - Benchmarkliste ...lasst mal rechnen ;P

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: sha256 aktivieren

Beitrag von nepos » 06.12.2010 17:47:46

Ist das nicht so, dass der padlock-Treiber nur für bestimmte CPUs (irgendwas von VIA) gedacht ist? Soweit ich mich erinnern kann, haben diese speziellen Hardware-Support dafür.

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Re: sha256 aktivieren

Beitrag von eUncle » 06.12.2010 17:56:25

dh ich muss es in /etc/modules eintragen?
@Linux-User: Super-PI - Benchmarkliste ...lasst mal rechnen ;P

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: sha256 aktivieren

Beitrag von nepos » 07.12.2010 09:58:31

Hast du denn eine solche CPU (Tante Google meint: VIA C3 Nehemiah)? Nur, wenn du sowas hast, kannst du das Modul IMHO benutzen.

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Re: sha256 aktivieren

Beitrag von eUncle » 07.12.2010 11:16:30

ich habe es wie folgt gelöst:

"sha256_generic" in /etc/modules eintragen, init6 und dann lsmod grep | sha und es zeigt dann an, dass das modul aktiv bzw. geladen ist.

ab da hat die sache mit cryptsetup dann funktioniert ;)
@Linux-User: Super-PI - Benchmarkliste ...lasst mal rechnen ;P

Antworten