Moin liebe Community!
Nachdem meine Frage nach benutzen einiger Suchmaschinen (inkl. der Forumssuche) nicht erfolgreich war, möchte ich hier mein Problem kundtun.
Ich habe bei mir nen Debianserver stehen und möchte, dass dieser
1) weiterhin aus dem Internet, sowie auch lokal erreichbar ist (ssh/ftp/etc)
2) als AP fungiert (wenn möglich IP vom Router zugeteilt bekommen oder statisch)
Hardware:
1x Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
1xNetwork controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI
Kernel 2.6.26-2-686
Netzwerkaufbau:
http://img714.imageshack.us/img714/4705 ... nntkga.jpg
Wie gehe ich am besten vor?
Bridge oder nicht?
[erledigt] Router->LAN->Server->WLAN->Endgeräte
[erledigt] Router->LAN->Server->WLAN->Endgeräte
Zuletzt geändert von Xalimeo am 27.02.2011 22:53:48, insgesamt 1-mal geändert.
- xengi
- Beiträge: 79
- Registriert: 14.05.2010 21:12:58
- Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
-
Kontaktdaten:
Re: [Wie?] Router->LAN->Server->WLAN->Endgeräte
Also indem du im Router eine Dyndns Adresse einstellst und die Ports die du brauchst an den Server weiterleitest ist er schonmal vom LAN (sowieso) und vom Internet erreichbar. Und das auch bei wechselnder IP.
Mit Access Point meinst du das sich WLAN-Geräte nicht mehr beim Router sondern bei deinem Server anmelden?
Mit Access Point meinst du das sich WLAN-Geräte nicht mehr beim Router sondern bei deinem Server anmelden?
Re: [Wie?] Router->LAN->Server->WLAN->Endgeräte
Es tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde.
Habe die Geschcihte mittlerweile anders gelöst (Router -> Hub mit W-LAN -> Server
Habe die Geschcihte mittlerweile anders gelöst (Router -> Hub mit W-LAN -> Server