Ram Einsparen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
noob2000
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2010 12:24:09

Ram Einsparen

Beitrag von noob2000 » 02.12.2010 12:43:22

Hallo zusammen,

bin Debian (Unix) Neuling und möchte mir einen "Webserver" zusammenbasteln.

Das ganze funktioniert bis jetzt mehr schlecht als recht und meine Internetseiten, unter anderem dieses Forum haben mir schon sehr weitergeholfen aber einige Sachen sind mir noch immer völlig schleierhaft.

Zum Beispiel das mit dem Ram. Ich hätte zugesichert 256 MB dynamisch 512 MB zur verfügung. Diese 256MB müssen doch vollkommen ausreichen für 1 Linux (Debian), mysql (1 DB mit nicht einmal 100MB Inhalt), 1 Apache incl. PHP 5.

Leider stoße ich immer (ständig) an die Limitierung und bewege mich permanent oberhalb der 256MB. Ein einfaches apt-get update bricht ständig ab, da der Speicher weg ist. Oder das öffnen einen zweiten Konsole wird vom Server verhindert. (Ich vermute auch hier den Speichermangel als Problemquelle)

Ich benutze das Ding alleine, es wird nichts aufwendiges auf dem Webserver betrieben (Kein Forum, wenig Besucher etc.) bzw. momentan überhaupt keine Besucher, da das Teil ja überhaupt nicht "online" ist. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir das mit dem Speicher erklären als ob ich 4 Jahre alt bin.

Bitte nicht sofort teeren, federn und vierteilen falls ich was wichtiges vergessen habe mitzuteilen.

führe ich top aus bekomme ich folgendes zu sehen:

Code: Alles auswählen

top - 11:24:32 up 5 days, 20:44,  1 user,  load average: 0.00, 0.00, 0.00
Tasks:  40 total,   1 running,  39 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  0.0%us,  0.0%sy,  0.0%ni,100.0%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:    524288k total,   382744k used,   141544k free,        0k buffers
Swap:        0k total,        0k used,        0k free,        0k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
    1 root      20   0 10312  748  620 S  0.0  0.1   0:03.28 init
  248 daemon    20   0  8020  532  412 S  0.0  0.1   0:00.00 portmap
  322 root      20   0  118m 1704  992 S  0.0  0.3   0:15.46 rsyslogd
  337 bind      20   0  111m  11m 2464 S  0.0  2.2   0:00.09 named
  381 root      20   0 17312 1444 1152 S  0.0  0.3   0:00.00 mysqld_safe
  418 mysql     20   0  136m  21m 5672 S  0.0  4.1   3:30.85 mysqld
  419 root      20   0  3780  600  500 S  0.0  0.1   0:00.00 logger
  549 root      20   0  6060  460  352 S  0.0  0.1   0:00.00 courierlogger
  550 root      20   0 21628  728  572 S  0.0  0.1   0:00.00 authdaemond
  556 root      20   0  6060  460  352 S  0.0  0.1   0:00.00 courierlogger
  557 root      20   0  9232  712  592 S  0.0  0.1   0:00.00 couriertcpd
  559 root      20   0 21628  276  120 S  0.0  0.1   0:00.00 authdaemond
  560 root      20   0 21628  276  120 S  0.0  0.1   0:00.00 authdaemond
  561 root      20   0 21628  276  120 S  0.0  0.1   0:00.00 authdaemond
  562 root      20   0 21628  276  120 S  0.0  0.1   0:00.00 authdaemond
  563 root      20   0 21628  276  120 S  0.0  0.1   0:00.00 authdaemond
  567 root      20   0  6060  460  352 S  0.0  0.1   0:00.00 courierlogger
  568 root      20   0  9232  708  592 S  0.0  0.1   0:00.00 couriertcpd
  630 root      20   0 36840 2368 1868 S  0.0  0.5   0:01.02 master
  638 postfix   20   0 38944 2412 1908 S  0.0  0.5   0:00.26 qmgr
  643 root      20   0 24424  608  384 S  0.0  0.1   0:00.00 famd
  650 nobody    20   0 75416 2060  664 S  0.0  0.4   0:05.22 proftpd
  665 root      20   0 18548  936  716 S  0.0  0.2   0:00.96 cron
  676 root      20   0  126m 4028 1848 S  0.0  0.8   0:07.78 apache2
  680 root      20   0  3780  452  360 S  0.0  0.1   0:00.00 ispcp_daemon
  682 root      20   0 25444 4920 1892 S  0.0  0.9   0:00.08 ispcp-apache-lo
  684 root      20   0 25444 4928 1884 S  0.0  0.9   0:00.28 ispcp-apache-lo
  685 www-data  20   0  125m 2728  568 S  0.0  0.5   0:00.00 apache2
  686 www-data  20   0  126m 2776  608 S  0.0  0.5   0:03.60 apache2
  687 www-data  20   0  175m 5580 1732 S  0.0  1.1   0:00.32 apache2
  742 vu2000    20   0  117m  11m 4636 S  0.0  2.3   0:00.08 php5-cgi
  743 vu2000    20   0  124m  16m 3876 S  0.0  3.3   0:06.56 php5-cgi
  744 vu2000    20   0  125m  16m 3900 S  0.0  3.3   0:06.58 php5-cgi
19573 www-data  20   0  175m 5496 1732 S  0.0  1.0   0:00.03 apache2
19590 www-data  20   0  175m 5576 1760 S  0.0  1.1   0:00.02 apache2
19697 root      20   0 66068 3196 2488 S  0.0  0.6   0:00.44 sshd

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von Simmel » 02.12.2010 13:12:24

Hi,

wenn der Apache-Server schmaler laufen soll, kann man das einstellen. Ich gehe mal aus das du den Apache als prefork installiert hast.

Gehe mal in die /etc/apache2/apache2.conf zu folgender Einstellung

Code: Alles auswählen

<IfModule mpm_prefork_module>
    StartServers          5
    MinSpareServers       5
    MaxSpareServers      10
    MaxClients          150
    MaxRequestsPerChild   0
</IfModule>
und verändere mal die Werte, z.B. so

Code: Alles auswählen

<IfModule mpm_prefork_module>
    StartServers         1
    MinSpareServers       1
    MaxSpareServers      2
    MaxClients          50
    MaxRequestsPerChild   0
</IfModule>
Das ist eine sehr spartansiche Einstellung, sollte aber für den Heimbereich genügen.

Das mit dem RAM-Verbrauch ist aber eigentlich normal. Der Apache zieht sich genügend RAM rein, um möglichst alle Anfragen auf einmal bedienen zu können.

HTH,
s1mmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Ram Einsparen

Beitrag von gemma » 02.12.2010 13:16:27

Ist Auslagerungsspeicher bei Servern unüblich? Wäre das einzige, was mir als Server-Laie auffällt...

noob2000
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2010 12:24:09

Re: Ram Einsparen

Beitrag von noob2000 » 02.12.2010 13:24:26

Vielen Dank S1mmel!

Nun funktiert auch apt-get update einwandfrei! Die Belegung liegt nun knapp unter 256MB. für weitere Tips bin ich gerne offen.

Gruß noob2000

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von Simmel » 02.12.2010 13:45:53

noob2000 hat geschrieben:Vielen Dank S1mmel!

Nun funktiert auch apt-get update einwandfrei! Die Belegung liegt nun knapp unter 256MB. für weitere Tips bin ich gerne offen.

Gruß noob2000
Naja, das selbe Spielchen kann man halt auch für php und mysql durchziehen, allerdings lasse ich das meist auf default stehen und bin da auch nicht ganz so fit wie mit der Apache-Config.

Wenn du deinen geposteten Top ansiehst, siehst du ja das mysql sich 4% des Speichers zieht, da könnte man sicher auch noch optimieren.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von Simmel » 02.12.2010 13:48:48

gemma hat geschrieben:Ist Auslagerungsspeicher bei Servern unüblich? Wäre das einzige, was mir als Server-Laie auffällt...
Ja du hast recht, das ist mir überhaupt nicht aufgefallen!

noob2000 poste mal den Auszug von

Code: Alles auswählen

fdisk -l
eigentlich sollte dort auch eine SWAP-Partition dabei sein, z.B. so

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        2497    20051968   83  Linux
/dev/sda2            2497        2611      916481    5  Extended
/dev/sda5            2497        2611      916480   82  Linux swap / Solaris
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

noob2000
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2010 12:24:09

Re: Ram Einsparen

Beitrag von noob2000 » 02.12.2010 14:09:44

Ich fürchte das bringt dich nicht weiter. Vielen Dank für Deine Hilfe.

Code: Alles auswählen

root@x:~# fdisk -l
cannot open /proc/partitions
Aus ispCp:

Code: Alles auswählen

Dateisystem-Informationen
	 
 	Einhängepunkt	Typ	Partition	Prozent	Frei	Belegt	Größe
 	simfs	simfs	/	20%	4.04 GB	983.55 MB	5.00 GB
 	tmpfs	tmpfs	/dev/shm	0%	989.12 MB	0 B	989.12 MB
 	tmpfs	tmpfs	/lib/init/rw	0%	989.12 MB	0 B	989.12 MB
Ja das mit Mysql ist mir auch ins Auge gestochen aber hab noch keinen passenden Artikel gefunden, der (genau) mein Problem umschreibt und irgendwas zu verstellen ohne zu wissen was es macht mag jetzt auch wieder nicht.

Das wichtigste geht ja nun schon mal. (update & upgrade)

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von Simmel » 02.12.2010 14:15:55

noob2000 hat geschrieben:Ich fürchte das bringt dich nicht weiter. Vielen Dank für Deine Hilfe.



Das wichtigste geht ja nun schon mal. (update & upgrade)
Einen Versuch habe ich noch, versuch mal bitte

Code: Alles auswählen

cat /etc/fstab
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

noob2000
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2010 12:24:09

Re: Ram Einsparen

Beitrag von noob2000 » 02.12.2010 14:29:10

Bringt auch nicht viel...

Code: Alles auswählen

root@x:~# cat /etc/fstab
# UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM
Danke schonmal.

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von Simmel » 02.12.2010 15:10:19

noob2000 hat geschrieben:Bringt auch nicht viel...

Code: Alles auswählen

root@x:~# cat /etc/fstab
# UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM
Danke schonmal.

oO

Was genau ist das bitte für ein System? Wo drauf ist das installiert?
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

noob2000
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2010 12:24:09

Re: Ram Einsparen

Beitrag von noob2000 » 02.12.2010 15:39:11

keine Ahnung worauf das Ding installiert ist. Irgendwo im Rechenzentrum unter der Bibliothek als VPS. Leider sind die Leute dort nicht sehr hilfreich... (Verbeamtet auf Lebenszeit = lebenslanges weglaufen vor Arbeit)

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Ram Einsparen

Beitrag von TobiSGD » 02.12.2010 16:03:04

Hast du denn wenigstens Zugriff auf deine Startskripte? Dann könntest du wenigstens ein swap-File anlegen und dieses z.B. in rc.local aktivieren.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

noob2000
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2010 12:24:09

Re: Ram Einsparen

Beitrag von noob2000 » 02.12.2010 16:44:29

ja ich habe lese/schreibrechte im gesamten Ordner /etc/init.d/ also auch auf rc.local

Mhh danke! Werde mich morgen dran versuchen ein Swapfile anzulegen.

Schönen Feierabend euch allen zusammen.

noob2000

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von minimike » 02.12.2010 16:59:42

Ich weis jetzt nicht ob das bei einem Vserver geht. Ich habe da ein Problem mit einer dummen Groupware die mir unötig den Memory zu cached. Als Abhilfe lasse ich

Code: Alles auswählen

echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
stündlich als Cronjob laufen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Ram Einsparen

Beitrag von TobiSGD » 02.12.2010 18:33:36

minimike hat geschrieben:Ich weis jetzt nicht ob das bei einem Vserver geht. Ich habe da ein Problem mit einer dummen Groupware die mir unötig den Memory zu cached. Als Abhilfe lasse ich

Code: Alles auswählen

echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
stündlich als Cronjob laufen.
Ich weiss nicht, ob ich das jetzt falsch verstehe, aber was ist an einem Cache so schlimm? Der wird doch so oder so gedropped, wenn der RAM gebraucht wird.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ram Einsparen

Beitrag von minimike » 02.12.2010 18:41:21

nicht immer.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Ram Einsparen

Beitrag von TobiSGD » 02.12.2010 21:27:30

minimike hat geschrieben:nicht immer.
Das interessiert mich jetzt aber. Wann nicht?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Antworten