Auch wenn das net wirklich in ein Debianforum passt:
Mein Epson Stylus Color 640 druckt kein schwarz mehr. Auch nach vielen durchläufen der Reinigungsfunktion kommt da nur wenig schwarz raus. Ich denk mal dass der Druckkopf ziemlich verstopft ist. Kennt denn einer Möglichkeiten den manuell zu Reinigen? Googeln hat nicht sehr viel ergeben.
Epson Stylus Color druckt kein schwarz mehr
Habe so etwas mal versucht mit destiliertem Wasser und ner Spritze bei nem alten Epson Stylus Color 400. Was aber die Sache nur verschlimmerte. Die Piezzo Kristalle haben mir das schwer übel genommen und gar nix mehr gedruckt...
Würde von einer Reinigung abraten, zwar gibt es Lösungen für Tinte von diversen Herstellern, habe aber noch nicht viel gutes darüber gehört.
Versuchs mal mit 20 x Düsenreinigung. Das kostet zwar etwas Tinte, aber besser als kaputt
Ciao, Hendri
PS.: Schau mal ob die Patrone leer ist...
Würde von einer Reinigung abraten, zwar gibt es Lösungen für Tinte von diversen Herstellern, habe aber noch nicht viel gutes darüber gehört.
Versuchs mal mit 20 x Düsenreinigung. Das kostet zwar etwas Tinte, aber besser als kaputt

Ciao, Hendri
PS.: Schau mal ob die Patrone leer ist...
Hallo,
würde auch Düsenreinigung empfehlen, so 20-25 mal. Falls das nicht hilft dann wirst Dir wohl nen neuen Druckkopf zulegen müßen (leider nicht sehr billig).
Gruß
btj
würde auch Düsenreinigung empfehlen, so 20-25 mal. Falls das nicht hilft dann wirst Dir wohl nen neuen Druckkopf zulegen müßen (leider nicht sehr billig).
Gruß
btj
Microsoft ist nicht die Antwort, es ist eine Frage. Und die Antwort ist NEIN!
"I've heard if you play the Windows-CD backwards, you get a satanic message."
"That's nothing, if you play it forward, i heard it installs Windows!!?!"
"I've heard if you play the Windows-CD backwards, you get a satanic message."
"That's nothing, if you play it forward, i heard it installs Windows!!?!"
Das mit dem kompletten zerlegen des Druckers, mußte ich dafür nicht machen. "Einfach" Drucker anweisen die Patronen tauschen zu wollen diese heraus nehmen und ihn abstecken. Drucker Abdeckung mit den zwei Schrauben an der Unterseite öffnen und Druckkopf an die Parkposition schieben, da darunter ein Filz ist bzw. ein "Auffangbecken" für alte Tinte sich befindet. An dem kleinen Stutzen, der die Patrone aufsticht, einen Thermoschlauch oder Schrupfschlauch oder was auch immer drüber gesteckt, und mit ner Spritze das Zeug durch den Druckkopf jagen.
Wie erwähnt hat das mit destiliertem Wasser nicht funktioniert, möglicher weise mit Akl?
Nimm halt kein Bier
Cheers, Hendri
Wie erwähnt hat das mit destiliertem Wasser nicht funktioniert, möglicher weise mit Akl?
Nimm halt kein Bier

Cheers, Hendri