Hi,
Redhat hat es schon, aber sowohl Debian als auch dotdeb machen noch keine Anzeichen für ein baldiges Release. Die Debian Mailinglisten sind auch eher negativ in der Hinsicht.
Hat schon jemand MySQL 5.5 auf Debian in Betrieb? Gibt es irgendwo ein gutes Repository mit .deb Paketen? Ich denke, da sind ein paar echt gute Verbesserungen drin, aber ich möchte würde ungern bei so wichtigen Paketen von der Debian Struktur abweichen.
Wer hat schon MySQL 5.5
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.10.2009 00:18:37
Re: Wer hat schon MySQL 5.5
Ich übernehme mal den Thread. ^^
Ich würde mir gerne MySQL 5.5 über meine 5.1 bügeln. Da es aber immer noch keiner Pakete gibt, ist das schwierig. Kann man das mit Alien machen oder geht das in die Hose ? Hab ich noch andere Möglichkeiten außer make ? Ich will eigentlich ungern ums apt drumrum installieren.
Ich würde mir gerne MySQL 5.5 über meine 5.1 bügeln. Da es aber immer noch keiner Pakete gibt, ist das schwierig. Kann man das mit Alien machen oder geht das in die Hose ? Hab ich noch andere Möglichkeiten außer make ? Ich will eigentlich ungern ums apt drumrum installieren.
Re: Wer hat schon MySQL 5.5
So eine Frechheit, das werde ich den Admins melden.LordLommel hat geschrieben:Ich übernehme mal den Thread. ^^
Du kannst Richtung MariaDB und Konsorten schauen. Da hast Du teilweise schon die neueren InnoDB Konzepte aus 5.5 drin und apt Packages sind verfügbar.LordLommel hat geschrieben: Ich würde mir gerne MySQL 5.5 über meine 5.1 bügeln. Da es aber immer noch keiner Pakete gibt, ist das schwierig. Kann man das mit Alien machen oder geht das in die Hose ? Hab ich noch andere Möglichkeiten außer make ? Ich will eigentlich ungern ums apt drumrum installieren.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.10.2009 00:18:37
Re: Wer hat schon MySQL 5.5
Es müßte schon MySQL sein. Ich will eine Software damit testen und entscheiden, ob sich eine Anpassung an einige neue Features lohnt oder nicht. Ich hab nun aber nur grundlegende Linux-Kenntnisse, so daß eine per-Hand-Installation samt anschließender Fehlersuche, warum es nicht geht, unter Umständen länger dauert. Wenn ich da ne Woche dran sitze, ist der Nutzen der Selbstinstallation gegenüber dem Warten auf das dotdeb-Release eher gering, denke ich. Bloß wenn ich mir mit nem Alien-Paket die Installation zerhau, hab ich ja noch weniger gekonnt. ^^
Re: Wer hat schon MySQL 5.5
Vielleicht ist eine interessante Variante für Dich der percona-Server als dropin. Das kleine niedliche Kerlchen habe ich mir grade zu Gemüte geführt. Damit das alles ein wenig Spass und Freude macht, auf Sid. Pakete sind samt Sourcen bei Percona verfügbar. Sid ist nicht offiziell unterstützt, also habe ich Sqeeze genommen und funkt. Lenny ist ebenfalls verfügbar.
Die einzige Warnung bekomme ich in phpmyadmin, da die libmysql noch für 5.1 irgendwas ist. Ich habe noch nicht geschaut, ob und was man da schrauben muss. Nun zum wesentlichen:
* libnss-mysql funkt ohne Probleme
* proftpd-mysql funkt ohne Probleme
* dovecot-mysql funkt ohne Probleme
* postfix-mysql funkt ohne Probleme
* Wordpress current geht ohne Probleme
* froxlor curren geht ohne Probleme
* Chiliprojekt geht ohne Probleme, dass bedeutet, dass der Zugriff auf den Server mit ruby current problemlos möglich ist. das selbe gilt für ruby-enterprise.
* Zugriff mit Perl ohne Problem möglich, mysqltuner zuckt nicht.
Mehr Sachen, die auf MySQL zugreifen hab ich momentan nicht, da ich vor 2 Monaten mein Tryton-Installation abgeschafft habe. Also kein Test gegen Python zur Zeit bei mir möglich. Vielleicht hilft das ja weiter.
PS: Aufwand der Installation mitsamt Suchen von Quellen, Einlesen ins Thema und der schweren Entscheidung, ob man das einfach mal wagt - 4h auf 2 Servern, 3h davon Lesen, Grübeln und Würfeln - ob ich mich traue, den Schalter umzulegen.
Die einzige Warnung bekomme ich in phpmyadmin, da die libmysql noch für 5.1 irgendwas ist. Ich habe noch nicht geschaut, ob und was man da schrauben muss. Nun zum wesentlichen:
* libnss-mysql funkt ohne Probleme
* proftpd-mysql funkt ohne Probleme
* dovecot-mysql funkt ohne Probleme
* postfix-mysql funkt ohne Probleme
* Wordpress current geht ohne Probleme
* froxlor curren geht ohne Probleme
* Chiliprojekt geht ohne Probleme, dass bedeutet, dass der Zugriff auf den Server mit ruby current problemlos möglich ist. das selbe gilt für ruby-enterprise.
* Zugriff mit Perl ohne Problem möglich, mysqltuner zuckt nicht.
Mehr Sachen, die auf MySQL zugreifen hab ich momentan nicht, da ich vor 2 Monaten mein Tryton-Installation abgeschafft habe. Also kein Test gegen Python zur Zeit bei mir möglich. Vielleicht hilft das ja weiter.
PS: Aufwand der Installation mitsamt Suchen von Quellen, Einlesen ins Thema und der schweren Entscheidung, ob man das einfach mal wagt - 4h auf 2 Servern, 3h davon Lesen, Grübeln und Würfeln - ob ich mich traue, den Schalter umzulegen.
Alle meine Beiträge stehen unter WTFPL