Hallo Forum,
beim Versuch, die Version 5.06 (64 Bit) auf einem IBM-Server zu installieren, werden zwar alle Netzwerkkarten erkannt,
der Verbindungsaufbau (ganz am Anfang, zum DHCP-Server) schlägt aber fehl. Auch eine manuelle Konfiguration
ist nicht möglich, alle vier Netzwerkanschlüsse stellen sich tot...
Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache dafür sein könnte?
Danke im Voraus für gute Hinweise!
Gruß
martinelli
[gelöst] NICs werden erkannt aber ohne Funktion
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
[gelöst] NICs werden erkannt aber ohne Funktion
Zuletzt geändert von martinelli am 22.11.2010 13:45:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NICs werden erkannt aber ohne Funktion
Ohne nähere Angaben sicher eher nicht.Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache dafür sein könnte?
Ein Anfang wäre die Info, was für Karten das sind, wie du manuell versucht hast, sie zu konfigurieren, und was es dabei für eine Ausgabe gab.
cu,
niemand
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
Re: [gelöst] NICs werden erkannt aber ohne Funktion
Danke für die schnelle Reaktion, Du hast natürlich Recht, aber ich dachte, das wäre ein generelles Problem...
Wobei es vielleicht sogar ein Layer 8-Problem war, denn mittlerweile läuft es. Habe heute noch einmal die Installation gestartet, auch heute den Treiber für den Broadcom-Chip eingebunden (den Intel hat der Installer erkannt) und plötzlich ging es, warum auch immer...
Zwar wird die Bezeichnung der NIC-Anschlüsse in einer sehr seltsamen Reihenfolge vorgenommen, aber wenn man das weiß, ist es kein Problem. Außerdem kann die sich ja bei der nächsten Installation wieder ändern.
Ich habe heute das Gleiche gemacht wie in der vergangenen Woche, alle NICs probiert, keins wollte mit der Gegenstelle reden. Vielleicht hat auch der Neustart des DHCP-Serves am Wochenende etwas bewirkt, obwohl andere Rechner auch vorher stets eine Lease erhalten haben.
Also noch einmal - danke und Problem ist gelöst!
Gruß
martinelli
Wobei es vielleicht sogar ein Layer 8-Problem war, denn mittlerweile läuft es. Habe heute noch einmal die Installation gestartet, auch heute den Treiber für den Broadcom-Chip eingebunden (den Intel hat der Installer erkannt) und plötzlich ging es, warum auch immer...
Zwar wird die Bezeichnung der NIC-Anschlüsse in einer sehr seltsamen Reihenfolge vorgenommen, aber wenn man das weiß, ist es kein Problem. Außerdem kann die sich ja bei der nächsten Installation wieder ändern.
Ich habe heute das Gleiche gemacht wie in der vergangenen Woche, alle NICs probiert, keins wollte mit der Gegenstelle reden. Vielleicht hat auch der Neustart des DHCP-Serves am Wochenende etwas bewirkt, obwohl andere Rechner auch vorher stets eine Lease erhalten haben.
Also noch einmal - danke und Problem ist gelöst!
Gruß
martinelli