Umtsmon mit ZTE MF 190 mag nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Umtsmon mit ZTE MF 190 mag nicht

Beitrag von klagges » 21.11.2010 01:19:04

Umtsmon ans laufen bringen ?

Und Zwar habe ich den UMTS Stick von 1und1 ist ein ZTE MF 190 (Onda)

Ich benutze Lenny mit Bakports und von da ist auch der Kernel her.

Code: Alles auswählen

neo-laptop:/media# uname -r
2.6.32-bpo.5-686

USB_Modeswitch ist installiert und verrichtet soweit auch seinen Dienst.

Code: Alles auswählen

neo-laptop:/media# lsusb
Bus 001 Device 012: ID 19d2:0117 ONDA Communication S.p.A. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Da ich ein wenig Probleme mit Umtsmon hatte, habe ich auch mal den weg über Gnome-PPP getestet, und siehe da.

Code: Alles auswählen

--> Initializing modem.
--> Sending: ATX3
ATX3
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATM0L0DT*99#
--> Waiting for carrier.
ATM0L0DT*99#
CONNECT 7200000
--> Carrier detected.  Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Sat Nov 20 18:40:26 2010
--> Pid of pppd: 14477
--> Using interface ppp0
--> local  IP address 109.84.247.147
--> remote IP address 10.64.64.64
--> primary   DNS address 139.7.30.126
--> secondary DNS address 139.7.30.125
Die Verbindung klappt ist auch toll doch wäre mir eine Empfangsanzeige natürlich ganz recht ebenso der verwendete Traffic. Weshalb ich immer noch nach einer Möglichkeit suche um UMTSMON zu verwenden doch das meckert immer nur.

Also nach dem start von Umtsmon erkennt er das device er zeigt mir die empfangsstärke an und den verbunden provider in meinem fall "1&1 Internet AG".
Ein Profil ist angelegt und mit den selben daten gefüttert wie es bei gnome-PPP auch der fall ist.

Code: Alles auswählen

Query instance 0xbfcdccd4 abandoned MUTEX
##P3 t=640: Dial String is: ATD*99***1# 
##P5 t=640: Query instance 0xbfcdcca0 acquired MUTEX
##P4 t=640: Query sends the following mesage: 'ATD*99***1#'
##P5 t=640: receiveStringRetry: 'ATD*99***1#\xd\xd\xaERROR\xd\xa'
##P4 t=640: answer 1:'ATD*99***1#'
##P4 t=640: answer 2:'ERROR'
##P5 t=640: checkQuery: removing echo up front
##P5 t=640: because known statement #1 was detected, removing obvious answer 'ERROR'
##P1 t=640: ATD returned ERROR - connection failed
Das ist denke ich der wichtigste ausschnitt der ausgabe von ./umtsmon -v5. Hier wird auch ein aderer Wahlbefehl verwendet.

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.

mfg klagges

Benutzeravatar
AlterSack
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2007 09:16:38
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: vorhanden

Re: Umtsmon mit ZTE MF 190 mag nicht

Beitrag von AlterSack » 26.04.2011 23:01:04

Ich prügele mich grad auch mit umtsmon rum (auf Squeeze) und habe bemerkt, daß in umtsmon, egal, was man macht, die Nummer *99***1# statt *99#, was richtig wäre, gewählt wird. Deinen Logs nach ist das bei Dir ebenfalls passiert. Und dann gibts natürlich keine Verbindung.

Den auflaufenden Traffic kann man bei wvdial ganz nett mittels pppstatus begutachten.

Danke übrigens für Deine Logs, die waren mir eine große Hilfe, das Ding ans Laufen zu kriegen! :hail:
Der Alte Sack.

Antworten