in meinem LAN bekomme ich mit
Code: Alles auswählen
ping Hostname
Jedoch
Code: Alles auswählen
ping IP-Adresse
Der Server hat eine /etc/hostname, wo die Inhalte auch stimmen.
Der Server hat eine /etc/hosts.allow, wo die Inhalte auch stimmen.
Der Server hat eine /etc/hosts.deny, wo die Inhalte auch stimmen, was aber egal ist, wenn eine /etc/hosts.allow existiert.
Der Server hat eine /etc/resolv.conf, wo die Inhalte auch stimmen.
Der Server hat eine /etc/network/interfaces dieser Art:
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.3.101
netmask 255.255.255.0
network 192.168.3.0
broadcast 192.168.3.255
gateway 192.168.3.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.3.1
Internet funktioniert, VPN über Internet funktioniert. DNS-Server ist mein Router vom Provider (Telekom).
DNS mit Windows funktioniert, aber mit Linux eben nicht.
Muss ich für Linux einen extra DNS-Server einrichten ? Mir fehlt da ein Stück Film.
Gruss PinguFan