Hallo an alle
Ich habe ein großes Problem mit meinem Pidgin.
Ich bekomme einfach keine Verbindung zum Internet damit. ICQ ueber centerim funktioniert einwandfrei. Auch Skype läuft einwandfrei.
Ich habe ieinen gnome-proxy eingetragen, da ich an der Uni nur so ohne Trafficbeschränkung online kommen kann.
Aber auch wenn ich den Proxy deaktivere, klappt es mit Pidgin nicht.
Browser etc. funktioniert alles einwandfrei.
Pidgin bleibt bei der Anzeige stehen, das er verfügbar sei und auf Antwort warte.
Ich nutze ein tagesaktuelles Squeeze, das Problem bestand aber auch schon unter Lenny.
Vielen dank im Voraus.
Grüße
[solved]Pidgin bekommt keine Verbindung
[solved]Pidgin bekommt keine Verbindung
Zuletzt geändert von crane am 17.11.2010 14:16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pidgin bekommt keine Verbindung
Hallo,
also ich hatte das Problem auch. Bei mir lag es aber daran, dass der Network-Manager bei Internetverbindung anzeigt, dass keine Verbindung vorhanden ist. Also der Network-Manager von Gnome hat bei Kabelanschluss ein Bug oder so. Bei W-Lan funktioniert alles.
Als Lösung starte ich Pidgin mit der Option -f (force). Dann checkt Pidgin den Netzwerkmanager nicht, ob eine Verbindung besteht, sondern fragt einfach den Server an und da die Inet-Verbindung ja funktioniert, hat er damit keine Probleme.
Ich hoffe ich hab dein Problem jetzt richtig verstanden und konnte dir helfen.
Grüße
also ich hatte das Problem auch. Bei mir lag es aber daran, dass der Network-Manager bei Internetverbindung anzeigt, dass keine Verbindung vorhanden ist. Also der Network-Manager von Gnome hat bei Kabelanschluss ein Bug oder so. Bei W-Lan funktioniert alles.
Als Lösung starte ich Pidgin mit der Option -f (force). Dann checkt Pidgin den Netzwerkmanager nicht, ob eine Verbindung besteht, sondern fragt einfach den Server an und da die Inet-Verbindung ja funktioniert, hat er damit keine Probleme.
Ich hoffe ich hab dein Problem jetzt richtig verstanden und konnte dir helfen.
Grüße
Linux wird nie das meistinstallierte Betriebssystem sein, wenn man bedenkt, wie oft man Windows neu installieren muss!
Re: Pidgin bekommt keine Verbindung
Hi.
Ja du hast mein Problem richtig verstanden.
Ich habe es gerade mal per WLAN versucht und da verbindet sich Pidgin. Ich werde es später nochmal mit der genannten Option versuchen.
Grüße
Ja du hast mein Problem richtig verstanden.
Ich habe es gerade mal per WLAN versucht und da verbindet sich Pidgin. Ich werde es später nochmal mit der genannten Option versuchen.
Grüße
Re: Pidgin bekommt keine Verbindung
Du musst den Eintrag für eth0 aus /etc/network/interfaces entfernen.hm214 hat geschrieben:Bei mir lag es aber daran, dass der Network-Manager bei Internetverbindung anzeigt, dass keine Verbindung vorhanden ist. Also der Network-Manager von Gnome hat bei Kabelanschluss ein Bug oder so.
Re: Pidgin bekommt keine Verbindung
Hi
Ich habe den Eintrag nun aus der /etc/network/interfaces entfernt bzw auskommentiert.
Jedoch besteht das Problem weiterhin.
Mir ist auch aufgefallen, dass im gnome Network Manager beim Kabelnetzwerk keine Verbindung besteht, ich jedoch aktuell per LAN im Internet bin.
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung:
Da wir an der Uni bzw. im Wohnheim einen Mac-Adress-basierten Zugang haben und die Mac-Adresse beim HRZ hinterlegt ist und ich zwei Laptops habe, mit denen ich eine Verbindung benötige (nicht zeitgleich aber abwechselnd), habe ich mir ein kleines Shellskript gebastelt, was mir jeweils die Mac-Adresse an einem PC ändert und welches über die Shell aufgerufen wird..
Hier das Skript (wobei natürlich schon die richtige Mac-Adresse angegeben ist):
ifconfig eth0 hw ether 00:00:00:00:00:00
wpa_supplicant -B -D wired -i eth0 -c /etc/wpa_supplicant/uni_swh
dhclient eth0
Wie bekomme ich nun entweder den gnome Network Manager dazu, die Verbindung aufzubauen(im Grunde kein Problem) und die Mac-Adresse zu ändern oder dass dieser bemerkt, dass eine Verbindung besteht oder dass sich Pidgin genau wie jedes andere Programm einfach verbindet?
Grüße
Ich habe den Eintrag nun aus der /etc/network/interfaces entfernt bzw auskommentiert.
Jedoch besteht das Problem weiterhin.
Mir ist auch aufgefallen, dass im gnome Network Manager beim Kabelnetzwerk keine Verbindung besteht, ich jedoch aktuell per LAN im Internet bin.
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung:
Da wir an der Uni bzw. im Wohnheim einen Mac-Adress-basierten Zugang haben und die Mac-Adresse beim HRZ hinterlegt ist und ich zwei Laptops habe, mit denen ich eine Verbindung benötige (nicht zeitgleich aber abwechselnd), habe ich mir ein kleines Shellskript gebastelt, was mir jeweils die Mac-Adresse an einem PC ändert und welches über die Shell aufgerufen wird..
Hier das Skript (wobei natürlich schon die richtige Mac-Adresse angegeben ist):
ifconfig eth0 hw ether 00:00:00:00:00:00
wpa_supplicant -B -D wired -i eth0 -c /etc/wpa_supplicant/uni_swh
dhclient eth0
Wie bekomme ich nun entweder den gnome Network Manager dazu, die Verbindung aufzubauen(im Grunde kein Problem) und die Mac-Adresse zu ändern oder dass dieser bemerkt, dass eine Verbindung besteht oder dass sich Pidgin genau wie jedes andere Programm einfach verbindet?
Grüße