VPN Einwahl auf 2 x ETH Port Homeserver

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nginxlover
Beiträge: 14
Registriert: 08.11.2010 16:14:43

VPN Einwahl auf 2 x ETH Port Homeserver

Beitrag von nginxlover » 08.11.2010 16:25:32

Hallo allerseits,

ich würde sehr gern meinen Homeserver, der mit Debian Lenny läuft, so einrichten, dass er über eth0 eine VPN-Einwahl auf einen OpenVPN Server erledigen kann und die Route auf eth1 abbilden kann, sodass alle an eth1 angeschlossenen Geräte sich in dem hergestellten Netzwerk befinden. Der Server selbst allerdings soll weiterhin über eth0 erreichbar sein, da ein FTP und Webserver darauf laufen und diese weiterhin direkt erreichbar bleiben sollen.

Da ich leider wenig dazu gefunden habe und schwer konkrete Suchbegriffe formulieren kann, weil ich nun leider ja nicht weiß welche Schritte notwendig sind, hoffe ich mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich bin nicht Google-Faul, also Stichworte bzw ein kurzer Ablaufplan was zu tun ist würden mir reichen. Ein zweites sekundäres Problem ist der 24-Stunden Reconnect und eine natürlich gewünschte Neueinwahl, wobei man wohl irgendwie auch einen schicken Cronjob dazu bauen kann also das ist wie gesagt eher untergeordnet problematisch.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus,
nginxlover

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: VPN Einwahl auf 2 x ETH Port Homeserver

Beitrag von minimike » 09.11.2010 21:20:53

Nun mit OpenVPN arbeitest du eh mit TUN und TAP. Du kannst alles routen oder eine Bridge mit ETH1 und dem TAP Device aufbauen. OpenVPN hat zudem noch Optionen für die Wiederverbindung von Clients. Mit Debianshorewall hast du eine leistungsfähige Firewall womit du auch kompfortabel routen kannst
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten