grub
grub
wie kann ich grub sagen das ich eine neue festplatte eingebaut habe mit windows drauf ?
ich habe gelesen das ich die grub.cfg nicht editieren soll, darum frage ich
danke
ich habe gelesen das ich die grub.cfg nicht editieren soll, darum frage ich
danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: grub
Code: Alles auswählen
aptitude install os-prober && update-grub
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: grub
Nutzt du Grub2?
Wenn du noch den alten nutzt kannst du einfach zu der Datei /boot/grub/menu.lst einen Eintrag der in etwa so aussieht hinzufügen:
Das währe die erste Partition der zweiten HD. Grub lgancy zählt immer von null an und deshalb steht die 1 von (hd1,0) für die 2. HD. und die 0 für die erste Partition.
Wenn du noch den alten nutzt kannst du einfach zu der Datei /boot/grub/menu.lst einen Eintrag der in etwa so aussieht hinzufügen:
Code: Alles auswählen
title windows
root (hd1,0)
makeactive
chainloader +1
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: grub
Wenn er eine grub.cfg hat, dann hat er Grub2.wanne hat geschrieben:Nutzt du Grub2?
Bei Grub-legacy heißt das Teil noch menu.lst
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: grub
Im Grub2 gibt's sowas wie die menu.lst eigentlich gar nicht mehr. Nur noch Scripte die andere Dateien schreiben.bmario hat geschrieben:Wenn er eine grub.cfg hat, dann hat er Grub2.wanne hat geschrieben:Nutzt du Grub2?
Bei Grub-legacy heißt das Teil noch menu.lst
Mich wundert es nur ein bisschen warum er sich Grub2 geholt hat.
Ich glaube, das er einen Grub-Legacy hat, und nur etwas von Grub2 gelesen hat. Sonst hätter er bestimmt was gesagt.
btw.: Tut der os-prober bei dir? Bei mir hat der noch nie was von selber erkannt. musste immer selber scripten.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: grub
Hallo,
bei GRUB2 gibts /etc/grub.d/40_custom,
da kann man Einträge von Hand machen:
Anschließendes update-grub schreibt den Eintrag in die grub.cfg
Stolpersteine: Laufwerksbezeichnung der Partition (Platten mit 0 beginnend entsprechend der BIOS-Reihenfolge, Partitionen mit 1 beginnend).
Viele Grüße!
Uwe Pr.
bei GRUB2 gibts /etc/grub.d/40_custom,
da kann man Einträge von Hand machen:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file is an example on how to add custom entries
menuentry "Microsoft Windows XP Professional" {
set root=(hd0,1)
chainloader +1
}
Stolpersteine: Laufwerksbezeichnung der Partition (Platten mit 0 beginnend entsprechend der BIOS-Reihenfolge, Partitionen mit 1 beginnend).
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: grub
Ich benutze immer noch Grub1 aber als ich das letze mal grub2 drauf hatte, hat os-prober zwar zuviel gefunden, aber die Einträge funktionierten soweit. Mir ist aber einfach die Grub1 Konfig lieber. technisch hab ich auch keinen Grund auf Grub2 zu gehen.wanne hat geschrieben:btw.: Tut der os-prober bei dir? Bei mir hat der noch nie was von selber erkannt. musste immer selber scripten.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: grub
Wenn du Grub 2 benutzt ist es manchmal notwendig update-grub mehrmals auszuführen, damit auch wirklich alle Systeme gefunden werden. Konnte das jetzt schon mehrfach beobachten.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI