scp

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

scp

Beitrag von LeoLinux » 21.10.2010 12:04:48

Hi,

momentan benutze ich:

Code: Alles auswählen

cd /SRC/*; tar cf - . | ssh USER@HOST "(cd /DEST/; tar xpf -)"
leider sehe ich dabei keinen Status bzw. keine Datendursatzrate - und das wäre mir sehr wichtig ;/
Deshalb ist mir scp eingefallen. Ein Status wie es scp liefert wäre perfekt und würde all meine Wünsche erfüllen - leider bekomme ich es nicht auf dei Reihe ssh durch scp zu ersetzen. Deshalb meine Frage: Wie würde meine Befehlskette mit scp lauten? Leider kriege ich das mit den Pipes und scp nicht hin ...

Besten Dank

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: scp

Beitrag von hikaru » 21.10.2010 12:47:19

Ich habe keine Ahnung von scp, aber häng doch einfach Debianpv in deine Pipe:

Code: Alles auswählen

cd /SRC/*; tar cf - . | pv | ssh USER@HOST "(cd /DEST/; tar xpf -)"

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: scp

Beitrag von uname » 21.10.2010 13:24:18

Nicht probiert, also erst mal an einem Beispiel austesten. Zudem kann es evtl. bei speziellen Dateiarten wie z.B. Links zu Problemen führen. Für normale Dateien sollte es ausreichend sein.

Code: Alles auswählen

scp -rp /SRC/* user@server:/DEST/
Zuletzt geändert von uname am 21.10.2010 13:25:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Re: scp

Beitrag von LeoLinux » 21.10.2010 13:24:34

auch ne Möglichkeit. Danke

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: scp

Beitrag von Duff » 21.10.2010 13:50:00

Dann könnte man auch rsync mit der Option --progress benutzen.
Oh, yeah!

Antworten