Faxen mit FritzPCI: Umstellung hisax -> capi

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
egerlach
Beiträge: 211
Registriert: 13.06.2009 17:21:50

Faxen mit FritzPCI: Umstellung hisax -> capi

Beitrag von egerlach » 14.10.2010 21:48:30

Hallo,
kann mir jmd sagen, wie ich mein installiertes ISDN (Ein-/Auswahldevice ippp0, ippp1) auf capi umstelle?
Wie erkläre ich lenny, dass hisax nicht mehr geladen werden soll und wo schraube ich herum, dass meine konfigurierten ippp0/1 über capi mit FritzPCI laufen?
Für's faxen mit hylafax brauche ich dann capi4hylafax, .. ok. Hylafax kenne ich auch. Erstmal aber umstellen auf capi, wo fange ich an?

Mein derzeitiges ISDN ist mit aptitude install isdnutils-base isdnutils isdnlog-data installiert, alles ging automatisch. Habe Kerne 2.6.32, da sind die capi-Module schon alle vorhanden. Geladen habe ich die auch schon, ein /dev/capi20 gibts dann auch schon. Wie weiter? Leider finde ich kein fritz-capi-Paket für diesen Kernel .32, für den 31er gibt die überall.

Gruss
Eckard

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 733
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Faxen mit FritzPCI: Umstellung hisax -> capi

Beitrag von Rawbit » 16.10.2010 20:41:08

Hi,

für die Fritzpci brauchst Du den Treiber, den AVM leider nicht
mehr unterstützt !
Es gibt aber wohl noch patches für aktuelle kernel.
hisax eventuell (weis nicht genau) blacklisten !
Gruß

aajnmueller

egerlach
Beiträge: 211
Registriert: 13.06.2009 17:21:50

[geloest] Re: Faxen mit FritzPCI: Umstellung hisax -> capi

Beitrag von egerlach » 16.10.2010 21:17:18

Habe gestern schon selbst herausgefunden, danke aajnmueller trotzdem für deine Hinweis, genau so isses wie Du sagst:

AVM hat den Support eingestellt. Es gibt hier und da von Freiwilligen für die Kernel zusammengestellte Pakete, z.B. von http://www.belug.de/hilfe-howtos-fcpci.html das fritz-fcpci-src-2.6.31_untested.tar.bz2 (working) (das
http://neurodump.cmplx.de/wp-content/up ... 2.6.31.zip funktioniert nicht!! not working)

Pakete irgendwo auspacken, das liesmich.txt lesen, den link in lib setzen: ln -s 64_fcpci-lib.o fcpci-lib.o
Wer den Link vergisst wird gestraft: ld: Relocatable linking with relocations from format elf32-i386 (/var/lib/fritz/fcpci-lib.o) to format elf64-x86-64....
Beim Kompilieren der beiden sourcen kommt dann der Fehler:

Code: Alles auswählen

/home/gerlach/fritz-fcpci-src-2.6.24-2.6.31/fcpci-3.11.07/queue.h:32: error: conflicting types for ‘tag_t’
/usr/src/linux-headers-2.6.32-bpo.5-common-vserver/include/linux/types.h:42: error: previous declaration of ‘tag_t’ was here
Mein Hack:

Code: Alles auswählen

 in /usr/src/linux-headers-2.6.32-bpo.5-common-vserver/include/linux/types.h:42
        /*typedef unsigned int          tag_t;*/    auskommentieren 
        typedef long long               tag_t;       hinzufügen
in  fritz-fcpci-src-2.6.24-2.6.31/fcpci-3.11.07/queue.h
       /* typedef long long            tag_t; */    auskommentieren
Dann läuft die Kompilierung durch. Danach die Veränderungen in /usr/src/linux-headers-2.6.32-bpo.5-common-vserver/include/linux/types.h natürlich wieder rückgängig machen, klar.
Dann die übliche Installation durchführe:

Code: Alles auswählen

mkdir /lib/modules/`uname -r`/kernel/extras
cp fcpci.ko /lib/modules/`uname -r`/kernel/extras
depmod -a

in /etc/modules eintragen:
capidrv
capi
fcpci

zwei mal blacklisting: 
# cat /etc/modprobe.d/blacklist-hisax_fcpcipnp.conf
blacklist hisax_fcpcipnp

#cat /etc/modprobe.d/blacklist-avmfritz.conf
blacklist avmfritz
dann reboot oder /etc/init.d/isdnutils stop, mit modprobe -r hisax_fcpcipnp den hisax raus und mit modprobe die Module in /etc/modules laden, dann /etc/init.d/isdnutils start ... und schon ging bei mir ippp0/1 wie vorher mit hisax.

Gruss
Eckard

Antworten