Update von apt nicht möglich (kept back)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 14.10.2010 21:40:15

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit APT bzw. APTITUDE. Ich bin nicht sicher, ob das hier richtig gepostet ist. Bitte ggf. verschieben.

Mehrere Pakete werden bei aptitude upgrade grundsätzlich als 'kept back' markiert. Dadurch traue ich mich momentan auch kein dist-upgrade zu machen, weil er sie dann removen möchte.

Code: Alles auswählen

etch:~# aptitude update
Get:1 http://security.debian.org etch/updates Release.gpg [835B]
....
Hit http://archive.debian.org etch/contrib Sources
Hit http://archive.debian.org etch/non-free Sources
Fetched 3B in 0s (16B/s) 
Reading package lists... Done

Code: Alles auswählen

etch:~# aptitude upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading extended state information      
Initializing package states... Done
Building tag database... Done      
The following packages have been kept back:
  apt apt-utils libsasl2-2 
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
mache ich ein dist-upgrade, bekomme ich folgenden Output

Code: Alles auswählen

etch:~# aptitude dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading extended state information      
Initializing package states... Done
Building tag database... Done      
The following packages are BROKEN:
  apt apt-utils aptitude libsasl2 libsasl2-2 
The following packages are RECOMMENDED but will NOT be installed:
  libsasl2-modules 
3 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 1923kB of archives. After unpacking 791kB will be used.
The following packages have unmet dependencies:
  libsasl2: Depends: libsasl2-2 (= 2.1.22.dfsg1-8+etch1) but 2.1.22.dfsg1-23+squeeze1 is to be installed.
  aptitude: Depends: libapt-pkg-libc6.3-6-3.11 which is a virtual package.
  apt-utils: Depends: libdb4.7 which is a virtual package.
             Depends: libstdc++6 (>= 4.2.1) but 4.1.1-21 is installed.
  apt: Depends: libstdc++6 (>= 4.2.1) but 4.1.1-21 is installed.
  libsasl2-2: Depends: libdb4.6 which is a virtual package.
Resolving dependencies...
The following actions will resolve these dependencies:

Remove the following packages:
apt-utils

Keep the following packages at their current version:
apt [0.6.46.4-0.1+etch1 (oldstable, oldstable, now)]
libsasl2-2 [2.1.22.dfsg1-8+etch1 (oldstable, oldstable, now)]

Leave the following dependencies unresolved:
debconf recommends apt-utils (>= 0.5.1)
Score is -243

Accept this solution? [Y/n/q/?] 
Lesen kann den Output zwar, doch hat mich googlen bisher nicht auf die richtige Spur geführt. Habe Hinweise zu KEPT BACK und BROKEN gelesen, jedoch hat bisher keine Lösung geholfen.

Hatte aus Experimentierfreude bereits ein dist-upgrade durchgeführt, nach dem REMOVE von apt ging aber natürlich gar nichts mehr. Habe ehrlich gesagt keine Idee mehr, wonach ich noch googlen soll und ich möchte das System gerne auf Lenny bringen, wobei das nicht mein einziges Ziel ist.


Danke im Voraus,
tsj

pluvo

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von pluvo » 14.10.2010 21:54:18

Hi!
thesecondjoker hat geschrieben:Habe ehrlich gesagt keine Idee mehr, wonach ich noch googlen soll und ich möchte das System gerne auf Lenny bringen, wobei das nicht mein einziges Ziel ist.
Willst du dein System erst auf den aktuellen Stand von Etch bringen, oder was hast du vor? Zeig mal deine /etc/apt/sources.list.

PS: Du hast dich vor vier Jahren registriert und das ist dein erster Beitrag? Dann lief dein Debian ja bisher ziemlich gut :mrgreen:

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 14.10.2010 21:59:40

Tja, was soll man sagen. Ich hätte schwören können, dass ich hier schon mal gepostet habe... :roll:

Mein Anliegen ist das APT wieder sauber läuft, bevor ich auf Lenny gehe. Ich kann nicht einschätzen, was das sonst für Konsequenzen hat. Abgesehen davon, würde APT ja vermutlich auch aktualisiert, was dann vielleicht fehlschlägt.

Hier die source.list

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free 
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 14.10.2010 22:12:05

Ich werd jetzt einfach mal die Sourcen auf Lenny ändern und dann mal sehen, was da passiert. Im Zweifelsfall muss ich halt wieder ein Snapshot zurückgehen.

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 14.10.2010 23:04:48

Ok, also das Update hat im Großen und Ganzen funktioniert. Allerdings war ich gezwungen von aptitude auf apt zu wechseln. Durch das Update wurde aptitude gelöscht. Wenn ich nun apt-get install aptitude ausführe, erhalte ich grundsätzlich

Code: Alles auswählen

lenny:~# apt-get install aptitude 
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
  aptitude: Depends: libapt-pkg-libc6.7-6-4.6
            Depends: libept0 (>= 0.5.22) but it is not going to be installed
E: Broken packages
Das bekomme ich weiterhin nicht gelöst. Hat jemand eine Idee? Grundsätzlich möchte ich lieber mit aptitude arbeiten.


Grüße
tsj

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 14.10.2010 23:58:32

Wenn du alles auf Lenny umgestellt hast, dann würds ich erst mal apt-get install -f probieren. Und dann noch mal aptitude installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 15.10.2010 00:46:58

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn du alles auf Lenny umgestellt hast, dann würds ich erst mal apt-get install -f probieren. Und dann noch mal aptitude installieren.
Danke für den Hinweis, hat aber leider keine Veränderung herbeigeführt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 15.10.2010 10:30:50

Dann erweiter mal auf

Code: Alles auswählen

apt-get  install -f -V 2>&1 |tee apt.log.txt
und poste den kompletten Output no NoPaste. Deine komplette Sources.list ebenfalls. Falls installiert die Ausgabe von apt-show-versions. Ansonsten nachinstalieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 15.10.2010 11:34:40

Hi,

Code: Alles auswählen

Reading package lists...
Building dependency tree...
Reading state information...
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
Installation von apt-show-versions

Code: Alles auswählen

lenny:~# apt-get install apt-show-versions
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
  apt-show-versions: Depends: libapt-pkg-perl (>= 0.1.21) but it is not going to be installed
E: Broken packages
Ist leider auch nicht erfolgreich gewesen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 15.10.2010 14:05:32

Jetzt würde ich sagen man greift zu dpkg.

Lade dir mal das Paket herunter.

Code: Alles auswählen

wget ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/liba/libapt-pkg-perl/libapt-pkg-perl_0.1.22+b1_i386.deb
Und installiere es mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i libapt-pkg-perl_0.1.22+b1_i386.deb
Funktioniert das dann nochmal versuchen apt-show-versions installieren.


Sind die Listen aktualisiert worden ? apt-get update.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 15.10.2010 14:23:29

Installation des Pakete ist ebenfalls nicht möglich aufgrund von fehlenden Abhängigkeiten.

Code: Alles auswählen

lenny:~# dpkg -i libapt-pkg-perl_0.1.22+b1_i386.deb
Selecting previously deselected package libapt-pkg-perl.
(Reading database ... 25135 files and directories currently installed.)
Unpacking libapt-pkg-perl (from libapt-pkg-perl_0.1.22+b1_i386.deb) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of libapt-pkg-perl:
 libapt-pkg-perl depends on libapt-pkg-libc6.7-6-4.6; however:
  Package libapt-pkg-libc6.7-6-4.6 is not installed.
dpkg: error processing libapt-pkg-perl (--install):
 dependency problems - leaving unconfigured
Processing triggers for man-db ...
Errors were encountered while processing:
 libapt-pkg-perl
Ich könnte mich jetzt zwar an den einzelnen Abhängigkeiten entlanghangeln, jedoch beginnt dann ein Teufelskreis. Das hatte ich gestern bereits. Ich hatte das System quasi zerschossen, nachdem APT, etc. removed wurde. Ich hatte dann einen Snapshot zurückgespielt. Das alles von Hand zu installieren, macht daher aus meiner Sicht wenig Sinn, ich hatte es irgendwann abgebrochen.

Momentan frage ich mich, ob das System noch zu retten ist. Falls nicht, dann muss ich halt kurzen Prozess machen und es neu aufsetzen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 15.10.2010 15:57:52

Ich hatte da noch was im Hinterkopf das es bezüglich apt aptitude Probleme beim Upgrade von Etch auf Lenny gibt. Das sollte sich aber noch lösen lassen. Jetz würde ich erst einmal den kompletten Packet Cache leeren.

Code: Alles auswählen

apt-get clean
.

Dann alle Listen löschen , am schnellsten geht das von Hand. Die befinden sich in

Code: Alles auswählen

/var/llib/apt/lists
Dann einen

Code: Alles auswählen

apt-get update
Anschließend apt explizit Upgraden.

Code: Alles auswählen

apt-get install apt
Denn hier liegt das Problem. apt von Etch und Lenny können nicht miteinander.

Das Paket wird libapt-pkg-libc6.7-6-4.6 hier zwar angemeckert. Es ist aber kein echtes Paket sondern wird von apt 0.7.20.2 von Lenny über die Provides bereitgestellt. Also ist da schon was schiefgegangen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 15.10.2010 17:41:14

*heul* hat auch nichts gebracht:

Code: Alles auswählen

lenny:# apt-get update
Get:1 http://security.debian.org lenny/updates Release.gpg [835B]
Get:2 http://security.debian.org lenny/updates Release [40.8kB]
Get:3 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages [340kB]
Get:4 http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages [14B]            
Get:5 http://security.debian.org lenny/updates/non-free Packages [14B]              
Get:6 http://security.debian.org lenny/updates/main Sources [87.0kB]                
Get:7 http://security.debian.org lenny/updates/contrib Sources [14B]
....
Fetched 8313kB in 9s (922kB/s)                                                                                                                                
Reading package lists... Done


lenny:# apt-get install apt
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
apt is already the newest version.
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
  libapt-pkg-perl: Depends: libapt-pkg-libc6.7-6-4.6
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).

lenny:# apt-get install -f
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Correcting dependencies... Done
The following packages will be REMOVED:
  libapt-pkg-perl
0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 1 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 254kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
(Reading database ... 25162 files and directories currently installed.)
Removing libapt-pkg-perl ...
Processing triggers for man-db ...

lenny:# apt-get install aptitude
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
  aptitude: Depends: libapt-pkg-libc6.7-6-4.6
            Depends: libept0 (>= 0.5.22) but it is not going to be installed
E: Broken packages

lenny:# apt-get install apt-show-versions
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
  apt-show-versions: Depends: libapt-pkg-perl (>= 0.1.21) but it is not going to be installed
E: Broken packages
Hat alles eher noch verschlimmert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 15.10.2010 18:03:14

Was ergibt denn

Code: Alles auswählen

dpkg -l apt
und

Code: Alles auswählen

dpkg --audit
? Und

Code: Alles auswählen

apt-cache policy apt
wäre auch noch interssant. Ebenfalls für lipept0
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 15.10.2010 19:59:20

Wat soll ich sagen....

Code: Alles auswählen

lenny:# dpkg -l apt
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Cfg-files/Unpacked/Failed-cfg/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name                              Version                           Description
+++-=================================-=================================-=============================================
ii  apt                               0.7.20.2+squeeze1                 Advanced front-end for dpkg

lenny:# dpkg --audit

lenny:# apt-cache policy apt
apt:
  Installed: 0.7.20.2+squeeze1
  Candidate: 0.7.20.2+squeeze1
  Version table:
 *** 0.7.20.2+squeeze1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
     0.7.20.2+lenny2 0
        500 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages
     0.7.20.2+lenny1 0
        500 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages

lenny:# dpkg -l lipept0
No packages found matching lipept0.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 15.10.2010 22:57:21

thesecondjoker hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

lenny:# apt-cache policy apt
apt:
  Installed: 0.7.20.2+squeeze1
  Candidate: 0.7.20.2+squeeze1
  Version table:
 *** 0.7.20.2+squeeze1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
     0.7.20.2+lenny2 0
        500 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages
     0.7.20.2+lenny1 0
        500 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages


Wie kommt das denn zustande? Naja wie dem auch sei das muß erstmal bereinigt werden. Der einfachst Weg wird jetzt wohl sein das Aptpaket herunteladen und mit dpkg -i zu installieren.
  1. ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/mai ... 2_i386.deb
  2. ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/mai ... 2_i386.deb
  3. ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/mai ... 2_i386.deb
  4. ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/mai ... 2_i386.deb
  5. ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/mai ... y2_all.deb
  6. ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/mai ... y2_all.deb
Eventuell reicht schon alleine.

PS. Mann kann auch dpkg mehrere Paketnamen mitgeben.

Beispiel.

Code: Alles auswählen

dpkg -i apt_0.7.20.2+lenny2_i386.deb  apt-utils_0.7.20.2+lenny2_i386.deb
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von mindX » 15.10.2010 23:12:48

KBDCALLS hat geschrieben:
thesecondjoker hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

lenny:# apt-cache policy apt
apt:
  Installed: 0.7.20.2+squeeze1
  Candidate: 0.7.20.2+squeeze1
  Version table:
 *** 0.7.20.2+squeeze1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
     0.7.20.2+lenny2 0
        500 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages
     0.7.20.2+lenny1 0
        500 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages

Wie kommt das denn zustande?
Ich tippe auf:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

thesecondjoker
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006 00:36:30
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von thesecondjoker » 15.10.2010 23:21:56

Hey super! Das hat nun geholfen. Vielen Dank für die Unterstützung. Aptitude ist nun wieder installiert und funktionsbereit.

Wie kann ich denn jetzt sicherstellen, dass es nicht zu Problemen zwischen apt und aptitude kommt (bzgl. Abhängigkeiten, etc)?

DeletedUserReAsG

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.10.2010 00:14:51

Dem Vernehmen nach sollen die beiden nun auf eine DB zugreifen, und so keine Probleme mehr verursachen.

cu,
niemand

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 16.10.2010 10:54:35

mindX hat geschrieben:
Wie kommt das denn zustande?[/quote]
Ich tippe auf:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
[/quote]


Da hatte ich jetzt nicht mit gerechnet , das so ein alter Krempel noch in den Security Repositorys von squeeze also Testing rumgeistert. Das Paket ist vom Mai 2009 , und Testing ist bei apt 0.8.6 Vom Oktober diesen Jahres.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von KBDCALLS » 16.10.2010 11:01:04

thesecondjoker hat geschrieben:Hey super! Das hat nun geholfen. Vielen Dank für die Unterstützung. Aptitude ist nun wieder installiert und funktionsbereit.

Wie kann ich denn jetzt sicherstellen, dass es nicht zu Problemen zwischen apt und aptitude kommt (bzgl. Abhängigkeiten, etc)?
In dem man nicht Stable (Lenny) mit Testing (Squeeze) oder wie es schon mal gerne passiert Fremdquellen einbindet. Und wenn dann nur mit gewissen Vorkehrungen (Preferences) und allergrößter Vorsicht
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Update von apt nicht möglich (kept back)

Beitrag von mindX » 16.10.2010 11:22:24

KBDCALLS hat geschrieben:Da hatte ich jetzt nicht mit gerechnet , das so ein alter Krempel noch in den Security Repositorys von squeeze also Testing rumgeistert. Das Paket ist vom Mai 2009 , und Testing ist bei apt 0.8.6 Vom Oktober diesen Jahres.
Ich vermute, das Paket wurde irgendwann, als Lenny stable wurde und Testing zu Squeeze, mal aktualisert und hat aufgrund von Abhängigkeitsproblemen keine weitere Aktualisierung erfahren. Wie gesagt, ist nur ne Vermutung, die mir aber bei einem Mischsystem aus Etch und Squeeze plausibel erscheint.

Falls kein Pinning stattgefunden hat, sollte dies hier m.E. das angesprochene Mischsystem produzieren:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free 
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free 
[spekulier]Dass es so lange gutgegangen ist, könnte wiederum damit zusammenhängen, dass Lenny als es noch Testing war, wegen Personalmangels keine Sicherheitsupdates hatte[/spekulier]

Antworten