Mauspad geht nicht
Mauspad geht nicht
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei folgenden Problem helfen: ich habe auf einem ziemlich exotischen Notebook (Hyrican)
längere Zeit Windows und Debian parallel am laufen. Vor kurzem ist nach einem Defekt das Motherboard ausgetauscht worden.
Windows lief ohne große Probleme weiter, bei Debian funktionierte seit dem das Mauspad nicht mehr.
Externe USB-Maus geht. Ich dachte: nach dem "Umzug" läuft irgend ein Treiber nicht, habe es aber nicht geschafft
zum Laufen zu bringen. Jetzt habe ich versucht Linux komplett neu zu installieren und siehe da: das Mauspad geht trotzdem nicht.
Habe gerade die neueste Version Ubuntu 10.10 (ist ja auch Debian) - Mauspad geht nicht.
Bei Windows XP ist nach wie vor alles OK. Wo liegt das Problem?
Ich habe Linux auf verschiedenen Rechnern installiert und habe mich immer wieder gefreut, dass die Hardware problemlos erkannt wird.
Warum diesmal nicht?
Grüße
cydney
vielleicht kann mir jemand bei folgenden Problem helfen: ich habe auf einem ziemlich exotischen Notebook (Hyrican)
längere Zeit Windows und Debian parallel am laufen. Vor kurzem ist nach einem Defekt das Motherboard ausgetauscht worden.
Windows lief ohne große Probleme weiter, bei Debian funktionierte seit dem das Mauspad nicht mehr.
Externe USB-Maus geht. Ich dachte: nach dem "Umzug" läuft irgend ein Treiber nicht, habe es aber nicht geschafft
zum Laufen zu bringen. Jetzt habe ich versucht Linux komplett neu zu installieren und siehe da: das Mauspad geht trotzdem nicht.
Habe gerade die neueste Version Ubuntu 10.10 (ist ja auch Debian) - Mauspad geht nicht.
Bei Windows XP ist nach wie vor alles OK. Wo liegt das Problem?
Ich habe Linux auf verschiedenen Rechnern installiert und habe mich immer wieder gefreut, dass die Hardware problemlos erkannt wird.
Warum diesmal nicht?
Grüße
cydney
Re: Mauspad geht nicht
Ein touchpad ist normalerweise synaptics / alps, und über PS/2 angeschlossen.
Ausgabe der /var/log/Xorg...log?
Das Kernelmodul psmouse geladen?
(wird normalerweise, falls nicht eh automatisch, über einen Eintrag in /etc/modules erledigt,
und sollte eigentlich nach wie vor gelten.)
Ausgabe der /var/log/Xorg...log?
Das Kernelmodul psmouse geladen?
(wird normalerweise, falls nicht eh automatisch, über einen Eintrag in /etc/modules erledigt,
und sollte eigentlich nach wie vor gelten.)
Code: Alles auswählen
# ll /dev/input/
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 120 Oct 14 03:52 by-path
crw------- 1 root root 13, 64 Oct 13 11:23 event0
crw------- 1 root root 13, 65 Oct 13 11:23 event1
crw------- 1 root root 13, 66 Oct 13 11:23 event2
crw------- 1 root root 13, 67 Oct 13 11:23 event3
crw------- 1 root root 13, 68 Oct 14 03:52 event4
crw------- 1 root root 13, 63 Oct 13 11:23 mice
crw------- 1 root root 13, 32 Oct 14 03:52 mouse0
# modprobe -vr psmouse
rmmod /lib/modules/2.6.35.7/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
# ll /dev/input/
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 80 Oct 14 03:54 by-path
crw------- 1 root root 13, 64 Oct 13 11:23 event0
crw------- 1 root root 13, 65 Oct 13 11:23 event1
crw------- 1 root root 13, 66 Oct 13 11:23 event2
crw------- 1 root root 13, 67 Oct 13 11:23 event3
crw------- 1 root root 13, 63 Oct 13 11:23 mice
(Jetzt geht meine Maus-Anzeige nicht mehr)
# modprobe -v psmouse
insmod /lib/modules/2.6.35.7/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
Code: Alles auswählen
# cat /proc/bus/input/devices
...
I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0006 Version=0000
N: Name="ImExPS/2 Generic Explorer Mouse"
P: Phys=isa0060/serio1/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio1/input/input7
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event4
B: EV=7
B: KEY=1f0000 0 0 0 0 0 0 0 0
B: REL=143
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich werde erst mal komplett installieren. Ubuntu startet komplett von der CD und bietet dann die Installation an oder Live.
Von der CD geht das Mauspad nicht und ändern an der Konfiguration kann man auch nichts.
Das Mauspad ist übrigens Synaptic.
Grüße
cydney
danke für die Antwort.
Ich werde erst mal komplett installieren. Ubuntu startet komplett von der CD und bietet dann die Installation an oder Live.
Von der CD geht das Mauspad nicht und ändern an der Konfiguration kann man auch nichts.
Das Mauspad ist übrigens Synaptic.
Grüße
cydney
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
ich habe Linux (Ubuntu 10.10) installiert. Alles lief völlig problemlos nur das Mauspad funktioniert nicht.
Nach Eingabe von:
modprobe -vr psmouse
rmmod /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
FATAL: Error removing psmouse (/lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko): Operation not permitted
Ich komme nicht weiter. Wie kann ich herausfinden ob das Mauspad hardwaremäßig erkannt wird?
Grüße
cydney
ich habe Linux (Ubuntu 10.10) installiert. Alles lief völlig problemlos nur das Mauspad funktioniert nicht.
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Nach Eingabe von:
modprobe -vr psmouse
rmmod /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
FATAL: Error removing psmouse (/lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko): Operation not permitted
Ich komme nicht weiter. Wie kann ich herausfinden ob das Mauspad hardwaremäßig erkannt wird?
Grüße
cydney
Re: Mauspad geht nicht
Vorher mit 'su -' zum root werden.Nach Eingabe von:
modprobe -vr psmouse
rmmod /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
FATAL: Error removing psmouse (/lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko): Operation not permitted
Das Kernelmodul psmouse war schon geladen?
Code: Alles auswählen
[/[s]bin/]lsmod
----------------------------
Nebenbei:
Das "#" hier deutet allgemein an, daß es ein copy+paste aus einer root-shell ist.Code: Alles auswählen
# modprobe -vr psmouse rmmod /lib/modules/2.6.35.7/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
Im Gegensatz dazu deutet "$" auf normale Benutzer.
(Die Darstellung ist aber frei konfigurierbar:
Code: Alles auswählen
$ man dash | grep PS
PS1 The primary prompt string, which defaults to “$ ”, unless you are the superuser, in which case it defaults to “# ”.
PS2 The secondary prompt string, which defaults to “> ”.
PS4 Output before each line when execution trace (set -x) is enabled, defaults to “+ ”.
PS1, PS2, and PS4 should be subject to parameter expansion before being displayed.
$ man bash | grep PS
PS1 The value of this parameter is expanded (see PROMPTING below) and used as the primary prompt string. The default value is ``\s-\v\$ ''.
PS2 The value of this parameter is expanded as with PS1 and used as the secondary prompt string. The default is ``> ''.
PS3 The value of this parameter is used as the prompt for the select command (see SHELL GRAMMAR above).
PS4 The value of this parameter is expanded as with PS1 and the value is printed before each command bash displays during an execution trace.
$ set | grep PS
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\u@\h:\w\$ '
PS2='> '
PS4='+ '
Zuletzt geändert von rendegast am 18.10.2010 02:30:31, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
die Ausgaben auf:
ll /dev/input/
modprobe -vr psmouse
modprobe -v psmouse
sehen genauso aus wie oben nur das Mauspad reagiert nicht.
In der der /var/log/Xorg...log ist nichts von dieser Maus zu finden.
Lediglich die USB Maus die ich zwischendurch einstecke um die Oberfläche bedienen zu können.
Gibt es bei Linux eine Art Gerätemanager wie bei Windows? Dort kann man zu Mindestens sehen welche Geräte Installiert sind.
Ich vermute fast, dass irgend etwas mit der Hardware ist.Mich wundert aber, dass das Mauspad unter XP völlig normal funktioniert.
Grüße
cydney1996
die Ausgaben auf:
ll /dev/input/
modprobe -vr psmouse
modprobe -v psmouse
sehen genauso aus wie oben nur das Mauspad reagiert nicht.
In der der /var/log/Xorg...log ist nichts von dieser Maus zu finden.
Lediglich die USB Maus die ich zwischendurch einstecke um die Oberfläche bedienen zu können.
Gibt es bei Linux eine Art Gerätemanager wie bei Windows? Dort kann man zu Mindestens sehen welche Geräte Installiert sind.
Ich vermute fast, dass irgend etwas mit der Hardware ist.Mich wundert aber, dass das Mauspad unter XP völlig normal funktioniert.
Grüße
cydney1996
Re: Mauspad geht nicht
die Ausgaben auf:
ll /dev/input/
modprobe -vr psmouse
modprobe -v psmouse
sehen genauso aus wie oben nur das Mauspad reagiert nicht.
Um das (ein) Modul zu laden / entladen braucht es root-Rechte.
Die Meldung sieht für mich aus, als ob Du es ohne root-Rechte versuchst.
Ich habe gefragt, ob psmouse eventuell schon geladen war?
Sollte der Fall sein, falls ein /dev/input/mouse* existiert.
Falls ein /dev/input/mouse* existiert, aber dieses oder das entsprechende /dev/input/event* nicht vom X verwendet wird,
das aber wohl mal der Fall war, so hat es Updates/Veränderungen des X gegeben?
Zumindest kann der X darauf gestoßen werden,
xorg.conf Bsp.
Code: Alles auswählen
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
# Option "HorizScrollDelta" "0"
option "SHMConfig" "on"
Ein generischer Treiber sollte das Pad auf /dev/psaux (oder passendes /dev/input/{event*,mouse*,mice} ) zumindest ansprechen,
für den Luxus des zBsp. Randscrollens braucht es aber das Paket xserver-xorg-input-synaptics mit dem Treiber synaptics_drv.so.
Wurde das Paket vielleicht entfernt?
Eventuell werden mit dem Paket auch nötige, jetzt noch fehlende Einstellungen mitgeliefert?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
das mit den Root-Rechten habe ich schon verstanden. (war auch etwas doof von mir!)
/dev/input/mouseo existiert.
Paket xserver-xorg-input-synaptics ist installiert. Es gibt noch ein weiteres Paket xserver-xorg-input-synaptics-dev,
das ist nicht installiert.
Ich habe übrigens Linux komplett neu installiert bevor ich mit dem Thema in diesem Forum angefangen habe.
Die xorg.conf existiert nicht (glaube ich). Soll ich sie in /etc/X11/ erstellen?
Grüße
cydney
das mit den Root-Rechten habe ich schon verstanden. (war auch etwas doof von mir!)
/dev/input/mouseo existiert.
Paket xserver-xorg-input-synaptics ist installiert. Es gibt noch ein weiteres Paket xserver-xorg-input-synaptics-dev,
das ist nicht installiert.
Ich habe übrigens Linux komplett neu installiert bevor ich mit dem Thema in diesem Forum angefangen habe.
Die xorg.conf existiert nicht (glaube ich). Soll ich sie in /etc/X11/ erstellen?
Grüße
cydney
Re: Mauspad geht nicht
Oben schon gezeigt, /proc/bus/input/devices.Wie kann ich herausfinden ob das Mauspad hardwaremäßig erkannt wird?
Was steht, oder nicht, in Xorg...log zur Maus?
Code: Alles auswählen
cat /var/log/Xorg*log | egrep -i "mous|synap"
Ziemlich generisch:Code: Alles auswählen
$ cat /var/log/Xorg.0.log | egrep -i "synap" (**) |-->Input Device "Synaptics Touchpad" (II) LoadModule: "synaptics" (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/input//synaptics_drv.so (II) Module synaptics: vendor="X.Org Foundation" (II) Synaptics touchpad driver version 0.14.6 (1406) (--) Synaptics Touchpad auto-dev sets device to /dev/input/event5 (--) Synaptics Touchpad touchpad found (**) Synaptics Touchpad: always reports core events (II) evaluating device (Synaptics Touchpad) (II) XINPUT: Adding extended input device "Synaptics Touchpad" (type: MOUSE) (--) Synaptics Touchpad auto-dev sets device to /dev/input/event5 (--) Synaptics Touchpad touchpad found
Code: Alles auswählen
watch -n1 -d cat /proc/interrupts
/dev/psaux existiert?
Code: Alles auswählen
$ ll /dev/ps*
crw------- 1 root root 10, 1 14. Okt 13:08 /dev/psaux
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
cat /var/log/Xorg*log | egrep -i "mous|synap"
[ 23.839] (==) RADEON(0): Silken mouse enabled
[ 24.180] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 24.180] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 24.180] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 24.181] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 14077.396] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 14077.488] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 14077.488] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 14077.488] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 14334.669] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 14334.686] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 14334.686] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 14334.687] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 636.229] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 636.229] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 636.229] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 636.239] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 636.230] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 636.230] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 636.230] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 636.239] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
ll /dev/ps*
crw------- 1 root root 10, 1 2010-10-16 10:56 /dev/psaux
[ 23.839] (==) RADEON(0): Silken mouse enabled
[ 24.180] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 24.180] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 24.180] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 24.181] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 14077.396] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 14077.488] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 14077.488] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 14077.488] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 14334.669] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 14334.686] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 14334.686] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 14334.687] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 636.229] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 636.229] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 636.229] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 636.239] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
[ 636.230] (II) HID 1241:1177: Found 3 mouse buttons
[ 636.230] (II) HID 1241:1177: Configuring as mouse
[ 636.230] (II) XINPUT: Adding extended input device "HID 1241:1177" (type: MOUSE)
[ 636.239] (II) config/udev: Adding input device HID 1241:1177 (/dev/input/mouse0)
ll /dev/ps*
crw------- 1 root root 10, 1 2010-10-16 10:56 /dev/psaux
Re: Mauspad geht nicht
cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0003 Version=0000
N: Name="Sleep Button"
P: Phys=PNP0C0E/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0E:00/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event0
B: EV=3
B: KEY=4000 0 0 0 0
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0005 Version=0000
N: Name="Lid Switch"
P: Phys=PNP0C0D/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0D:00/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=event1
B: EV=21
B: SW=1
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
P: Phys=LNXPWRBN/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event2
B: EV=3
B: KEY=100000 0 0 0
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio0/input/input3
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event3
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7
I: Bus=0003 Vendor=1241 Product=1177 Version=0100
N: Name="HID 1241:1177"
P: Phys=usb-0000:00:1c.0-1/input0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.0/usb2/2-1/2-1:1.0/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event4
B: EV=17
B: KEY=70000 0 0 0 0 0 0 0 0
B: REL=103
B: MSC=10
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0003 Version=0000
N: Name="Sleep Button"
P: Phys=PNP0C0E/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0E:00/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event0
B: EV=3
B: KEY=4000 0 0 0 0
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0005 Version=0000
N: Name="Lid Switch"
P: Phys=PNP0C0D/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0D:00/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=event1
B: EV=21
B: SW=1
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
P: Phys=LNXPWRBN/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event2
B: EV=3
B: KEY=100000 0 0 0
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio0/input/input3
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event3
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7
I: Bus=0003 Vendor=1241 Product=1177 Version=0100
N: Name="HID 1241:1177"
P: Phys=usb-0000:00:1c.0-1/input0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.0/usb2/2-1/2-1:1.0/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event4
B: EV=17
B: KEY=70000 0 0 0 0 0 0 0 0
B: REL=103
B: MSC=10
Re: Mauspad geht nicht
Sehr seltsam, psmouse ist dabei geladen?cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0003 Version=0000
N: Name="Sleep Button"
H: Handlers=kbd event0
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0005 Version=0000
N: Name="Lid Switch"
H: Handlers=event1
I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
H: Handlers=kbd event2
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
H: Handlers=sysrq kbd event3
I: Bus=0003 Vendor=1241 Product=1177 Version=0100
N: Name="HID 1241:1177"
H: Handlers=mouse0 event4
Sollte dann eigentlich so etwas geben:
Code: Alles auswählen
...
I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0007 Version=13a1
N: Name="SynPS/2 Synaptics TouchPad"
P: Phys=isa0060/serio1/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio1/input/input7
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event5
B: EV=b
B: KEY=6420 0 70000 0 0 0 0 0 0 0 0
B: ABS=11000003
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
ich habe gerade nochmal probiert.
Mit modprobe -vr psmouse abschalten, mit modprobe -v psmouse wieder einschalten.
Trotzdem zeigt cat /var/log/Xorg*log | egrep -i "mous|synap"
die Synaptics Maus nicht an.
watch -n1 -d cat /proc/interrupts zeigt bei i8042 keine Aktivitäten.
Grüße
cydney1996
ich habe gerade nochmal probiert.
Mit modprobe -vr psmouse abschalten, mit modprobe -v psmouse wieder einschalten.
Trotzdem zeigt cat /var/log/Xorg*log | egrep -i "mous|synap"
die Synaptics Maus nicht an.
watch -n1 -d cat /proc/interrupts zeigt bei i8042 keine Aktivitäten.
Grüße
cydney1996
Re: Mauspad geht nicht
In Xorg...log ändert sich dabei nichts,Mit modprobe -vr psmouse abschalten, mit modprobe -v psmouse wieder einschalten.
Trotzdem zeigt cat /var/log/Xorg*log | egrep -i "mous|synap"
die Synaptics Maus nicht an.
dabei solltest Du auf /proc/bus/input/devices resp. /dev/input/ achten.
Das ist zudem unabhängig vom Xserver.
Zudem kann ich aus Deinen Posts nicht ersehen, ob psmouse geladen ist
Vielleicht wäre besser
Code: Alles auswählen
modprobe -v[r] psmouse; lsmod | grep psmou
Und bei WinXP funktioniert es wirklich?
Sieht bis jetzt so aus, als ob das touchpad defekt ist
oder beim Mainboardwechsel nicht angeschlossen wurde.
Vielleicht ist das Pad doch ein USB-Gerät? 'lsusb'
Informationen könnte das XP ausspucken, wenn es dort funktioniert, 'devmgmt.msc'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
erst mal vielen Dank für Deine Geduld!
[/color]
erst mal vielen Dank für Deine Geduld!
Code: Alles auswählen
modprobe -v psmouse; lsmod | grep psmou
insmod /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/input/mouse/psmouse.ko
psmouse 59033 0
Re: Mauspad geht nicht
(das war eben zu schnell! Ich wollte Vorschau drücken und nicht Absenden)
Die Vermutung, dass das Touchpad defekt oder nicht richtig angeschlossen ist hatte ich auch schon aber
es funktioniert unter XP wirklich völlig normal! Siehe beigefügte Bilder.
![Bild](http://www.sm-cnc-aktiv.de/Bilder/Hyrican_01.jpg)
![Bild](http://www.sm-cnc-aktiv.de/Bilder/Hyrican_02.jpg)
Kann man evtl. irgendwelche Informationen von Win XP für Linux verwenden?
Übrigens: ich habe von Linux noch nicht die Ahnung! Deshalb sind die Informationen vielleicht etwas dürftig.
Grüße
cydney
Die Vermutung, dass das Touchpad defekt oder nicht richtig angeschlossen ist hatte ich auch schon aber
es funktioniert unter XP wirklich völlig normal! Siehe beigefügte Bilder.
![Bild](http://www.sm-cnc-aktiv.de/Bilder/Hyrican_01.jpg)
![Bild](http://www.sm-cnc-aktiv.de/Bilder/Hyrican_02.jpg)
Kann man evtl. irgendwelche Informationen von Win XP für Linux verwenden?
Übrigens: ich habe von Linux noch nicht die Ahnung! Deshalb sind die Informationen vielleicht etwas dürftig.
Grüße
cydney
Re: Mauspad geht nicht
Dann fehlt mir jegliche Erklärung.aber es funktioniert unter XP wirklich völlig normal! Siehe beigefügte Bilder.
Nicht in /proc/bus/input/devices, seltsam, aber vielleicht durch eine Mainboard-spezifische Besonderheit.
Aber nichts in /proc/interrupts???
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
ich habe gerade etwas interessantes festgestellt.
Habe eine ältere Bootfaehige CD vom PC-Proffessionel gefunden mit Damn Small Linux. Bei dieser Version funktioniert das Touchpad!!!
Beim hochfahren sehe ich kurz /dev/psaux
Das System basiert auch auf Debian, Kernel 2.4.31
Habe noch ein paar Informationen gefunden:
MOUSE_FULLNAME="Generic Mouse (PS/2)
MOUSE_DEVICE="/dev/psaux/"
Mousedev 3832
Grüße
cydney
PS. Habe gerade unter Ubuntu getestet.
Reagiert nur auf die USB-Maus
ich habe gerade etwas interessantes festgestellt.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Habe eine ältere Bootfaehige CD vom PC-Proffessionel gefunden mit Damn Small Linux. Bei dieser Version funktioniert das Touchpad!!!
Beim hochfahren sehe ich kurz /dev/psaux
Das System basiert auch auf Debian, Kernel 2.4.31
Habe noch ein paar Informationen gefunden:
MOUSE_FULLNAME="Generic Mouse (PS/2)
MOUSE_DEVICE="/dev/psaux/"
Mousedev 3832
Grüße
cydney
PS. Habe gerade unter Ubuntu getestet.
Code: Alles auswählen
cat /dev/psaux
Reagiert nur auf die USB-Maus
Re: Mauspad geht nicht
Wenn sich das auf die Bewegung des Cursor in der grafischen Oberfläche bezieht,Bei dieser Version funktioniert das Touchpad!!!
da kommt die Autoerkennung des Xserver respektive die mehr oder weniger gute Einstellung dafür ins Spiel.
Manche dieser Live-CD beachten nämlich nicht mehr den PS/2-Anschluß.
Daher habe ich auch nach der generischen Erkennung als device gefragt.
Ich habe (unter der Vorraussetzung, daß immer psmouse geladen ist / /dev/psaux existiert) keine Erklärung dafür,
warum dieses PS/2-Gerät unter dem einen Kernel Signale sendet, unter dem anderen nicht.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Mauspad geht nicht
Hallo,
ich habe gerade eine andere Live-CD mit GParted gestartet Auch hier funktioniert das Touchpad.
Ich kann zwar damit nicht viel anstellen aber cat /proc/bus/input/devices
nennt das Touchpad richtig bei Namen: "SynPS/2 Synaptics TouchPad"
Kann ich mir hier noch weitere Informationen holen die für die Lösung des Problems
interessant wären? Ich bin an 2 Rechnern gleichzeitig.
Grüße
cydney
ich habe gerade eine andere Live-CD mit GParted gestartet Auch hier funktioniert das Touchpad.
Ich kann zwar damit nicht viel anstellen aber cat /proc/bus/input/devices
nennt das Touchpad richtig bei Namen: "SynPS/2 Synaptics TouchPad"
Kann ich mir hier noch weitere Informationen holen die für die Lösung des Problems
interessant wären? Ich bin an 2 Rechnern gleichzeitig.
Grüße
cydney