hallo
nach der installation von debian 5.0.6 und anschliessender sicherung der ext3 parition
bestand debian auf ein fsck
und brach dann damit ab:
Log of fsck -C -R -A -a
Sat Oct 9 02:19:49 2010
fsck 1.41.3 (12-Oct-2008)
Daten: Superblock last mount time is in the future. FIXED.
Daten: Superblock last write time is in the future. FIXED.
Daten has filesystem last checked time in the future, check forced.
Daten: 12/2605056 files (0.0% non-contiguous), 1155918/10420160 blocks
fsck died with exit status 1
beim ckeck der root partiton (wegen falscher uhrzeit des letzten check) ist
er mit einem "died exit status 3" und failed ausgestiegen und hat neu gestartet.
was ist denn da los???
fsck died
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: fsck died
Hallo
Ich würde mal sagen, die systemzeit stimmt nicht (
Wie hast du den die timne und Zeitzone defineirt ? GDM (local) oder UTC ?
mfg
schwedenmann
Ich würde mal sagen, die systemzeit stimmt nicht (
)filesystem last checked time in the future, check forced.
Wie hast du den die timne und Zeitzone defineirt ? GDM (local) oder UTC ?
mfg
schwedenmann
Re: fsck died
Du meinst wahrscheinlich GMT und das ist das gleiche wie UTCschwedenmann hat geschrieben:GDM (local) oder UTC ?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: fsck died
auf dem pc ist noch ein win2000 drauf, deshalb hat er das wohl als gmt interpretiert.t
als ich von der rescue cd gestartet habe und fsck gemacht hab, hat er nach utc den zeitstempel gesetzt.
daher war der check in der zukunft.
das war bisher aber nie nen problem, fsck hat immer geschrieben..... fixed.
aber jetzt mit debian 5.0.6 passiert...
das er nen kompletten fsck lauf erzwingt und dieser dann mit einem fehler abbricht der
einen reboot erzwingt. irgendwas mit fsck died error 3 oder so. es geht sehr schnell.
danach ist alles ok, auch in den log dateien steht nix drin.
woher kommt das???
als ich von der rescue cd gestartet habe und fsck gemacht hab, hat er nach utc den zeitstempel gesetzt.
daher war der check in der zukunft.
das war bisher aber nie nen problem, fsck hat immer geschrieben..... fixed.
aber jetzt mit debian 5.0.6 passiert...
das er nen kompletten fsck lauf erzwingt und dieser dann mit einem fehler abbricht der
einen reboot erzwingt. irgendwas mit fsck died error 3 oder so. es geht sehr schnell.
danach ist alles ok, auch in den log dateien steht nix drin.
woher kommt das???