Internet Cafe

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Internet Cafe

Beitrag von minimike » 07.10.2010 21:03:10

Hi

Ich suche eine Lösung für ein Internet Cafe. Damit soll man die Sitzungen terminieren sowie abrechnen können. Schön wäre es wenn man die Home Verzeichnisse speicherschonend temporär realisieren kann. Ist die Sitzung beendet soll der nächste Kunde ein frisches leeres Home erhalten. Für die Clienten dachte ich an Dream Linux im Kiosk Mode. Und für den zentralen Server an Debian KfreeBSD
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Internet Cafe

Beitrag von Lord_Carlos » 07.10.2010 22:12:50

Es gab mal eine KDE Kiosk version.
Ob es die auch fuer KDE4 gibt weis ich nicht. Aber jedenfalls gibt es schon fertige sachen im netz, ich glaube nicht das du dir was selber zusammen fummeln musst.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Internet Cafe

Beitrag von Alternativende » 08.10.2010 08:04:21

Hallo,
ich habe mich schon mal mit dem Thema beschäftigt und kann folgendes dazu sagen.
Es gibt keinen Kioskmode mehr für KDE4. Leider wird das seit einigen Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Ich habe mir das ganze mal über XFCE4 so zusammengebaut das die User die Rechner nicht abschalten, keine Icons oder Dateien auf dem Desktop anlegen oder löschen können etc.. Leider habe ich es damals nicht so hin bekommen das ganze als Installation bereitzustellen.

Die andere Lösung die ich dann durchgezogen habe war der http://www.webconverger.org. Einfach schlicht nur browsen mit Flash, Java etc.. Als Livecd und Installation möglich. Auch das drucken über CUPS soll funktionieren. Lediglich die Abrechnung fehlt und ich habe keinerlei Idee wie man das umsetzen könnte.

Gruß

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internet Cafe

Beitrag von daFreak » 08.10.2010 09:51:45

Abrechnung könnte ich mir mit chillispot/FreeRadius vorstellen.
Ist zwar für Hotspots gedacht, müsste aber auch über Kupfer funktionieren.

EDIT:
Ich sehe gerade das es wohl auch eine aktuellere HotSpot-Software namens CoovaChilli gibt.
Hier auch ein kleine HowTo.
Obs besser ist, weiß ich nicht, da ich bis jetzt nur chillispot/freeradius/freeradius-dialupadmin im Einsatz hatte.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Internet Cafe

Beitrag von Danielx » 08.10.2010 11:02:25


Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internet Cafe

Beitrag von daFreak » 08.10.2010 11:24:22

Danielx hat geschrieben:http://mkahawa.sourceforge.net
Cool, sogar mit Druckunterstützung.
DAS suche ich für einen WLAN-Hotspot. :)

Könnte man über RADIUS/TACACS auf das Accounting-System des Mkahawa-Servers z. B. von einem Chillispot zugreifen?
Dann könnte ich mir auch gut einen dualen Betrieb Hotspot/Internetcafe vorstellen.

Antworten