nach über 6 Jahren hat sich mein altes Debian-System verabschiedet. Das war mit einer 80 GB Platte ausgestattet und verfügte anfangs über 1 GB RAM, die ich im Wesentlichen so partitioniert hatte. Alle Filesystem-Partitionen waren waren vom Typ ext3:
Code: Alles auswählen
/ 2 GB
/usr 8 GB
/var 2 GB
/opt 68 GB
/swap 1 GB
Das neue System wird über 4 GB RAM und eine 1TB Platte verfügen. Die neue Partitionierung stelle ich mir so vor:
Code: Alles auswählen
/ 10 GB
/usr 80 GB
/var 10 GB
/opt 896 GB
/swap 4 GB
- Benötige ich bei 4 GB RAM überhaupt noch eine Swap-Partition?
- Welches Filesystem würdet Ihr empfehlen? Ext3 ist bei mir historisch gewachsen: Ich hatte ursprünglich mal ext2-Filesysteme, die ich so am einfachsten auf ein Journaling umstellen konnte.
- Nun noch eine "esoterische Frage"
: Ist die Dimensionierung der Partitionen soweit OK oder ist da etwas hoffnungslos zu groß oder zu klein?
Gruß
Bifo