Hallo,
wenn man mal ein etwas komplexeres Programm aus den Quellen bauen will/muss kann es leicht passieren, dass die build-deps einige 100MB groß sind und die will man dann natürlich nicht dauerhaft installieren.
Man kann sich natürlich aufschreiben welche Pakete man installiert hat und die dann wenn man sie braucht manuell wieder deinstallieren. Aber das ist sehr umständlich.
Die einzige elegante Methode scheint mir zu sein ein leeres Paket zu bauen das die nötigen build-deps als Abhängigkeiten hat. Man braucht dann am Ende nur dieses Paket wieder zu entfernen und alle nicht mehr benötigten Pakete werde automatisch mit entfernt.
Gib es da eine fertiges Tool, welches, zum Beispiel aus der der Ausgabe von apt-get --simulate build-dep [Paket], ein solches Paket erstellt?
build-deps "reversibel" installieren
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
build-deps "reversibel" installieren
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: build-deps "reversibel" installieren
Es gibt neben dem Dummy-Paket noch weitere Möglichkeiten, die an dieser Stelle mal diskutiert wurden: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=117903
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: build-deps "reversibel" installieren
Naja, eine wirklich elegante Lösung ist das aber nicht. Ich will ja nicht alle dev Pakete deinstallieren, sondern nur die zu dem jeweiligen Projekt gehörenden. Außerdem werden ja auch nicht immer nur dev Pakete als build-deps installiert.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: build-deps "reversibel" installieren
Um heraus zu finden, welche Pakete bei build-deps installiert werden, reicht schonDamit müsste sich doch eigentlich arbeiten lassen.
Code: Alles auswählen
apt-cache showsrc packagename | grep Build-Depends
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: build-deps "reversibel" installieren
Ich benutze dafür `debfoster'. Wenn das auf einem aktuellen Stand ist, brauche ich
am Ende einfach nur die neuen Pakete zu deinstallieren, in diesem Fall eben die
build-deps.
Gruesse
henry
am Ende einfach nur die neuen Pakete zu deinstallieren, in diesem Fall eben die
build-deps.
Gruesse
henry