reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Beitrag von slu » 30.09.2010 11:08:04

Hallo Forum,

ich verwende ein Debian testing mini PC als Infoterminal, auf diesem läuft nur FluxBox und ein Midori Browser welcher eine Website anzeigt.

Nun muss ich Midori einmal in der Nacht neu starten, nur wie mache ich das per Cronjob ohne ihn abzuschießen?
Problem ist das er sonst evtl. bei der Meldung stehen bleibt ob die Einstellungen wieder hergestellt werden sollen...
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Beitrag von cosmac » 30.09.2010 12:34:47

hi,

du könntest mit Debiancnee Mausclicks und/oder Tastendrücke aufzeichnen, die zum ordentlichen Beenden nötig sind. Mit der Option "--display :0" sollten sich die aus einem cron-Job heraus wieder abspielen lassen.

Alternativ könntest du die Datei $HOME/.config/midori/running löschen.

Evt. ist das aber ganicht nötig. Mein midori kennt den Unterschied zwischen "killall midori" und "killall -9 midori" und beendet sich im ersten Fall ganz normal.

Und genaugenommen müsste sich die Nachfrage sogar in den normalen Einstellungen abschalten lassen: gleich im ersten Tab: "Absturzdialog anzeigen". Vielleicht hilft auch eine andere Einstellung bei "Beim Starten von Midori: Leere Seite/Startseite/zuletzt geöffnete Reiter anzeigen".
Beware of programmers who carry screwdrivers.

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Beitrag von slu » 30.09.2010 15:47:42

Hallo cosmac,

vielen Dank für deine Antwort!
Evt. ist das aber ganicht nötig. Mein midori kennt den Unterschied zwischen "killall midori" und "killall -9 midori" und beendet sich im ersten Fall ganz normal.

Und genaugenommen müsste sich die Nachfrage sogar in den normalen Einstellungen abschalten lassen: gleich im ersten Tab: "Absturzdialog anzeigen". Vielleicht hilft auch eine andere Einstellung bei "Beim Starten von Midori: Leere Seite/Startseite/zuletzt geöffnete Reiter anzeigen".
Du hast in beiden Punkten Recht, er erkennt problemlos den unterscheid zwischen killall und killall -9.
Die Einstellung habe ich auch nicht gesehen, obwohl ich so oft den Reiter geöffnet haben, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 8O

Nun brache ich die ganze Kiste nicht mehr restarten, ist doch viel eleganter nur den Midora durch zu starten.
Hab mir dazu ein bash script gemacht, das ich als Cronjob ausführen will.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
/usr/bin/killall midori
sleep 10
/usr/bin/midori &
Beenden tut er ihn fein, aber starten dann nicht mehr!
Ich nehme an er kann das Display nicht öffnen (ich hab aber keine Ahung)? :(
Der Cronjob läuft unter dem User der angemeldet ist.

Edit:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/midori & --display :0
Leider startet er so nicht, er bringt als Fehler das er nicht auf die X11 verbinden kann.
Im Fluxbox geht dann ein Fenster mit einer Fehlermeldung auf das schon ein Midori läuft.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Beitrag von uname » 30.09.2010 17:03:16

Im Fluxbox geht dann ein Fenster mit einer Fehlermeldung auf das schon ein Midori läuft.
Schau bei den Prozessen ob er wirklich läuft. Wenn nicht gibt es bestimmt irgendwo ein LOCK-File wo sich der Midori merkt, dass er noch läuft. Dieses File scheint dann wohl nicht korrekt gelöscht zu werden. Musst du dann wohl manuell bzw. per Script mitlöschen.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Beitrag von cosmac » 30.09.2010 18:59:03

slu hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/midori & --display :0
Leider startet er so nicht, er bringt als Fehler das er nicht auf die X11 verbinden kann.
so sollte es besser gehen:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/midori --display :0 &
Im Fluxbox geht dann ein Fenster mit einer Fehlermeldung auf das schon ein Midori läuft.
Bei mir kommt so ein Fenster auch, wenn noch kein midori läuft, aber wenn es ein Problem mit dem dbus gibt. An der Stelle habe ich aufgegeben. Vielleicht wirst du aus "man dbus-launch" schlau.

Aber ich hab einen anderen Vorschlag: starte das ganze über die .xinitrc und bau da eine Endlosschleife rein. Dann muss der cron-Job nur noch ein "killall midori" machen und der Neustart passiert in der Schleife genau wie der erste Start. Als Bonus würde midori sofort neu gestartet falls er mal von selber abstürzt.

Code: Alles auswählen

# .xinitrc fuer midori-Dauerbetrieb
xsetroot -solid blue
setxkbmap -option terminate:ctrl_alt_bksp
fluxbox &
while true; do
   midori
   sleep 3
done
man beachte das '&' hinter fluxbox und sonst nirgendwo. Ich kenne fluxbox nicht, aber andere Window-Manager lassen sich so einfach starten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: reboot auf der Konsole - Anwendungen?

Beitrag von slu » 15.11.2010 14:30:04

Ich habe nun beim meinem Benutzer unter dem Midori läuft eine .xinitrc angelegt und wie oben beschrieben gefüllt.
Leider passiert garnichts, xinit ist installiert.

Es muss doch eine Möglichkeit geben Midori und/oder Fluxbox einfach neu zu starten ohne den ganzen Rechner zu rebooten :(

Übrigens

Code: Alles auswählen

/usr/bin/midori --display :0 &
funktioniert mit Iceweasel ohne Probleme nur nicht mir dem Midori.

Edit:
Manchmal ist es so einfach das man es nicht sieht:

Code: Alles auswählen

ssh 10.23.4.1 "killall -9 fluxbox"

:D
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten