[gelöst]Ekiga in "Restricted NAT"

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

[gelöst]Ekiga in "Restricted NAT"

Beitrag von Tintom » 29.09.2010 20:21:12

Hallo,
folgendes Problem: Ich bin umgezogen und habe nun einen Internetanschluss beim örtlichen Kabelnetzbetreiber. Seitdem kann ich mit Ekiga keine Gespräche mehr führen. Meine Stimme wird übertragen, ich kann aber meinen Gesprächspartner nicht hören. In der Konsole erhalte ich nach dem Start von Ekiga folgendes:

Code: Alles auswählen

ekiga -d 4 2>&1 |grep STUN
2010/09/29 19:57:22.878	  0:03.673	StunDetector:0x40cde950	OPAL	STUN server "stun.ekiga.net" replies Restricted NAT, external IP <IP-Adresse>
Laut englischer Wikipedia hänge ich (wohl) in einem Symmetric NAT. Ein STUN-Server hilft hierbei leider nicht, das Wiki von Ekiga meint dazu: "it does not work with symmetric NATs". Stimmt auch, ich höre ja nix (eingehende Pakete) aber andere können mich Sprechen hören (ausgehende Pakete).

Frage: Kann man dieses Problem lösen und wenn ja, wie ?

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Tintom am 03.10.2010 22:19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Ekiga in "Restricted NAT"

Beitrag von minimike » 01.10.2010 23:11:23

Ich würde mir nen ganz billigen Vserver holen und darauf ein VPN einrichten. Dann noch nen Proxy. Auf dem Client dann Ekiga dann via Proxy telefonieren. Ich habe schon ganz billige Vserver für 1,50 € gesehen. Irgendwas mit 200 MHZ und 64 MB Ram.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Ekiga in "Restricted NAT"

Beitrag von Tintom » 03.10.2010 22:19:20

Durch einen Schuss ins Blaue konnte ich es nun doch lösen:
Zuerst ekiga schließen, anschließend mit dem gconf-editor unter /apps/ekiga/general/nat den Haken bei disable_stun setzen, danach den Eintrag "stun.ekiga.net" bei stun_server löschen. Anschließend den gconf-editor schließen und in der Konsole ein killall gconfd-2 ausführen - fertig!

Gruß
Tino

Antworten