find

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

find

Beitrag von LeoLinux » 28.09.2010 08:56:09

Hi,

leider mahce ich hier irgend einen kleinen Fehler in der Syntax - ich komm leider nicht drauf wie ich das fixen könnte ... hab auch schon mit pipes und xargs rumexperimentiert ...

Code: Alles auswählen

find /var/log/apache/ -name "*_-_error.log" -type f -exec echo "" > {} \;
Hat jemand ne Idee?

Danke & Grüße

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: find

Beitrag von pferdefreund » 28.09.2010 09:09:39

Du willst also die logs quasi leer machen. Hab ich auch mal auf die
Tour versucht und nicht hingekriegt. Habs dann mit rexx (kenn ich
vom IBM-Host) problemlos lösen können.
so ala erst mal find... in ne Datei, und die
dann per rexx abgearbeitet und die Pseudosätze geschrieben.
Für mich aus der Großrechnerwelt, ist rexx wesentlich benutzerfreundlicher
wie die bash - aber das ist Ansichtssache und Gewohnheit.

diggerchen
Beiträge: 115
Registriert: 15.01.2005 22:35:26

Re: find

Beitrag von diggerchen » 28.09.2010 09:17:00

Weiß nicht warum Deins nicht funktioniert... aber so gehts :wink:

Code: Alles auswählen

for i in $(find /var/log/apache/ -type f -name "*_-_error.log"); do echo -n "" > "$i"; done

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: find

Beitrag von uname » 28.09.2010 09:30:15

Das Problem wenn man nur "find" nutzt ist wohl das">" welches versucht die Ausgabe von "find" und nicht vom inneren Ausdruck (z.B. echo "" bzw. besser cat /dev/null) umzuleiten. Aber eine Lösung fällt mir aktuell auch nicht ein.

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Re: find

Beitrag von LeoLinux » 28.09.2010 09:56:05

for i in $(find /var/log/apache/ -type f -name "*_-_error.log"); do echo -n "" > "$i"; done
^^ Danke - das passt so vorerst mal ... ist sowieso nur ne temporäre Lösung - das muss später ALLES radikal über Syslog an nen entfernten Syslog Server geschickt werden - Ziel ist es keine einzige Logdatei mehr lokal zu sichern.


Grüße

Antworten