Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Squeezenoob
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.2010 11:44:05

Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von Squeezenoob » 22.09.2010 12:03:17

Hallo,
habe gestern in der Nacht ein update gemacht.
Ob in der Benachrichtigung stand 131 Pakete Updates.

Habe Debian Squeeze installiert.
Heute Morgen wollte ich meinen PC wieder starten, doch ich konnte mich nicht mehr als Root einloggen. Viele Programme starteten nicht mehr. Ich konnte meinen PC nicht mehr ausschalten.
Musste ihn vom Strom trennen.
Als ich mich als root einloggen wollte kam aber eine Interessante Meldung.
Fehler in /etc/init.d/sudo Zeile 21
Nach dem ich mit einer Bootcd erst mal alles in Sicherheit gebracht hatte, habe ich mir die sudo angesehen.

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          sudo
# Required-Start:    $local_fs $remote_fs
# Required-Stop:
# X-Start-Before:    rmnologin
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:
### END INIT INFO

N=/etc/init.d/sudo

set -e

case "$1" in
  start)
	# make sure privileges don't persist across reboots
	if [ -d /var/lib/sudo ]
	then
                find /var/lib/sudo -exec touch -t 198501010000 '{}' \;
	fi##habe ich in if geändert##
	;;
  stop|reload|restart|force-reload)
	;;
  *)
	echo "Usage: $N {start|stop|restart|force-reload}" >&2
	exit 1
	;;
esac

exit 0
Habe dann fi in Zeile 21 in if geändert.

Jetzt scheint alles wieder zu laufen.
War das jetzt das Problem oder sollte da fi if stehen?
Was steh bei euch in der Zeile?

Bin Linux Neuling und habe keine Ahnung.
Habe zur Not noch ein Backup(clonezilla), aber wenn es wirklich nur der kleine Fehler ist würde ich es nicht zurück spielen.
Kommt das öfter bei Squeeze vor?
Unter Squeeze läuft aber meine TV-Karte viel besser.
Debian Squeeze

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von Savar » 22.09.2010 12:25:37

nein das "fi" war schon richtig.

das Konstrukt lautet immer:

Code: Alles auswählen

if TEST
then

fi
also vielleicht hast du eine neue Standardshell (/bin/sh) die eventuell probleme macht..

was ergibt dir denn

Code: Alles auswählen

ls -l /bin/sh
?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Squeezenoob
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.2010 11:44:05

Re: Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von Squeezenoob » 22.09.2010 13:44:21

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/video1# ls -l /bin/sh#
ls: Zugriff auf /bin/sh# nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Aber warum funktioniert mein System wieder nach dem ich fi in if geändert habe?
Immer hin hatte er an dem fi (Zeile 21) was auszusetzen gehabt!
Ich kann mich jetzt auch wieder als Root anmelden.
Pc ausschalten geht auch wieder.

Ich ändere das wieder in fi um.
Mal sehen ob er dann auch wieder läuft.

Er hat gestern viel verändert!
Einen neuen Kernel installiert.
Benutze den mit Nvidia Support.

Den Grub hat er auch neu installiert.
Dort wollte er nicht weiter und meine er könne nicht erkenne welches Laufwerk das Bootlaufwerk ist. Mit fdisk und „p“ habe ich dann /dev/sda1 als Bootlaufwerk erkannt, da es ja als solches markiert war.

Wurde der Update Prozess irgendwo protokolliert?


Zur Not habe ich noch mein Image.
Nur mag ich dann nicht mehr auf Update drücken :)
Debian Squeeze

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von Savar » 22.09.2010 13:45:58

wieso machst du

Code: Alles auswählen

ls -l /bin/sh#
und nicht

Code: Alles auswählen

ls -l /bin/sh
?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von bmario » 22.09.2010 13:47:45

Squeezenoob hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/video1# ls -l /bin/sh#
ls: Zugriff auf /bin/sh# nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Da hat aber jemand Wurstfinger :lol: bitte nochmal, aber diesmal ohne dem # am Ende ;)
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Squeezenoob
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.2010 11:44:05

Re: Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von Squeezenoob » 22.09.2010 13:52:08

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/video1# ls -l /bin/sh
lrwxrwxrwx 1 root root 4 14. Sep 16:21 /bin/sh -> dash
Debian Squeeze

Squeezenoob
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.2010 11:44:05

Re: Fehler nach update in /etc/init.d/sudo fi statt if?

Beitrag von Squeezenoob » 22.09.2010 14:26:00

Habe eben das alte „Vieh“ (fi) wieder hergestellt, läuft.
Was immer das war, es war nicht das fi in sudo!
Aber er hat am sudo rumgemeckert!
Z.B. konnte ich den PC nicht herunterfahren.
Es ging nichts mehr, was nicht irgendwie root rechte brauchte.
Auch Dienste liefen teilweise nicht.

Was hat das if anstatt dem fi eigentlich bewirkt?
Muss ich mich auf Nebenwirkungen einstellen?

Ich habe aber sonst nichts geändert!
Und der Fehler muss ja irgendwo hergekommen sein.

Vielen Dank erst mal!
Debian Squeeze

Antworten