hp probook 6550b netinstall problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zeppink
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2009 17:26:58

hp probook 6550b netinstall problem

Beitrag von zeppink » 20.09.2010 23:02:39

moin,

ich bin dabei auf meinem hp probook 6550b (http://h10010.www1.hp.com/wwpc/us/en/sm ... 73845.html) debian squeeze per netinstall zu installieren, allerdings bekomme ich keine
lan-verbindung, was wohl denkbar schlecht für eine netzinstallation ist. die aufgelisteten treiber, die mir die cd zu auswahl anzeigt,
tun wohl alle nicht.

testweise hab ich mal ne ubuntu 8.10 als livecd gestartet und versucht ne lanverbindung aufzubauen. wieder gescheitet.

bei debian squeeze und lenny bekomm ich gesagt:

"no ethernet card was detected..."

was könnte ich tun?

kann es was mit dem tpm-chip zu tun haben?

ich bin ratlos und wie immer für jede belehrung dankbar!

schon im voraus vielen dank!

8O

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: hp probook 6550b netinstall problem

Beitrag von rendegast » 21.09.2010 11:19:59

Code: Alles auswählen

...
Communications
Network interface
	Integrated Intel® 82577LM Gigabit Network Connection
Integrated Intel® 82577LC Gigabit Network Connection
Wireless
	HP Mobile Broadband (powered by Gobi) with GPS
Intel Centrino 802.11a/b/g/n
Intel Centrino 802.11b/g/n
Broadcom 802.11a/b/g/n
...
Besser als der Link zu hp.com ist

Code: Alles auswählen

lspci -nn[k]
lsusb

Code: Alles auswählen

$ cat /usr/share/misc/pci.ids | grep -i 82577
        10ea  82577LM Gigabit Network Connection
        10eb  82577LC Gigabit Network Connection

$ /sbin/modprobe -c | egrep -i "10e[ab]"
alias pci:v000010EAd00002000sv*sd*bc*sc*i* cyber2000fb
alias pci:v000010EAd00002010sv*sd*bc*sc*i* cyber2000fb
alias pci:v000010EAd00005000sv*sd*bc*sc*i* cyber2000fb
alias pci:v00008086d000010EAsv*sd*bc*sc*i* e1000e
alias pci:v00008086d000010EBsv*sd*bc*sc*i* e1000e
ubuntu 8.10 ist wohl zu alt, zum lspci-/lsusb-Auslesen reicht es aber.
Versuche etwas aus 2010,
zBsp ubuntu 10.04/lucid oder grml 2010.04/Grmlmonster.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

zeppink
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2009 17:26:58

Re: hp probook 6550b netinstall problem

Beitrag von zeppink » 21.09.2010 20:44:05

danke für den tipp,

hatte ubuntu gestern schon probiert (10.04) was auch funktioniert hat.

hatte bisher aber keine zeit weiter zu suchen.

wie finde ich raus welche pakete ich benötige und wie bekomme ich dann debian squeeze zum laufen?

ich entschuldige mich für meine unwissenheit, aber wie immer dankbar für jeden tipp! :roll:

zeppink

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: hp probook 6550b netinstall problem

Beitrag von rendegast » 22.09.2010 06:16:40

http://www.debian.org/distrib/netinst
Architektur naheliegend 'amd64'
('i386' + bigmem-Kernel wäre möglich, aber wohl nicht gewünscht),
und tausche im Link Deiner Wahl "lenny" gegen "squeeze".

Empfehle erstmal ein übersichtliches Schema:
~ 8-10GB für / (genug Platz gegen Fragmentierung)
und nur eine weitere Partition für /home,
weitere Datenverzeichnisse später nach /home verschieben und per bind-mount einbinden.
Eventuell swap als Partition für Suspend-to-Disk (~ 1/2 RAM sollte wegen Komprimierung reichen),
ansonsten als (erstmal kleine) Datei auf /.
(S2D soll auch aus einer swap-Datei funktionieren, aus einer Partition heraus ist aber einfacher)
Anpassungen der Partitionsgrößen können auch später zBsp mit gparted gemacht werden.
Zuletzt geändert von rendegast am 23.09.2010 14:03:53, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

zeppink
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2009 17:26:58

Re: hp probook 6550b netinstall problem

Beitrag von zeppink » 23.09.2010 08:29:23

moin,

ich hab jetzt anhand ubuntu festgestellt dass ich wohl den e1000e zuverlässig nutzen kann. ich werde jetzt debian offline installieren von cd/dvd und danach den treiber neu kompilieren und einbinden.

aber vielen dank für die antworten! :mrgreen:

gruß

zeppink

Antworten