grub-probe: error: cannot find a device for /boot.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mop
Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2010 17:27:04

grub-probe: error: cannot find a device for /boot.

Beitrag von mop » 20.09.2010 17:42:54

hallo,
beim Versuch eines Kernelupdates auf linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64 hat es mir scheinbar Grub zerschlagen.
Ich kann noch mit dem alten Kernel (2.6.26-1-amd64) booten, bei dem anderen erhalte ich einen ERROR 15.

Ich habe auf dieser Maschine nun keine Möglichkeit irgendetwas an den Grubkonfigurationen zu ändern. Alles wird igorniert. Egal ob ich direkt die /boot/grub/menu.lst editiere- oder ein update-grub ausführe. Dies führt stets zu "grub-probe: error: cannot find a device for /boot."

Einen Aufruf a la
~# grub
kann ich auch nicht mehr starten.

~# apt-get install linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64
Richte linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64 ein (2.6.32-23~bpo50+1) ...
Running depmod.
Running update-initramfs.
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.32-bpo.5-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/tigon/tg3_tso5.bin for module tg3
W: Possible missing firmware /lib/firmware/tigon/tg3_tso.bin for module tg3
W: Possible missing firmware /lib/firmware/tigon/tg3.bin for module tg3
initrd.img(/boot/initrd.img-2.6.32-bpo.5-amd64
) points to /boot/initrd.img-2.6.32-bpo.5-amd64
(/boot/initrd.img-2.6.32-bpo.5-amd64) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64.postinst line 347, <STDIN> line 7.
vmlinuz(/boot/vmlinuz-2.6.32-bpo.5-amd64
) points to /boot/vmlinuz-2.6.32-bpo.5-amd64
(/boot/vmlinuz-2.6.32-bpo.5-amd64) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64.postinst line 347, <STDIN> line 7.
Running update-grub.
grub-probe: error: cannot find a device for /boot.

User postinst hook script [update-grub] exited with value 1
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64 (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: grub-probe: error: cannot find a device for /boot.

Beitrag von rendegast » 20.09.2010 18:59:37

Was waren das denn für Änderungsversuche?
Wie sieht denn die menu.lst, insbesondere die kopt-Zeile aus?

Ist die Datei device.map noch mit Einträgen vorhanden, diese unter dem laufenden Kernel korrekt?
/boot/grub/default in erster Zeile mit einer Zahl, der Rest "normal"?

Der Kernel 2.6.26 wird IDE-devices meist noch mit /dev/hd* benennen,
wogegen der 2.6.32 fast durchgängig nur noch /dev/sd* benutzt (libata).
Umstellung auf root=LABEL=.... oder root=UUID=.... in der Zeile kopt könnte helfen, resp. ist zu empfehlen.


Vielleicht brauchst Du auch mehr Pakete aus den Backports,
linux-base oder firmware-linux-[non]free zum Beispiel.
initramfs-tools? (bei mir reicht lenny-Version)


-------------------------------------------
Allgemein,
damit die backports-Pakete im normalen Update auftauchen,
brauchen sie einen Package-Pin größer-gleich 100:

Code: Alles auswählen

Explanation: Pin: release l=Backports.org Archive,a=lenny-backports                                     ALT
Explanation: Pin: release o=Debian Backports,l=Debian Backports,a=lenny-backports,n=lenny-backports     NEU (mind 201009)
Explanation: Backports-Standard-PinPriority = 1
Explanation: eventuell auch linux-image-686 linux-image-2.6-686 linux-headers-2.6-686
Package: linux-image-2.6.32-bpo.5-686 linux-headers-2.6.32-bpo.5-686 linux-headers-2.6.32-bpo.5-common
Pin: release o=Debian Backports,l=Debian Backports,a=lenny-backports,n=lenny-backports
Pin-Priority: 100

Explanation: gcc-4.3 +++++ (viele viele)
Package: linux-base linux-kbuild-2.6.32
Pin: release o=Debian Backports,l=Debian Backports,a=lenny-backports,n=lenny-backports
Pin-Priority: 100

Explanation: firmware-linux
Package: firmware-linux-free firmware-linux-nonfree
Pin: release o=Debian Backports,l=Debian Backports,a=lenny-backports,n=lenny-backports
Pin-Priority: 100

(nach erster Explanation (ALT<->NEU) muß der Pin gelegentlich kontrolliert werden)
->

Code: Alles auswählen

$ apt-cache policy
...
Pinned packages:
     firmware-linux-nonfree -> 0.24~bpo50+1
     linux-headers-2.6.32-bpo.5-common -> 2.6.32-23~bpo50+1
     linux-base -> 2.6.32-23~bpo50+1
     firmware-linux-free -> 2.6.32-23~bpo50+1
     linux-headers-2.6.32-bpo.5-686 -> 2.6.32-23~bpo50+1
     linux-kbuild-2.6.32 -> 2.6.32-1~bpo50+1
     linux-image-2.6.32-bpo.5-686 -> 2.6.32-23~bpo50+1
Weiterhin allgemein:
Der momentane lenny-backports 2.6.32[-bpo.5] verändert sich,
zwar nur in Nebenkriegsschauplätzen, dennnoch im Hinterkopf behalten, Bsp.:

Code: Alles auswählen

/boot/.kernel-configs# diff -u 2.6.32-21~bpo50+1/config-2.6.32-bpo.5-686 2.6.32-23~bpo50+1/config-2.6.32-bpo.5-686
--- 2.6.32-21~bpo50+1/config-2.6.32-bpo.5-686   2010-09-10 04:34:29.000000000 +0200
+++ 2.6.32-23~bpo50+1/config-2.6.32-bpo.5-686   2010-09-20 03:08:03.000000000 +0200
@@ -1,7 +1,7 @@
 #
 # Automatically generated make config: don't edit
 # Linux kernel version: 2.6.32
-# Thu Sep  9 21:39:00 2010
+# Sun Sep 19 20:10:38 2010
 #
 # CONFIG_64BIT is not set
 CONFIG_X86_32=y
@@ -53,6 +53,7 @@
 CONFIG_X86_HT=y
 CONFIG_X86_TRAMPOLINE=y
 CONFIG_KTIME_SCALAR=y
+CONFIG_ARCH_CPU_PROBE_RELEASE=y
 CONFIG_DEFCONFIG_LIST="/lib/modules/$UNAME_RELEASE/.config"
 CONFIG_CONSTRUCTORS=y
 
@@ -4113,6 +4114,8 @@
 CONFIG_PRISM2_USB=m
 # CONFIG_ECHO is not set
 # CONFIG_POCH is not set
+CONFIG_BRCM80211=m
+CONFIG_BRCM80211_PCI=y
 CONFIG_RT2860=m
 CONFIG_RT2870=m
 CONFIG_COMEDI=m
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten