Hallo.
Ich habe einen Rechner geschenkt bekommen, der zwar schon 2 jährchen am buckel hat, aber dennoch so sparsam ist, dass er ohne mechanische bauteile auskommt.
Das Problem ist nur, dass er nur 512MB Flash-Speicher hat und ebensoviel RAM.
Wenn ich also jetzt die Empfohlene SWAP-Größe von 1-2 mal der RAM Größe nehme, habe ich nicht mehr wirklich platz für das System.
Dieser Rechner sollte meinen DSL-Router ersetzen.
Also es wird nicht viel außer einem SSH-Server und Client und einer iptables firewall laufen.
Von einem X-Server, oder irgendwelchen aufwendigen Anwendungen will ich gar nicht sprechen.
Das System soll wirklich nur als Router funktionieren.
Daher meine FRAGE:
Soll ich eine SWAP-Partition erstellen, die 64MB groß ist, oder kann ich es dann ganz bleiben lassen, weil es dann sowieso egal ist, ob er jetzt 64MB hat oder nicht, denn ich wäre natürlich für jedes eingesparte KB dankbar.
Das Minimalsystem belegt nämlich ca. 60% der 512MB, direkt nach der Installation.
mfg.
SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.12.2008 18:23:21
Re: SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
Wer empfiehlt sowas eig? Computer Blöd?Wenn ich also jetzt die Empfohlene SWAP-Größe von 1-2 mal der RAM Größe nehme, habe ich nicht mehr wirklich platz für das System.
Da sind doch 512MB RAM schon viel mehr, als du jemals brauchen wirst.Also es wird nicht viel außer einem SSH-Server und Client und einer iptables firewall laufen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.12.2008 18:23:21
Re: SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
Naja die Computer Blöd empfiehlt doch nur das, was ihnen kräftig kohle bringt, wenn sie einen bericht schalten.
naja mir ist klar, dass ich keine 512 swap brauche, das hab ich auch geschrieben. die sind sowieso nur sinnvoll, wenn du suspend to disk machst, oder eine grafische oberfläche hast, wie drecksgnome oder dreckskde.
ich wollte nur wissen, was passiert, wenn das ding dann aus dem ram läuft.
aus irgendwelchen gründen. (sei es ein konfigurationsfehler von mir, oda ausirgend einem anderen grund)
bei meinen openvz-installationen ist es so, dass er eine minimale und eine maximale schranke hat, übersteigt er die minimale, dann fängt er schön langsam aber sicher an, einige programme zu beenden, die gerade probleme machen.
wenn ich aber keine minimale schranke habe und ein programm läuft amok, was passiert dann, wenn ihm der speicher ausgeht.
daher habe ich mir gedacht, dass vl. die swap partiotion sowas abfangen würde, bzw. der kernel dann weiß, hoppla ich swappe, ich muss jetzt aufpassen...
naja mir ist klar, dass ich keine 512 swap brauche, das hab ich auch geschrieben. die sind sowieso nur sinnvoll, wenn du suspend to disk machst, oder eine grafische oberfläche hast, wie drecksgnome oder dreckskde.
ich wollte nur wissen, was passiert, wenn das ding dann aus dem ram läuft.
aus irgendwelchen gründen. (sei es ein konfigurationsfehler von mir, oda ausirgend einem anderen grund)
bei meinen openvz-installationen ist es so, dass er eine minimale und eine maximale schranke hat, übersteigt er die minimale, dann fängt er schön langsam aber sicher an, einige programme zu beenden, die gerade probleme machen.
wenn ich aber keine minimale schranke habe und ein programm läuft amok, was passiert dann, wenn ihm der speicher ausgeht.
daher habe ich mir gedacht, dass vl. die swap partiotion sowas abfangen würde, bzw. der kernel dann weiß, hoppla ich swappe, ich muss jetzt aufpassen...
Re: SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
Dann kommt der oom killer und killt wahlos Prozesse.wenn ich aber keine minimale schranke habe und ein programm läuft amok, was passiert dann, wenn ihm der speicher ausgeht.

Nö eig nicht. Der kernel agiert erst, wenn er wirklich keinen Platz mehr hat.daher habe ich mir gedacht, dass vl. die swap partiotion sowas abfangen würde, bzw. der kernel dann weiß, hoppla ich swappe, ich muss jetzt aufpassen...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
Das Verhalten unterscheidet sich erst mal gar nicht, egal ob du Swap hast oder nicht. Nur dass es halt, wenn du Swap hast, etwas später einsetzt, weil der erst auch gefüllt werden muss. Was nicht unbedingt ein Vorteil ist, weil zumindest bei mir in solchen Situationen der PC erst mal für 20-30 Minuten komplett unbedienbar wird, bis eben der Swapspeicher auch noch vollgelaufen ist.Erdbeergulasch hat geschrieben: ich wollte nur wissen, was passiert, wenn das ding dann aus dem ram läuft.
Wenn mal alles voll ist gibts zwei Sachen die passieren:
1. Programme die neuen Speicher wollen kriegen keinen (wenn sie sauber programmiert sind, können sie das händeln)
2. Der Kernel killt (per oom killer mehr oder weniger wahllos) Prozesse. Das können die verantwortlichen für den Speichermangel sein, müssen aber nicht. Falls nicht geht das Spiel meist so lange weiter, bis der verantwortliche Prozess auch gekillt ist.
2. Trifft nur ein, falls der Kernel mehr Speicher vergeben hat, als er eigentlich vergeben kann (overcommit). Das kann er deswegen machen, weil viele Programme mehr Speicher anfordern, als sie dann wirklich benutzen. d.h. der Kernel kann von einem Programm angeforderten aber noch unbenutzten Speicher hinterrücks an andere Programme weiterverteilen. Kommt dann aber, ähnlich wie die Banken in der Krise, in Erklärungsnot sobald die Gläubiger (Programme) ihr Geld (Speicher) auch wirklich sehen wollen; dann läuft er amok und killt Gläubiger (Programme), bis er seine Schulden wieder bedienen kann.
Dieses Verhalten kannst du auch abschalten (irgendwo in /sys). Mit der Folge, dass deine Programme dann weniger Speicher zur Verfügung haben (weil der Kernel angeforderten, aber unbenutzten Speicher nicht weiteruntervermieten kann). Das wären dann quasi die höheren Eigenkapitalquoten für Banken

Löhnt sich aber nicht unbedingt, weil das die Renditen verkleinert.
Swap würde ich in dem Fall auch sein lassen.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
Hmm, kenne ich gar nicht. Was ist das?Erdbeergulasch hat geschrieben:... wie drecksgnome oder dreckskde ...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.12.2008 18:23:21
Re: SWAP-Partition notwendig bei PC als router?
Hmmhmm kenne es auch nur vom hörensagen.Fjunchclick hat geschrieben: Hmm, kenne ich gar nicht. Was ist das?
ich glaub aba nicht, dass ich meinen ion durch dreckskde/drecksgnome ersetzen will.
@Peschmä: Danke für die Ausführliche beschreibung. jetzt kenn ich mich aus. *gg*
wusste nicht, dass der kernel bank spielt.
Also ich hab jez mal die debian-main repos reingeschmissen...
der apt-cache belegt dann ganze 20% vom system...
sehr bedenklich...
ich glaub ich werd das nächste mal wenn ich was installieren will eine usb-disk in das apt-cache verzeichnis mounten müssen. damit dann noch platz fürs programm ist.
solche speicherprobleme kannte ich bisher nur von meinem n900, aba dass ich sowas in meinen jungen jahren an einem pc noch erleben kann, da bin ich schon sehr dankbar. *Gg*