nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr richtig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr richtig

Beitrag von biaaas » 15.09.2010 14:07:20

Hallo,

ich benutze eine Linksys Karte mit rt2860 Chipsatz zusammen mit Squeeze, seit dem letzten Kernel update funktioniert der staging Treiber nicht mehr richtig. Ich kann die Wlan-Modi nicht mehr mit iwpriv ändern, die Karte funkt nur noch im 2,4GHz Band. Ich benutze aber das 5GHz Band. Als Meldung kommt immer:

Code: Alles auswählen

biaaas:/home/biaaas# iwpriv wlan0 driverV
wlan0     no private ioctls.
Das weist ja eigentlich immer auf eine Firmware Problem hin, weshalb ich das Firmwarepaket neu installiert habe. Da das keinen Erfolg gebracht hat, habe ich die beiden letzten Treiber auf der Ralink Hompage installiert.
Leider auch ohne Erfolg.

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von Felis » 16.09.2010 17:12:49

Hast du gleichzeitig auch den Staging-Treiber deaktiviert (umbenennen oder löschen)? Sonst findet er den neuen nicht. Nebstbei dürfte das Wlan jetzt ra0 heißen. Schau mal mit iwconfig nach. Irgendwer schrieb auch wo, dass im Ralinktreiber die Firmware schon drin sei, man also die Firmware von der Ralinkseite nicht einkopieren müsste. Weiß nicht, ob's stimmt.

biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von biaaas » 20.09.2010 20:02:36

Stimmt das hatte ich vergessen. Nun funktioniert es mit den Ralink Treibern.

Sollte ich das als Bug berichten?


Update: Leider funktioniert es immer nur bis zum Reboot. Danach heißt der Adapter wieder wlan0 und läss sich nicht konfigurieren.

biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von biaaas » 24.09.2010 09:30:48

biaaas hat geschrieben:
Update: Leider funktioniert es immer nur bis zum Reboot. Danach heißt der Adapter wieder wlan0 und läss sich nicht konfigurieren.
Keiner eine Idee?

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von Felis » 24.09.2010 18:16:07

Wie ist das zu verstehen? Gerade NACH dem Reboot sollte dein kompilierter Treiber geladen werden und nicht der Originaltreiber, wenn du ihn umbenannt oder gelöscht hast. Wie machst du es jetzt, dass der selbstkompilierte Treiber nach Reboot genützt wird?

biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von biaaas » 24.09.2010 20:26:07

Felis hat geschrieben: Wie machst du es jetzt, dass der selbstkompilierte Treiber nach Reboot genützt wird?
Das ist ja die Frage, ich dacht nach der Installation sollte das funtionieren. Habe ich was übersehen?

Ich habe wlan0 und das Modul deaktiviert. Danach habe ich das Verzeichnis /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/staging/rt2860 unbenannt und den Ralink-Treiber installiert und geladen. Nach der Installation funktionierte das Wlan wieder wie es soll. Der Adapter hieß dann ra0.
Ich habe dann einen reboot gemacht, aber danach war alles wieder beim alten. Der Adapter hieß wieder wlan0 und ich konnte ihn nicht auf 5 GHz umstellen.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von Felis » 24.09.2010 20:52:24

Code: Alles auswählen

mv /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/staging/rt2860.ko /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/staging/rt2860.ko.bak
sollte eigentlich reichen. Danach reboot, und der neukompilierte Treiber sollte geladen werden. Bist du sicher, dass der Treiber auch da ist?

Code: Alles auswählen

locate rt2860.ko
sollte zwei Treiber zeigen. Eventuell vorher "updatedb"

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von rendegast » 25.09.2010 04:46:06

Die Module bei sowas vorher entladen
(dann braucht es keinen Neustart).
biaaas hat geschrieben:Danach habe ich das Verzeichnis /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/staging/rt2860 unbenannt
Felis hat geschrieben:mv /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/staging/rt2860.ko /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/staging/rt2860.ko.bak
Abschließende Aktion ist immer 'depmod -a'
(sollte durch das 'make install' gegeben sein, einmal mehr schadet nicht),
und der Konsistenz wegen Neuerstellung der initrd
(einmal mehr schadet nicht).
Wegen des depmod ist die erste Variante ungenügend,
außer bei Umbenennung/Verschiebung aus dem Modul-Verzeichnis heraus.




----------------
sollte dein kompilierter Treiber geladen werden und nicht der Originaltreiber,
Eigentlich ist der kompilierte "ralinktech" das Original, der staging ist ein veralteter ralinktech.
Ein blacklist-Eintrag staging/ralinktech<->serialmonkey funktioniert über das kernel-Upgrade hinweg:

Code: Alles auswählen

$ /sbin/modprobe -c | grep -v ^alias | grep rt28
# 201003, 2.6.32, fuer rt2870 sind mittlerweile 2 Kerneltreiber da,
# rt2870sta (ralink) rt2800usb (von rt2x00.serialmonkey.com).
blacklist rt2800usb
#blacklist rt2870sta
für das kompilierte ralinktech-Modul dann auch einen eigenen Namen?
/lib/modules/.../ralink/rt2860sta-ralink.ko
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von biaaas » 26.09.2010 00:11:54

rendegast hat geschrieben:Die Module bei sowas vorher entladen
(dann braucht es keinen Neustart).
Das habe ich ja gemacht, aber dank eurer Himweise funktioniert es jetzt mit dem Treiber von Ralink.
Ich würde gern das Kernel-Modul auf die blacklist setzen. Leider haben beide Module den gleichen Namen, wie kann man das ändern?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von rendegast » 26.09.2010 04:53:27

rendegast hat geschrieben: für das kompilierte ralinktech-Modul dann auch einen eigenen Namen?
/lib/modules/($KERNEL)/ralink/rt2860sta-ralink.ko
Einfach umbenennen?
Dann 'depmod -a' und bei Kontrolle 'modprobe -c | grep rt2860' sollten beide Module aufgeführt sein,
dann ist blacklisting möglich.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

Re: nach kernel-update funktioniert rt2860sta nicht mehr ric

Beitrag von biaaas » 29.09.2010 10:05:57

War mir nicht bewusst das es so einfach geht.

Vielen Dank für eure Tipps, hat mir sehr geholfen!

Antworten