Hi,
ich hoffe das ich hier nicht zu OT bin.
Also ich hab nen 1600XP mit 256 MB Arbeitsspeicher, ECS K7S5A Board mit neustem BIOS (ist auch schon fast ein Jahr alt), eine GeForce 256 DDR, 2 Seagate Baracude 5 80GB HDDs, Poineer 106 DVD-ROM und einen Plextor 3248 IDE Brenner. Dan hab ich noch eine Intel Etherexpress 100/B Pro NIC. Und ein 300 Watt Netzteil, ich hatte aber schon von 230 bis 400 Watt alles drin, daran liegt nicht.
Der CPU Kühler ist ein Arctic Cooling schiess micht tot, auf jeden Fall bis 3 GHZ zugelassen.
Mein Problem ist das ich des öfteren Systemabstürze habe aber mir diese nicht erklären kann.
Ich habe eigentlich 2 256MB SDRAM Riegel (Infineon CL2) aber wenn ich einen der beiden in das System stecke läuft das System wenn ich Glück habe 20 Minuten.
memtest68 behauptet aber das dem Speicher nix fehlt. Ich hab das Programm ein Wochenende durchlaufen lassen aber er hat keinen einzigen Fehler gemeldet.
Ein Seagate Programm zum test der Festplatten bringt auch keine Fehlermeldungen, nach 4 Std Tests.
Das System stürzt eigentlich nur ab wenn große Last anliegt (Spielen, viele Dateien in der Gegend rumkopieren oder mit xine Programme emulieren die sehr viele Systemcalls absetzen). Unter Windows kann ich nicht mal einen Film von einer auf die andere Platte kopieren ohne das dass System einfriert. Lustigerweise ist es in Windows 2000 kein, oder nur ein sehr geringes, Problem wenn ich die Kopieraktionen via Komandozeile durchführe.
Das System bleibt einfach stehen, kein Bluescreen, kein garnix, es bleicht einfach stehen.
Linux läuft stabil so lange ich das System nicht stark belaste. Windows 200 ist da viel schlimmer.
So ich hab im Internet ein bisschen gesucht und entdeckt das meine Chipsatzkühlung voll der Lacher ist. Jetzt läuft klebt also ein P3 kühler auf dem Chipsatz, das hat ein bisschen mehr Stabilität gebracht. Es ist aber egal ob ich den Lüfter anschalte oder nicht.
Das System lief echt lange ohne irgendwelche Probleme aber seit neustem spackt es rum.
P.S.
Unter Windows liegt meine CPU Temperatur immer so zwischen 48 und 53 °C, nix schlimmes eigentlich.
So das war meine Leidensgeschichte, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus Benny