read-only file system

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Macs
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2009 10:54:21

read-only file system

Beitrag von Macs » 07.09.2010 09:12:49

Hallo,

ich habe folgendes Problem: In unregelmäßigen Abständen ist das Filesystem nur noch read-only verfügbar. Ich muss dann einen Neustart mit fsck machen und anschließend ist wieder alles ok. Nun würde ich gerne wissen, wer das Problem verursacht.
Kann mir jemand sagen in welchen Logs man da nachsehen kann bzw. wie man an die Lösung des Problems kommt?

Debian 5 läuft auf einem VMWare Server 2

Danke der Macs

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 744
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: read-only file system

Beitrag von king-crash » 07.09.2010 11:52:22

Also wenn das Problem auftritt in der Konsole "dmesg" eintippen.
Normalerweise passiert so was wenn sich die Festplatte verabschiedet.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: read-only file system

Beitrag von pferdefreund » 07.09.2010 12:28:59

/var/log/syslog sollte auch diesbezüglich Meldungen haben - wenn da
so was kommt wie drive-seek usw, dann gibt es, wie gesagt, eventuell
bald nen Plattentod. Mach doch mal von einem single,ro gestartetem
System aus mal einen fsck mit badblock-Prüfung.
Wenns dann bad-block-Meldungen gibt - als erstes ein Backup der
wichtigen Daten !!!!!!!

sonst kommt als nächste Frage - wie kann ich Daten von kaputter
Platte retten usw....

Macs
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2009 10:54:21

Re: read-only file system

Beitrag von Macs » 07.09.2010 18:03:12

Danke erstmal für die Antworten.
In /var/log/syslog ist nichts zu finden, nur ne Menge spamdyke Einträge :cry:
drive-seek ist ebenfalls nicht zu finden. Backups laufen natürlich jede Nacht.

Gibt es noch etwas, was man schon vorab überprüfen könnte. Das mit "dmesg" werde ich dann beim nächsten aushängen testen.

Hat jemand Erfahrungen mit Debian in VMWare Server 2? Kann es da ein Zusammenhang geben?

Der Macs

DeletedUserReAsG

Re: read-only file system

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.09.2010 19:16:18

Ich muss dann einen Neustart mit fsck machen und anschließend ist wieder alles ok.
Hast du mal versucht, es ohne Neustart wieder rw zu mounten (mount -o remount,rw)? Wenn ja, welcher Fehler kommt dann?

cu,
niemand

Macs
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2009 10:54:21

Re: read-only file system

Beitrag von Macs » 07.09.2010 20:01:40

niemand hat geschrieben:Hast du mal versucht, es ohne Neustart wieder rw zu mounten (mount -o remount,rw)? Wenn ja, welcher Fehler kommt dann?
Das habe ich auch noch nicht probiert. Leider habe ich noch nicht so tiefe Kenntnisse von Linux. Kann man "mount -o remount,rw" direkt so in die Konsole eingeben?
Zu mindestens habe ich für den nächsten Crash schon mal ein paar todos :D

DeletedUserReAsG

Re: read-only file system

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.09.2010 20:08:02

Kann man "mount -o remount,rw" direkt so in die Konsole eingeben?
Ja. Dahinter gehört natürlich noch der Mountpoint, oder das Devicefile.

cu,
niemand

Macs
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2009 10:54:21

Re: read-only file system

Beitrag von Macs » 07.09.2010 20:37:29

niemand hat geschrieben:Ja. Dahinter gehört natürlich noch der Mountpoint, oder das Devicefile.
Zum Beispiel: "mount -o remount,rw /dev/sda1"

Antworten