Aufgeklärt :-) apt preferences.d/

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Aufgeklärt :-) apt preferences.d/

Beitrag von lemak » 03.09.2010 11:31:26

Hallo,

ich habe meine /etc/apt/preferences nach preferences.d/ verschoben also nur noch eine
/etc/apt/preferences.d/preferences
Diese wird aber ignoriert. Woran liegt das; gibt es hier eine Dateinamenserweiterung o.ä. zu beachten?
man apt_preferences hat geschrieben: DATEIEN
...

/etc/apt/preferences.d/
Dateifragmente für die Versionseinstellungen.
Konfigurationselement: Dir::Etc::PreferencesParts.
apt-config dump zeigt den Namen der Option auch mit einem kleinen P. Ist das hier falsch oder in der Manpage oben?

Code: Alles auswählen

apt-config dump | grep preferences
Dir::Etc::preferences "preferences";
Dir::Etc::preferencesparts "preferences.d";
thx i
Zuletzt geändert von lemak am 03.09.2010 18:53:10, insgesamt 2-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: apt preferences.d/

Beitrag von pferdefreund » 03.09.2010 12:13:00

Ausprobieren

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: apt preferences.d/

Beitrag von lemak » 03.09.2010 12:34:36

Okay das ganze ist case-insensetive. Habe auch mal die Dateirechte der parts-Datei auf 600 gesetzt. Funktioniert aber immer noch nicht.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: apt preferences.d/

Beitrag von lemak » 03.09.2010 15:34:44

Also, die Frage ist eine andere. Denn die Datei wird schon ausgewertet, das zeigt mir apt-cache policy.

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/preferences.d/preferences 
Package: *
Pin: origin www.debian-multimedia.org
Pin-Priority: -1

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy
Paketdateien:
...
 500 http://www.debian-multimedia.org squeeze/non-free Translation-de
  -1 http://www.debian-multimedia.org squeeze/non-free Packages
     release v=None,o=Unofficial Multimedia Packages,a=testing,n=squeeze,l=Unofficial Multimedia Packages,c=non-free
     origin www.debian-multimedia.org
 500 http://www.debian-multimedia.org squeeze/main Translation-de
  -1 http://www.debian-multimedia.org squeeze/main Packages
     release v=None,o=Unofficial Multimedia Packages,a=testing,n=squeeze,l=Unofficial Multimedia Packages,c=main
     origin www.debian-multimedia.org
...
Aber bei einem full-upgrade werden dennoch Pakete aus debian-multimedia installiert oder von dort geupdatet. (Was nicht so ist wenn die pinning Sachen in der /etc/apt/preferences stehen.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt preferences.d/

Beitrag von Danielx » 03.09.2010 15:50:29

i hat geschrieben:Was nicht so ist wenn die pinning Sachen in der /etc/apt/preferences stehen.
Wie unterscheidet sich denn dann die Ausgabe von "apt-cache policy"?

Gruß,
Daniel

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: apt preferences.d/

Beitrag von lemak » 03.09.2010 15:55:44

Garnicht. Ich habe sogar diff auf die Ausgaben angewandt :-) Vllt magst du das mal nachbauen; oder auch jemand anderes?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt preferences.d/

Beitrag von Danielx » 03.09.2010 16:02:18

Dann ist das ein Bug.
Bitte einen Bug-Report schreiben, falls dazu noch keiner existieren sollte.

Gruß,
Daniel

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: apt preferences.d/

Beitrag von lemak » 03.09.2010 17:14:56

Da gibt es schon einen Debian Bugreport569479.
btw: apt-get und aptitude gehen auch hier getrennte Wege. Mit apt-get funktionniert das pinning wie oben. Da gab es doch mal ein Thema... (edit) und in diesem gibt es dann auch einen Workaround :arrow: viewtopic.php?f=15&t=122789&start=30#p783474

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/preferences.d/* >/etc/apt/preferences

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Aufgeklärt :-) apt preferences.d/

Beitrag von rendegast » 04.09.2010 07:10:46

i hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/preferences.d/* >/etc/apt/preferences
Nicht ganz:
rendegast hat geschrieben: Ich benutze Templates preferences.d/.template, welche ich nach /etc/apt/preferences "catte",
'.template', also unsichtbare Dateien,
da normale Dateien dort von apt-get ja ausgewertet werden.
Sie würden also als preferences UND preferences.d/* doppelt ausgewertet, was zu Nebeneffekten führen kann.
Der preferences-Mechanismus ist teilweise abhängig von der Reihenfolge der Eintragungen.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
cat /etc/apt/preferences.d/.prefs* > /etc/apt/preferences
Mit dem Muster ".prefsXX.Bezeichner"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt preferences.d/

Beitrag von Danielx » 04.09.2010 13:53:32

i hat geschrieben:Da gibt es schon einen Debian Bugreport569479.
Genauer: Debian Bugreport557580

Gruß,
Daniel

Antworten