Samba, Dolphin, Smb4k

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
lordnoxx
Beiträge: 105
Registriert: 25.05.2009 22:14:01

Samba, Dolphin, Smb4k

Beitrag von lordnoxx » 30.08.2010 10:20:39

Guten Morgen.

Kurz zu den Ramenbedingungen:
Ich habe in meinem Heimnetz einen Samba-Server laufen. In dessen smb.conf ist die Authentifizierung als "user" aktiviert. Sprich, auf dem Samba-Server befinden sich
für alle Clients (sowohl Windows als auch Linux) entsprechend eingerichtet Samba-User. Alle Windows-Clients und mein Linux-Client (Kubuntu 8.04) können damit problemlos
auf die Shares des Samba-Servers zugreifen (schreiben/lesen). Mit Kubuntu kann ich mittles konqueror und smb4k problemlos durch die Shares browsen und mit smb4k auch mounten.

Nun zum eigentlichen Problemchen:
Statt Kubuntu 8.04 kommt bei mir seit ca. einer Woche Debian Testing mit KDE4 zum Einsatz. Samba ist installiert. Ich kann mit Dolphin und smb4k das Netzwerk soweit durchsuchen, dass ich den Samba-Server "sehe". Jedoch ist damit dann auch schon schluss. Ich komme also nicht auf die Shares.

Es ist aber möglich mittels...

Code: Alles auswählen

smbclient -L homeserver
...auf der Konsole die Shares anzeigen zu lassen.
Daraus schließe ich, dass prinzipiell Samba, die User und Berechtigungen alles richtig konfiguriert sind.

Hat jemand eine Idee warum Dolphin und smb4k nicht so recht funktionieren wollen?

Grüße

vnn
Beiträge: 160
Registriert: 04.12.2014 11:52:28

Re: Samba, Dolphin, Smb4k

Beitrag von vnn » 18.11.2019 16:45:39

Hast Du die Syntax von smb4k richtig eingeben?
Anfangs hatte ich auch Schwierigkeiten unter dem Dialog zum Einbinden die richtige Systax rauszufinden aber nun kann ich mich mit dem SMB4K auf Windows Freigaben und auch auf meinen Raspberry sowie auf meinen Samba Server zugreifen.
Ich möchte dieses Programm nicht mehr missen; gegenueber den smb Befehlen finde ich dies Programm klasse.

Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=FTnDshS8xbE

Gruss,

Vnn

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Samba, Dolphin, Smb4k

Beitrag von Lord_Carlos » 18.11.2019 16:58:55

Was ist wenn du in der Dolphin Adresszeile smb://user@server eingibst?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

KP97
Beiträge: 3773
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Samba, Dolphin, Smb4k

Beitrag von KP97 » 18.11.2019 18:41:44

vnn hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.11.2019 16:45:39
Hast Du die Syntax von smb4k richtig eingeben?
Nach neun! Jahren wird es höchste Zeit, da mal nachzuschauen...
oh mann...

vnn
Beiträge: 160
Registriert: 04.12.2014 11:52:28

Re: Samba, Dolphin, Smb4k

Beitrag von vnn » 20.11.2019 16:07:32

da sollte man sich doch angewöhnen auf das Datum zu achten... :-)

Antworten