Kurz zu den Ramenbedingungen:
Ich habe in meinem Heimnetz einen Samba-Server laufen. In dessen smb.conf ist die Authentifizierung als "user" aktiviert. Sprich, auf dem Samba-Server befinden sich
für alle Clients (sowohl Windows als auch Linux) entsprechend eingerichtet Samba-User. Alle Windows-Clients und mein Linux-Client (Kubuntu 8.04) können damit problemlos
auf die Shares des Samba-Servers zugreifen (schreiben/lesen). Mit Kubuntu kann ich mittles konqueror und smb4k problemlos durch die Shares browsen und mit smb4k auch mounten.
Nun zum eigentlichen Problemchen:
Statt Kubuntu 8.04 kommt bei mir seit ca. einer Woche Debian Testing mit KDE4 zum Einsatz. Samba ist installiert. Ich kann mit Dolphin und smb4k das Netzwerk soweit durchsuchen, dass ich den Samba-Server "sehe". Jedoch ist damit dann auch schon schluss. Ich komme also nicht auf die Shares.
Es ist aber möglich mittels...
Code: Alles auswählen
smbclient -L homeserver
Daraus schließe ich, dass prinzipiell Samba, die User und Berechtigungen alles richtig konfiguriert sind.
Hat jemand eine Idee warum Dolphin und smb4k nicht so recht funktionieren wollen?
Grüße