Hallo,
ich suche ein komprimiertes Dateisystem, das
a) rw mountbar ist
b) möglichst auch noch relativ schnell (keine hohe kompression notwendig. gzip würde absolut reichen)
Ich möchte es nur für backups benutzen mit rsync. Dazu wird das Dateisystem noch mit Luks verschlüsselt werden.
komprimiertes dateisystem für backup
Re: komprimiertes dateisystem für backup
schau mal in der liste von fuse filesystems:
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/f ... ileSystems
da gibt es einige die mit kompression arbeiten.
(siehe: http://sourceforge.net/apps/mediawiki/f ... ileSystems )
was fuer daten sind das denn in der regel? wenn du vorallem media daten hast ( musik, video, jpeg) wird dir kompression allerdings nicht viel bringen.
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/f ... ileSystems
da gibt es einige die mit kompression arbeiten.
(siehe: http://sourceforge.net/apps/mediawiki/f ... ileSystems )
was fuer daten sind das denn in der regel? wenn du vorallem media daten hast ( musik, video, jpeg) wird dir kompression allerdings nicht viel bringen.
Re: komprimiertes dateisystem für backup
Danke für den Tipp! Beherrscht der Kernel all diese Dateisysteme von Hause aus? Ich möchte nämlich nicht auch noch den Kernel patchen, bzw. Fremdmodule laden.
Bin am überlegen, die Backups nicht doch lieber mit dar zu machen. Da kann man komrimierte Dateiformate vom komprimieren direkt ausschließen! Allerdings habe ich noch nicht durchgeblickt, wie das mit den folgenden Backups geht: Ich möchte die Änderunge live im Vollbackup haben und keine zusätzlichen inkrementellen/differentiellen Backup-Files. Ich möchte das Vollbackup aber auch nicht komplett neu erstellen. Und da weiß ich nicht, ob dar das kann.
Bin am überlegen, die Backups nicht doch lieber mit dar zu machen. Da kann man komrimierte Dateiformate vom komprimieren direkt ausschließen! Allerdings habe ich noch nicht durchgeblickt, wie das mit den folgenden Backups geht: Ich möchte die Änderunge live im Vollbackup haben und keine zusätzlichen inkrementellen/differentiellen Backup-Files. Ich möchte das Vollbackup aber auch nicht komplett neu erstellen. Und da weiß ich nicht, ob dar das kann.
Re: komprimiertes dateisystem für backup
fuse wird vom kernel unterstuetzt. die dateisysteme selber haben mit dem kernel nichts zu tun, siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Filesystem_in_Userspace
ich bin nicht sicher ob dir komprimierung irgendwas bringt (ausser du hast hunderte von gigabyte and text daten oder raw media) bzw ob der overhead die platzersparnis rechtfertigt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Filesystem_in_Userspace
ich bin nicht sicher ob dir komprimierung irgendwas bringt (ausser du hast hunderte von gigabyte and text daten oder raw media) bzw ob der overhead die platzersparnis rechtfertigt.
Re: komprimiertes dateisystem für backup
Sehr Schlecht. Höchstens wenn es die Dateisystemunterstützung als im Debian-Repository gibt und kein exot ist, wäre das für mich sinnvoll.fuse wird vom kernel unterstuetzt. die dateisysteme selber haben mit dem kernel nichts zu tun, siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Filesystem_in_Userspace
Ich möchte halt meine komplette homepartition sichern (= 300GB, wovon 190GB bisher belegt sind). Zur Verfügung steht mir nur eine 250GB Platte. Und ich habe nicht nur komprimierte Daten auf meiner Home-Partition, sondern auch sehr viele Textdokumente (Config-Files, XML, HTML, Browser-Cache/Historie), E-Mails, Source-Code + Binaries + Libs, welche vermutlich noch gut komprimierbar sind. Auch Faxe als tif und ähnliches sind darauf. Auch sehr viele PDFs, wobei ich nicht weiß, ob die wohl noch komprimierbar sind.
Bisher habe ich Daten nur selektiv gesichert und das soll sich nun ändern. Noch reicht die 250GB Platte.