Hallo!
Geht eine OpenVPN-Verbindung von Client zu Client immer über den Server? Wenn ich
z. B. Dateien per NFS von einem Clienten auf den anderen übertragen will, geht dann
der gesamte Traffic erst mal über den Server, oder werden die Clients direkt verbunden?
Genauso, wenn ich ein Video streame, oder ein Telefonat über Asterisk führen will.
Ich möchte mir einen VServer mieten, und will ihn mit meinem Heimserver via OenVPN
verbinden. Den NFS-Share will ich zu Hause behalten. Auf dem VServer soll auch
ein Asterisk eingerichtet werden, der via IAX2 mit einem Asterisk auf dem Heimserver
verbunden werden soll. Natürlich soll dieser ganze Traffic nicht über den VServer gehen.
Frage zu OpenVPN
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Frage zu OpenVPN
Die ganze idee hinter einem VPN ist ja das man hinter dem VPN server ist, also in einem anderen Netzwerk.
Bei VPN bekommst du ein virtuelles interface, also theoretisch kannst du einem Programm auch sagen es soll direkt ins internet gehen und nicht ueber den VPN. Ist alles eine frage wie du die default route eingestellt hast.
Bei VPN bekommst du ein virtuelles interface, also theoretisch kannst du einem Programm auch sagen es soll direkt ins internet gehen und nicht ueber den VPN. Ist alles eine frage wie du die default route eingestellt hast.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Frage zu OpenVPN
Hallo!
Übrigens ist man auch da in "einem anderen Netzwerk".
Gruß, habakug
[1] http://wiki.openvpn.eu/index.php/Config_P2P
L0L. Natürlich geht auch eine Peer-to-Peer Verbindung [1].Die ganze idee hinter einem VPN ist ja das man hinter dem VPN server ist, also in einem anderen Netzwerk.
Übrigens ist man auch da in "einem anderen Netzwerk".
Gruß, habakug
[1] http://wiki.openvpn.eu/index.php/Config_P2P
Re: Frage zu OpenVPN
Es geht mir ja darum, weil ich zu Hause keine feste IP habe, kann also nur DynDNS
benutzen. Deshalb wollte ich zu dem VServer via OpenVPN verbinden, dass mein
Heimserver und auch die Clients unter verschiedenen Subdomains erreichbar sind.
Ich erhalte eine Domain zu meinem VServer. VPN ist für mich auf Anhieb die einfachste
Lösung.
benutzen. Deshalb wollte ich zu dem VServer via OpenVPN verbinden, dass mein
Heimserver und auch die Clients unter verschiedenen Subdomains erreichbar sind.
Ich erhalte eine Domain zu meinem VServer. VPN ist für mich auf Anhieb die einfachste
Lösung.