PowerDNS Konfiguration

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
tomic
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2010 08:52:27

PowerDNS Konfiguration

Beitrag von tomic » 18.08.2010 10:14:32

Hallo,

bin neu im Bereich Linux und bitte um Verständnis bei überflüssigen Fragen usw. :-)

Ich habe einen Debian Lenny Server mit OpenVZ. In einer der virtuellen Computer möchte ich einen DNS Server betreiben.

Bisherige Konfiguration:
Virtueller Computer mit PowerDNS mit MySQL Backend und einer auf einer anderen virtuellen Maschiene liegenden MySQL-DB. Datenbankanbindung usw. klappt alles.

1. Wie bringe ich aber nun dem DNS Server bei, dass er generell Adresse auflösen soll?
2. Wie bringe ich dem DNS bei, dass falls er eine Domain nicht kennt automatisch einen anderen DNS fragen soll?
- Der DNS soll den Router ersetzen und somit wissen, wie er z. B. google auflösen muss.Die interne Auflösung klappt , nach extern komme ich jedoch nicht mit dem DNS-Server

Viele Grüße

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Re: PowerDNS Konfiguration

Beitrag von carsten2 » 18.08.2010 18:43:10

Code: Alles auswählen

aptitude install pdns-recursor
sollte dein Problem lösen

Carsten

tomic
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2010 08:52:27

Re: PowerDNS Konfiguration

Beitrag von tomic » 20.08.2010 10:18:52

der Recurser wurde installiert und konfiguriert. Problem ist leider nach wie vor bestehend.

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Re: PowerDNS Konfiguration

Beitrag von carsten2 » 20.08.2010 18:39:16

tomic hat geschrieben:der Recurser wurde installiert und konfiguriert. Problem ist leider nach wie vor bestehend.
Wie hast du ihn den konfiguriert? Wenn pdns auf der IP der VM lauscht mußt du den Recursor auf die 127.0.0.1 legen. Fragt pdns den Recursor? Darf der der fragenden IP antworten? Kommt der Recursor in Inet?

Carsten

Antworten