Hallo,
solange ich meinen Laptop in der Docking-Station habe, möchte ich natürlich gern auch das Kabel-Netzwerk nutzen.
Leider kann ich Debian nicht über das "NetworkManager Applet" eth0 zu managen.
Was ich machen kann:
- WLAN deaktivieren und danach entweder
- sudo dhclient eth0 ausführen oder
- Rechner neu starten.
Dann funktioniert eth0. Das NetworkManager-Applet zeigt aber an, daß es keine Verbindung gibt.
Das wäre nicht weiter schlimm, wenn sich Evolution z.B. nicht einfach weigern würde die funktionierende Verbindung zu nutzen (Schaltet einfach in den Offline-Modus und ist deswegen unbrauchbar).
Danke für alle Hinweise
Netzwerkmanager und Evolution
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager und Evolution
Hab mich aufgrund von Hörensagen nie richtig mit den Network-Manager befasst und nutze seit gut zwei/drei Jahren wicd. Schau Dir das mal an, das kann auch verkabelte Netze managen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Netzwerkmanager und Evolution
Network-manager kann durchaus auch Kabelnetzerwerke managen.
In früheren Versionen war das Problem, dass Network-Manager überhaupt nicht mit dem ifup/ifdown-Mechanismus von Debian zusammengearbeitet hat. Entweder man benutzte das eine, oder das andere. Mittlerweile geht das ganz ordentlich. Netzwork-Manager ist aber per Default so konfiguriert, dass er alle Interfaces die in /etc/network/interfaces konfiguriert sind nicht managed. Ich vermute mal, du hast eth0 dort eingetragen.
Falls dem so ist, würde ich mal testweise in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf mal so einstellen (bisher sollte managed=false sein)
Damit managed Network-Manager auch die Interfaces, die via ifup/down konfiguriert sind bzw. einen Eintrag in /etc/network/interfaces haben.
MfG Peschmä
In früheren Versionen war das Problem, dass Network-Manager überhaupt nicht mit dem ifup/ifdown-Mechanismus von Debian zusammengearbeitet hat. Entweder man benutzte das eine, oder das andere. Mittlerweile geht das ganz ordentlich. Netzwork-Manager ist aber per Default so konfiguriert, dass er alle Interfaces die in /etc/network/interfaces konfiguriert sind nicht managed. Ich vermute mal, du hast eth0 dort eingetragen.
Falls dem so ist, würde ich mal testweise in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf mal so einstellen (bisher sollte managed=false sein)
Code: Alles auswählen
[main]
plugins=ifupdown,keyfile
[ifupdown]
managed=true
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: Netzwerkmanager und Evolution
Aus
gemacht, netzwerk neu gestartet, funktioniert!
Also vielen Dank. Dann brauch ich mir wicd doch nicht anschaun (hätte wahrscheinlich auch nichts gebracht).
Bei mir (testing/squeez) heißt die Datei übrigens
Code: Alles auswählen
managed=false
Code: Alles auswählen
managed=true
Also vielen Dank. Dann brauch ich mir wicd doch nicht anschaun (hätte wahrscheinlich auch nichts gebracht).
Bei mir (testing/squeez) heißt die Datei übrigens
Code: Alles auswählen
/etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Netzwerkmanager und Evolution
Interessant, ich habe Sid und eine etwas neuere Paketversion.
Laut Manpage ist /etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf depreceated und nur Fallback, falls /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf nicht existiert. Ich nehme mal an die neuere Paketversion hat das automatisch migriert bei mir.
[Edit]Genau, habe mal noch schnell in meine Backups geguckt, da hiess die tatsächlich mal noch anders.[/Edit]
MfG Peschmä
Laut Manpage ist /etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf depreceated und nur Fallback, falls /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf nicht existiert. Ich nehme mal an die neuere Paketversion hat das automatisch migriert bei mir.
[Edit]Genau, habe mal noch schnell in meine Backups geguckt, da hiess die tatsächlich mal noch anders.[/Edit]
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy