Grub2 Installation mit Raid0 und LVM ??

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
unico
Beiträge: 1
Registriert: 31.07.2010 00:25:49

Grub2 Installation mit Raid0 und LVM ??

Beitrag von unico » 31.07.2010 00:52:51

Da der Debian-Installler (Debian-Testing) bei der Grub 2 Installation immer einen Fehler meldet, ist meine Frage an die Experten ob folgende Aufteilung
überhaupt möglich ist.

1. Festplatte (sda1) mit 2. Festplatte (sdb1) mit Raid 0 verbunden (Verbund im Installationsprogramm ohne Probleme) (format ext4) 3.Festplatte nur mit ext4 formatiert (nicht eingebunden)

Auf dieser neuen Raid-Platte habe ich einen LVM erstellt (ohne Probleme) (mit /boot, /root, /swap............)

Da ich bei der Installation von Grub2 im Debian-Installationsprogramm Probleme habe, bitte ich um Hilfe, welche Daten ich in der Installationsroutine eingeben muss (mdo oder VG-Daten oder sda1/sdb1)

Danke im voraus für die Hilfe
Unico

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Grub2 Installation mit Raid0 und LVM ??

Beitrag von minimike » 31.07.2010 01:42:19

OK Bei Raid

Variante Linux Softwareraid und Raid0, Raid5, Raid6
Grub kommt damit nicht klar. Man benötigt (ich empfehle) eine 100 MB große Partition oder Raid1 für /boot am Anfang der zur bootenden Platte

Variante Fakeraid oder Biosraid
Partition für /boot nicht nötig. Platten als RAID im BIOS konfen und los gehts
Wenn der Debianinstaller das nicht frisst dann muss Debian ohne Instraller installiert werden. Zum Beispiel mit Debiandebootstrap
Debiandmraid ist nicht so ausgereift wie Debianmdadm Geht nur bei ausgesuchten Nvidia, ATI, Highpoint, VIA, INTEL und Silicon Image Controllern.
Für Raid5 muss der Kernel gepacht werden. Läuft stabieler wie Linuxsoftwareraid. Aber ein Ausfall kann ein Desaster werden :/

Variante Hardwareraid ( fängt so ab 150, € an)
Partition für /boot nicht nötig. Platten als RAID im BIOS konfen und los gehts
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

ArnoW
Beiträge: 2
Registriert: 14.06.2010 20:13:32

Re: Grub2 Installation mit Raid0 und LVM ??

Beitrag von ArnoW » 31.07.2010 14:44:46

Hallo,

nach dem, was man über GRUB2 so liest, sollte es von md-RAID Laufwerken (also das normale Software-RAID mit mdadm) direkt booten können. Also auch von deinem RAID0. Von RAID1 konnte schon GRUB1 booten.

GRUB sollte (muss) dabei in den MBR der physischen Platte (also /dev/sda oder /dev/sdb) geschrieben werden, was anderes kann das BIOS ganz am Anfang des Bootvorgangs nicht erreichen. Das BIOS lädt und startet dann GRUB, welcher dann seinerseits vom RAID lesen kann. Du kannst natürlich auch GRUB auf beide Platten installieren, so wie man es bei einem RAID1 macht, das bringt aber nicht viel (es ist dann nur egal, welche der beiden Platten im BIOS als Bootgerät eingestellt wird).

Ich habe kein Testing auf einem RAID laufen, kann also nicht aus eigener Erfahrung berichten. Bei Bedarf kann ich aber mal einen Test in einer Virtuellen Maschine machen. Bei weiteren Problemen bitte einfach nochmal melden.

Generell habe ich aber Zweifel, dass ein RAID0 für das Systemlaufwerk sinnvoll ist. Ein RAID0 ist schnell beim seriellen Lesen und Schreiben, aber das kommt bei der Systemplatte gerade nicht oft vor. Im Gegenteil ist das Zugriffsmuster geprägt von sehr vielen fast gleichzeitigen Lese- und Schreibvorgängen auf die verschiedensten Dateien. Da hätte ein RAID1 eher Vorteile. Und wenn man Wert auf absolute Leistung legt, ist eine weitere Verwaltungsschicht (LVM) auch nicht zu empfehlen. LVM ist zwar schon recht leistungsfähig, schluckt aber doch ca. 10% (von mir grob geschätzt mit hdparm auf physischer Platte im Vergleich zu hdparm auf einem LV auf der selben Platte).

VG ArnoW

Antworten