PHP5-Installation mit APT nachholen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

PHP5-Installation mit APT nachholen

Beitrag von Innocentus » 29.07.2010 17:34:34

Ich habe den V-Server vorkonfiguriert vorgefunden. Nun ist es aber leider so, dass die PHP5-Installation auf dem V-Server wohl nicht mit apt o.ä. durchgeführt wurde.
In der Liste, die dpkg --get-selections erzeugt, kommt php5 nicht vor - nur die Extensions davon.
Ich kann PHP auch mit apt-get install PHP5 installieren - nur wäre das ja nicht sehr ratsam, solange die manuelle PHP-Installation noch vorhanden ist, oder?

Jetzt habe ich dazu mehrere Fragen:
  1. Wie entferne ich eine PHP-Installation manuell - ohne apt?
    PHP wurde ja ohne Package installiert.
  2. Ich verwende Confixx, um damit unter anderem den Apache HTTPd und PHP zu verwalten.
    Aber wahrscheinlich dürfte es Confixx eher egal sein, ob es sich jetzt um eine manuelle oder paketbasierte PHP-Installation handelt, oder?
    Soweit ich beurteilen konnte, sieht die PHP-Installation von den Konfigurations-Dateien und der Struktur her aus wie eine paketbasierte Installation.
  3. Wie kann ich die PHP-Konfigurationsdateien möglichst behalten und für die darauffolgende Paketinstallation wiederverwenden?
  4. Als Server-Interface wird bei der manuellen PHP-Installation der Apache2 Handler verwendet und den würde ich auch gerne bei der paketbasierten Variante verwenden - geht das denn?
  5. Welche Maßnahmen kann ich treffen, damit ich im Falle eines Fehlschlages zumindestens meine manuell installierte PHP-Variante wiedererhalte?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PHP5-Installation mit APT nachholen

Beitrag von George Mason » 30.07.2010 16:01:17

Innocentus hat geschrieben:Ich habe den V-Server vorkonfiguriert vorgefunden. Nun ist es aber leider so, dass die PHP5-Installation auf dem V-Server wohl nicht mit apt o.ä. durchgeführt wurde.
In der Liste, die dpkg --get-selections erzeugt, kommt php5 nicht vor - nur die Extensions davon.
"Den" V-Server? Hab ich da irgendwas verpasst? Naja, jedenfalls, welche Liste, die dpkg --get-selections erzeugt, meinst du? Magst du die hier mal posten, ich kann die sonst so schlecht lesen.
Ich kann PHP auch mit apt-get install PHP5 installieren - nur wäre das ja nicht sehr ratsam, solange die manuelle PHP-Installation noch vorhanden ist, oder?
Du meinst wohl 'apt-get install php5'. Damit wird aber nur ein Meta-Paket installiert. Es wird für die Ausführung von PHP nicht benötigt. Deswegen, zeig doch mal die Liste..
Wie entferne ich eine PHP-Installation manuell - ohne apt?
Zunächst, finde herause, ob PHP wirklich manuell installiert wurde. Bisher ist das ja nur eine Vermutung, basierend auf deiner Schlussfolgerung aus einer Liste, die du nicht mit gepostet hast. Poste die doch mal...
PHP wurde ja ohne Package installiert.
Rätst du jetzt einfach mal. Zeig doch mal her, die Liste.
Ich verwende Confixx, um damit unter anderem den Apache HTTPd und PHP zu verwalten.
Aber wahrscheinlich dürfte es Confixx eher egal sein, ob es sich jetzt um eine manuelle oder paketbasierte PHP-Installation handelt, oder?
Wahrscheinlich eher nicht.
Soweit ich beurteilen konnte, sieht die PHP-Installation von den Konfigurations-Dateien und der Struktur her aus wie eine paketbasierte Installation.
Was bedeuten könnte, es IST eine paketbasierte Installation...
Wie kann ich die PHP-Konfigurationsdateien möglichst behalten und für die darauffolgende Paketinstallation wiederverwenden?
Zunächst, finde umständlich heraus, welche Dateien das sind und sichere sie kompliziert ab.
Welche Maßnahmen kann ich treffen, damit ich im Falle eines Fehlschlages zumindestens meine manuell installierte PHP-Variante wiedererhalte?
Mache ein Backup aller relevanten Dateien. Welche das sind, musst du natürlich erst noch umständlich herausfinden. Was immer du da vor hast, ich rate eher davon ab. Oder, mach ein Komplett-Backup.

Meine Frage: WARUM DAS GANZE? Läuft der Server nicht?

Antworten