die ist mein erster Beitrag in diesem Forum daher stelle ich mich kurz vor:
Mein Name ist Peter und komme aus Hessen.
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, doch bis jetzt habe ich für folgende Aufgabenstellung keine Lösung gehabt:
Kleines Büro mit 1 x NAS und 3 Rechnern an denen alle 4 User arbeiten sollen. Diese haben sowohl eigene als auch Arbeitsverzeichnisse auf dem NAS die entsprechend absolut zuverlässig gemountet bzw. umountet werden sollen.
( Auf dem NAS sind die Freigaben natürlich schon eingerichtet )
Die Standartlösung über die fstab Datei hat nur teilweise funktioniert da die Rechner manchmal lange für die Netzwerkverbindung brauchen. ( z.T. Wlan )
Normalerweise reicht es vollkommen aus die Netzlaufwerke über die fstab einzurichten.
Also hier mein kleines Howto:
Terminalfenster öffnen:
als root einloggen
alles in ( ) direkt im Terminalfenster eingeben!
script anlegen in /etc/init.d/mounter.sh
(nano /etc/init.d/mounter.sh)
dort alle Netzlaufwerke eintragen:
z.B
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
mount -t cifs -o credentials=/home/user/.smbcredentials //server/freigabe /home/user/verzeichnis
mount -t cifs -o credentials=/home/user1/.smbcredentials //server/freigabe1 /home/user1/verzeichnis
speichern und ausführbar machen
( chmod +x /etc/init.d/mounter.sh)
gleich noch ein script ebenfalls in /etc/init.d/umounter.sh
anlegen:
(nano /etc/init.d/umounter.sh)
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
umount /home/user/verzeichnis
umount /home/user1/verzeichnis
speichern und ausführbar machen
(chmod +x /etc/init.d/umounter.sh)
in den jeweiligen home verzeichnissen die .smbcredentials anlegen:
(nano /home/user/.smcredentials)
z.B.:
Code: Alles auswählen
username=user
password=blablubber
Code: Alles auswählen
(ln -s /etc/init.d/umounter.sh /etc/rc0.d/K02umounter)
(ln -s /etc/init.d/mounter.sh /etc/rc2.d/S31mounter)
Code: Alles auswählen
(chmod 750 /home/user)
Die Netzlaufwerke werden zuverlässig ein bzw. wieder ausgehangen.
Das ganze ist mit Debian Lenny getestet.
Ach ja, die Freigaben und Berechtigungen sollten natürlich auf dem Server eingerichtet sein.
Gruß
Peter