Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
EgLe
Beiträge: 64
Registriert: 28.07.2005 14:18:49

Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-

Beitrag von EgLe » 20.07.2010 19:45:02

Hallo,

Habe die im Betreff genannte OnBoard Netzwerkkarte, und unter meinem Kubuntu-Linux wurde die auch
immer brav erkannt und automatisch eingebunden.

Nun wollte ich mir mal die aktuelle CD (von Heute) debian-testing-amd64-kde-CD-1.iso installieren.
Doch er frägt gleich ob ich auf einem Wechselmedium die Treiber habe da diese nicht geladen werden konnte.

Ist dies Normal bei dem Debian.Linux oder ist dies evtl. noch ein Bug der Testing-CD?

Habe zwar ein paar ältere Beitrage gefunden aber die Handelten noch von Debian 4.0
und ich dachte das zumindest Debian 6.x da nun auch schon weiter mit der Zeit gegangen ist :wink:

PS. also laut dieser Debianseite sollte es doch eigentlich funktionieren wenn ich richtig liege?
http://kmuto.jp/debian/hcl/Giga-byte/MA785GM-US2H
MfG EgLe


Kernel : 4.19.(LTS)-amd64
Machine : Intel NUC8i7HVK
Graphics : Radeon RX Vega M GH
CPU : Intel Core i7-8809G @ 8x 4.2GHz
RAM : Gskill F4-3000C16S-16GRS Speicherkarte so D4 3000 16GB C16 Rip

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ether

Beitrag von mistersixt » 21.07.2010 07:58:54

Auf Deiner Seite ist dort aber von "RTL8111/8168B" die Rede, Du hast eine Variante mit C am Ende. Laut Module-Info vom Treiber "r8169" in Kernel 2.6.32 müssten ff. PCI-IDs unterstützt werden:

Code: Alles auswählen

filename:       /lib/modules/2.6.32-5-686/kernel/drivers/net/r8169.ko
firmware:       rtl8168d-2.fw
firmware:       rtl8168d-1.fw
version:        2.3LK-NAPI
license:        GPL
description:    RealTek RTL-8169 Gigabit Ethernet driver
author:         Realtek and the Linux r8169 crew <netdev@vger.kernel.org>
srcversion:     B70045518BBE7AEC1569BA7
alias:          pci:v00000001d00008168sv*sd00002410bc*sc*i*
alias:          pci:v00001737d00001032sv*sd00000024bc*sc*i*
alias:          pci:v000016ECd00000116sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001259d0000C107sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008169sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008167sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008136sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i*
depends:        mii
vermagic:       2.6.32-5-686 SMP mod_unload modversions 686 
parm:           rx_copybreak:Copy breakpoint for copy-only-tiny-frames (int)
parm:           use_dac:Enable PCI DAC. Unsafe on 32 bit PCI slot. (int)
parm:           debug:Debug verbosity level (0=none, ..., 16=all) (int)
Kannst Du vielleicht einmal die Ausgaben von "lspci" und "lspci -n" posten? Dann könnte man die PCI-IDs vergleichen.


Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
sum69sum
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2005 14:30:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ether

Beitrag von sum69sum » 21.07.2010 09:20:34

moin moin

Eventuell hilft dir das hier weiter http://wiki.hetzner.de/index.php/Instal ... 8-Treibers
Ich hatte zwar nie probleme bei der Installation von Realtek NIC's, jedoch massive Performance Probleme. Nachdem ich den genannten Treiber installiert hatte, waren die Probleme Geschichte.
Gruss
Tom

EgLe
Beiträge: 64
Registriert: 28.07.2005 14:18:49

Re: Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ether

Beitrag von EgLe » 22.07.2010 20:11:04

Hallo,

Nachdem das ganze z.B. mit Kubuntu immer lief habe ich mir nun einfach das Sidux installiert.
Auch hier keinerlei Probleme und Sound funktioniert auf Anhieb ohne einen Eingriff.

Denke also das da bei der Debian-Squezze noch ein Bug diesbzgl. enthalten ist.
Jetzte schaue ich mir etsmal das Sidux etwas genauer an evtl. will ich ja dann kein squezze mehr :wink:

PS. achso ich verwende schon längere Zeit nur die 64bit Versionen, evtl. ist ja auch nur da der Bug enthalten?

PPS:

Code: Alles auswählen

egle@AMD-X2-6000:~$ lspci
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)

Code: Alles auswählen

egle@AMD-X2-6000:~$ lspci -n
00:00.0 0600: 1022:9601
00:02.0 0604: 1022:9603
00:0a.0 0604: 1022:9609
00:11.0 0106: 1002:4390
00:12.0 0c03: 1002:4397
00:12.1 0c03: 1002:4398
00:12.2 0c03: 1002:4396
00:13.0 0c03: 1002:4397
00:13.1 0c03: 1002:4398
00:13.2 0c03: 1002:4396
00:14.0 0c05: 1002:4385 (rev 3c)
00:14.1 0101: 1002:439c
00:14.2 0403: 1002:4383
00:14.3 0601: 1002:439d
00:14.4 0604: 1002:4384
00:14.5 0c03: 1002:4399
00:18.0 0600: 1022:1100
00:18.1 0600: 1022:1101
00:18.2 0600: 1022:1102
00:18.3 0600: 1022:1103
01:00.0 0300: 10de:0400 (rev a1)
02:00.0 0200: 10ec:8168 (rev 02)
03:0e.0 0c00: 104c:8024
MfG EgLe


Kernel : 4.19.(LTS)-amd64
Machine : Intel NUC8i7HVK
Graphics : Radeon RX Vega M GH
CPU : Intel Core i7-8809G @ 8x 4.2GHz
RAM : Gskill F4-3000C16S-16GRS Speicherkarte so D4 3000 16GB C16 Rip

Antworten