Grub erkennt Debian Installation nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ManfredK
Beiträge: 4
Registriert: 18.07.2010 23:45:21

Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von ManfredK » 18.07.2010 23:58:26

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Habe mir letzte Woche Debian 5.0.4 zugelegt und habe dieses jetzt auf meine Linux-Platte (sdc) installiert, die bereits
ein installiertes Ubuntu 10.04 LTS enthält. Nach dem Neustart ist aber kein Eintrag von Debian im Grub-Startmenü vorhanden. Wie kann ich denn
den Eintrag nachträglich (wohl in der Konsole) einfügen, sodaß ich Debian und Ubuntu starten kann. Hab schon probiert, mit SuperGrubDisk 0.9799
das zu lösen, Debian startet dann auch, aber beim nächsten Neustart ist wieder kein Eintrag in Grub drin.
Könnt ihr mir dabei vielleicht helfen? Ich möchte ungern erst die Platte formatieren und nur Debian installieren. :?

Im voraus besten Dank.

ManfredK

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von dawg » 19.07.2010 18:20:47

Code: Alles auswählen

sudo os-prober
von Ubuntu und gesetzt den Fall, grub ist auf Ubuntu installiert (hört sich so an).
Unter Umständen musst Du es mehrfach machen, weil es manchmal hängt.
Manuelle Einträget werden in der Datei /etc/grub.d/40- vorgenommen. Wenn Du das machst, musst Du

Code: Alles auswählen

sudo update-grub
ausführen.

`sudo os-prober` sollte reichen.

PS: auf ubuntuusers.de im wiki sind ausführliche Informationen zu grub/grub2 und troubleshooting.

ManfredK
Beiträge: 4
Registriert: 18.07.2010 23:45:21

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von ManfredK » 21.07.2010 00:12:54

Hallo,

vielen Dank erstmal für die Tipps. Hab jetzt mal die Möglichkeit mit "sudo os-prober" probiert. Hier kommt jedesmal folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

manfred@manfred-desktop:~$ sudo os-prober
[sudo] password for manfred: 
/dev/sda1:Microsoft Windows XP Professional:Windows:chain
/dev/sdc3:Debian GNU/Linux (5.0.4):Debian:linux
Hab das ganze 5 oder 6 mal durchgeführt, 4x Neustart, es wird kein Debian-Eintrag im Grub-Startmenü angezeigt.

Noch ein paar Details zu meiner Installation: ich hatte auf einer separaten Festplatte Ubuntu installiert (das erste Betriebssystem auf dem
Rechner war Win XP professional. Beide möchte ich weiter nutzen. Weil ich in letzter Zeit öfters Probleme bei Ubuntu mit Schreibrechten
habe, wollte ich Debian erstmal ausprobieren. Bei dessen Installation wurde (Grub2-Installation) nur Win XP als zusätzliches Betriebssystem
erkannt (kein Ubuntu!), sodaß ich mich entschloß, Grub2 von Ubuntu beizubehalten und kein neues Grub2 von Debian zu installieren. Ich
dachte mir, man könnte nachträglich leicht Debian im Grub-Startmenü einfügen.

Wenn ich den Eintrag manuell in "/etc/grub.d/40-" machen will, was muß ich da genau eintragen? (Debian befindet sich bei mir auf /dev/sdc3)

Ich hoffe, das bringt mich weiter... :?

ManfredK

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von dawg » 21.07.2010 01:23:16

In:
/etc/grub.d/40_custom
So in die Richtung:

Code: Alles auswählen

title Debian
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda3 ro quiet 
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
Gesetzt den Fall dein Kernel ist der entsprechende (wenn es der Standard-Kernel ist, sollte der er es sein).
Mounte die Debian-Partition von Ubuntu aus und guck, was Du unter /boot findest.

Dann nochmal

Code: Alles auswählen

sudo update-grub.
Anstatt neu zu booten kannst Du ja erstmal in /boot/grub/grub.cfg nachgucken, ob sich der Debian Eintrag überhaupt da befindet.

Ich habe zur Zeit auch so sonderbare Problem mit grub2 (kann aber auch sein, dass das Laptop schlicht den Geist aufgibt). Das kann einen schon mürbe machen...
Viel Erfolg

ManfredK
Beiträge: 4
Registriert: 18.07.2010 23:45:21

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von ManfredK » 21.07.2010 23:28:52

Hi,
also ich krieg das irgendwie nicht auf die Reihe. Erstmal: der Kernel ist der aktuelle (2.6.26-2-286), hab ich nachgeschaut.
Jetzt ist mir nicht recht klar, welche Platte ich in "/etc/grub.d/40_custom" eintragen muß - hd0 ist doch eigentlich die erste
Platte (sda1)?

Hier hab ich mal das Ergebnis von "fdisk -l" eingefügt:

Code: Alles auswählen

manfred@manfred-desktop:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for manfred: 

Platte /dev/sda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x74537453

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        9729    78148161    7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdb: 82.3 GByte, 82348277760 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 10011 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x19191918

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1       10010    80405293+   7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdc: 80.0 GByte, 80026361856 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 9729 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00022cee

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1               1        4258    34202353+  83  Linux
/dev/sdc2            4259        9037    38387317+   5  Erweiterte
/dev/sdc3   *        9038        9729     5558490   83  Linux
/dev/sdc5            4259        4501     1951866   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdc6            4502        8999    36130153+  83  Linux
/dev/sdc7            9000        9037      305203+  82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdd: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x1e845e19

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdd1   *           1       19457   156288321    b  W95 FAT32
Und dann sollte eigentlich in der 3.Zeile des Eintrags in "/etc/grub.d/40_custom" (kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda3 ro quiet)
bei mir sdc6 reinkommen?
Hab aber mittlerweile alle möglichen Kombinationen eingegeben und Grub aktualisiert mit "sudo update-grub", aber es kommt
kein neuer Eintrag in Grub rein. Momentan bin ich ziemlich ratlos.....

ManfredK

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von dawg » 22.07.2010 01:03:30

grub-legacy zählt ab 0.
Wenn Debian auf der dritten Platte in der dritten Partition ist, versuch folgendes:

Code: Alles auswählen

title Debian
root (hd2,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda3 ro quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
Guck mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/menu.lst?hig ... menu%20lst
Ich hätte gar nicht so grosse Hoffnungen, dass es klappt. Ich habe immer wieder das selbe gemacht und voila, aus dem Nichts heraus ist das OS auf einmal gestartet.


Dort habe ich auch einen link zu Super-Grub gefunden:
http://www.supergrubdisk.org/
Das soll ja regelrechte Wunder bewirken.

Nervig...btdt.
Viel Glück.

ManfredK
Beiträge: 4
Registriert: 18.07.2010 23:45:21

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von ManfredK » 24.07.2010 22:31:21

Hallo,

bis heute hat die Aktualisierung mit dem neuen Code nicht geklappt. Grub2 trägt einfach keinen Debian-Eintrag ein. Ich probier das
jetzt mal immer wieder, vielleicht klappt's ja irgendwann. Ansonsten kann ich nur noch Grub komplett deinstallieren und die Debian-
Installation neu machen (dann mit Grub2 von Debian).
Mit SupergrubDisk 0.9799 kann ich schon Debian starten, klappt einwandfrei. Allerdings muß ich bei jedem Neustart von der SuperGrubDisk starten. Gibts da eine Möglichkeit, das dauerhaft zu speichern?

Manfred

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von dawg » 25.07.2010 01:47:12

Ansonsten kann ich nur noch Grub komplett deinstallieren und die Debian-
Installation neu machen (dann mit Grub2 von Debian).
Dafür brauchst Du nicht komplett neu zu installieren. zB:
Die Installations-CD booten, advanced-options, rescue-mode. Dann die Standard-Fragen beantworten (Sprache, Location, Keyboard) und dann Grub re-installieren. Andere OSe werden nicht hinzugefügt.
Oder eben von einer Live-Cd über chroot (wie im Ubuntu-wiki beschrieben). Bzw. nachdem Du Debian mit SuperGrub gestarted hast (denk ich mal... ich machs normalerweise mit der Installations-Cd oder über chroot)

eulenreich
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2009 22:30:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub erkennt Debian Installation nicht

Beitrag von eulenreich » 27.07.2010 19:57:40

lucid-grub2 --- /etc/grub.d/40_custom

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Desktop openSUSE 11.3 - boot/vmlinuz sda7 symlink" {
	insmod ext2
	search --no-floppy --label --set suse113
	linux /boot/vmlinuz root=/dev/disk/by-label/suse113 noresume nomodeset quiet 
	initrd /boot/initrd
}
# runs
menuentry "Ubuntu maverick sda8" {
	search --no-floppy --label --set maverick
	linux  /vmlinuz root=LABEL=maverick quiet noresume ro nomodeset
	initrd /initrd.img
}
# runs
menuentry "Debian sidux sda9" {
	search --no-floppy --label --set debian
	linux  /vmlinuz root=LABEL=debian quiet noresume ro vga=0x317 nomodeset
	initrd /initrd.img
}
menuentry "Debian sidux sda9 old" {
	search --no-floppy --label --set debian
	linux  /vmlinuz.old root=LABEL=debian quiet noresume ro vga=0x317 
	initrd /initrd.img.old
}
# runs
menuentry "sidux Moros 2009-04 KDE-lite" {
	search --no-floppy --label --set ubuntu
	insmod loopback
	loopback loop /boot/iso/sidux-2009-04-moros-kde-lite-amd64-200912310312.iso
	linux (loop)/boot/vmlinuz0.686 fromiso=/boot/iso/sidux-2009-04-moros-kde-lite-amd64-200912310312.iso boot=fll noeject quiet lang=de keytable=de
	initrd (loop)/boot/initrd0.686
}

Antworten