Hallo zusammen,
ich habe mir einen kleinen Server mit Debian Lenny aufgesetzt. Der läuft auch soweit ganz gut.
Als "Test_Server" möchte ich eine weitere Debian Lenny Installation auf eine externe Platte packen.
Extern deshalb, da das System auf niedrigem Energiebedarf ausgelegt ist und ich die Platte bei nicht gebrauch einfach abziehen will.
Beide sollen/sind mit LVM Partitionen bestückt.
Nun habe ich Zweifel ob es einfach reicht die externe Festplatte mit einer neuen VolumeGroup zu formatieren und darauf das Test System zu installieren.
Kommt sich da nichts ins gehege? Dürfen die Partitionsnamen auf den verschiedenen Platten identisch sein? Wahrscheinlich nicht, oder?
Und noch was. Kann/Sollte ich Grub2 auf die interne Platte installieren?
Viele Fragen ...
Danke.
Kanten
Zweite Debian Installation mit LVM auf externe Platte
Re: Zweite Debian Installation mit LVM auf externe Platte
Hallo,
falls das Problem noch aktuell ist, hier meine Ansichten dazu.
Du hast Lenny mit GRUB2? Habe ich nie probiert, kann also auch nichts dazu sagen.
VG
falls das Problem noch aktuell ist, hier meine Ansichten dazu.
Das sollte reichen. Die Partitionsnamen sind schon durch die neue Volume-Group unterschiedlich. Wenn du in der /etc/fstab UUIDs verwendest, was ich ohnehin empfehlen würde, gibt es damit keinerlei Probleme. Wenn du nie allein von der externen Platte starten willst (also mit abgehängter internen) brauchst du GRUB nur auf der internen Platte. Dort sitzt er ja sehr wahrscheinlich schon, du musst nur die Konfiguration updaten, damit die neue Installation auf der externen Platte aufgenommen wird.Kanten hat geschrieben:Nun habe ich Zweifel ob es einfach reicht die externe Festplatte mit einer neuen VolumeGroup zu formatieren und darauf das Test System zu installieren.
Du hast Lenny mit GRUB2? Habe ich nie probiert, kann also auch nichts dazu sagen.
VG