Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
Hallo,
habe unter etch namoroka (=firefox 64Bit) laufen. Leider bindet dieser Firefox nicht automatisch das Drucksystem CUPS ein. Es sind auf diesem etch Drucker installiert, die firefox doch bitte zur Auswahl anzeigen soll. Wie mache ich das? Gibt da schon eine Lösung für die "Command line"? Irgend ein CUPS-Client GUI?
In "about:config" kann ich offenbar einen Drucker fest einstellen. Hier würde ich aber gerne ein CUPS-GUI fest eintragen.
Gruss
Eckard
habe unter etch namoroka (=firefox 64Bit) laufen. Leider bindet dieser Firefox nicht automatisch das Drucksystem CUPS ein. Es sind auf diesem etch Drucker installiert, die firefox doch bitte zur Auswahl anzeigen soll. Wie mache ich das? Gibt da schon eine Lösung für die "Command line"? Irgend ein CUPS-Client GUI?
In "about:config" kann ich offenbar einen Drucker fest einstellen. Hier würde ich aber gerne ein CUPS-GUI fest eintragen.
Gruss
Eckard
Zuletzt geändert von egerlach am 10.07.2010 11:54:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Firefox (namoroka) mit CUPS verknüpfen
In der Adresszeile deiner Firebüchse:
eintragen und dann hast du deine »GUI« !
Diese Lösung findet sich übrigens schon duzende Male hier im Forum, bitte benutz doch in Zukunft die Suchfunktion !
Danke !
Code: Alles auswählen
localhost:631/admin
Diese Lösung findet sich übrigens schon duzende Male hier im Forum, bitte benutz doch in Zukunft die Suchfunktion !
Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
Ich will nicht konfigurieren/ installieren, ich will ein im FF angezeigtes Dokument drucken!
Trotzdem Danke für Deinen Hilfeversuch.
Habe das Subject dieses thread auf "Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken"(vorher:Firefox (namoroka) mit CUPS verknüpfen) geändert, ich hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedückt.
Gruss
Eckard
Trotzdem Danke für Deinen Hilfeversuch.
Habe das Subject dieses thread auf "Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken"(vorher:Firefox (namoroka) mit CUPS verknüpfen) geändert, ich hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedückt.
Gruss
Eckard
Re: Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
"Namoraka" sagt nun überhaupt nichts, wer merkt sich schon diese Namen. Aussagekräftiger wäre die Versionsnummer.
Soweit ich weiß, bringt FF doch eine eigene Drucker-GUI mit:

im Unterschied zu z.B. in meinem Fall die GUI von Xfce4:

Gnome hat auch was in der Richtung, komme aber grad nicht auf den Namen. Cups muß natürlich sauber installiert sein.
Richte doch mal einen Testdrucker ein, vielleicht bekommst Du den zur Auswahl angezeigt.
Aber kann man überhaupt in der Auswahl mehrere Drucker sehen? Ich weiß es nicht.
Vielleicht findest Du auch hier was:
http://support.mozilla.com/de/search?qs=s&q=print
Soweit ich weiß, bringt FF doch eine eigene Drucker-GUI mit:

im Unterschied zu z.B. in meinem Fall die GUI von Xfce4:

Gnome hat auch was in der Richtung, komme aber grad nicht auf den Namen. Cups muß natürlich sauber installiert sein.
Richte doch mal einen Testdrucker ein, vielleicht bekommst Du den zur Auswahl angezeigt.
Aber kann man überhaupt in der Auswahl mehrere Drucker sehen? Ich weiß es nicht.
Vielleicht findest Du auch hier was:
http://support.mozilla.com/de/search?qs=s&q=print
Re: Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
Genau die hat auch mein FF 3.6.5.pre 64Bit unter "page setup". Aber unter der Schaltfläche "any printer" ist nichts anderes auswählbar. Dann ist der eigentliche print-Dialog der:Clio hat geschrieben:Soweit ich weiß, bringt FF doch eine eigene Drucker-GUI mit:
[...]

Hier könnte man statt "lpr" einfach "xfprint4" eintragen, nur leider lässt sich (derzeit) xfprint4 nicht unter etch installieren:
Code: Alles auswählen
# aptitude install xfprint4
[...]
0 Pakete aktualisiert, 3 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 32 nicht aktualisiert.
Muss 21,3kB/846kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 3199kB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] Y
WARNUNG: nichtvertrauenswürdige Versionen der folgenden Pakete werden installiert!
Nichtvertrauenswürdige Pakete können die Sicherheit Ihres Systems gefährden.
Sie sollten nur dann mit der Installation fortfahren, wenn Sie sicher sind, dass
dies das ist, was Sie wollen.
libstartup-notification0
Wollen Sie diese Warnung ignorieren und trotzdem weitermachen?
Geben Sie zum Weitermachen »Ja«, zum Abbrechen »Nein« ein: Ja
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Feh http://ftp2.de.debian.org etch/main libstartup-notification0 0.8-2
404 Not Found [IP: 195.71.68.86 80]
E: Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/pool/main/s/startup-notification/libstartup-notification0_0.8-2_amd64.deb nicht herunterladen: 404 Not Found [IP: 195.71.68.86 80]
Wenn ja, weiss jmd hier warum libstartup-notification0 nicht installierbar ist? Ich bin in Sachen Installationquellen (repos) noch nicht vertraut, hier meine sources.lst:
Code: Alles auswählen
misc:/# cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/backports.org/ etch-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/backports.org/ etch-backports main contrib non-free
#deb http://ftp2.de.debian.org/debian-security/ etch/updates main contrib non-free
#deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian-security/ etch/updates main contrib non-free
#deb http://ftp2.de.debian.org/debian-security/ lenny/updates main contrib non-free
#deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian-security/ lenny/updates main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian-volatile/ etch/volatile main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian-volatile/ etch/volatile main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
#deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
#deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
Eckard
Re: Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
Das wäre ganz sicher einen Versuch wert.
Apropos Etch, das ist ja nun nicht mehr das frischeste, und befindet sich mittlerweile im Archiv.
Passe mal die sources.list an:
deb http://archive.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Alte bzw. alle Paketversionen findet man auch im Archiv:
http://snapshot.debian.org/
Apropos Etch, das ist ja nun nicht mehr das frischeste, und befindet sich mittlerweile im Archiv.
Passe mal die sources.list an:
deb http://archive.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Alte bzw. alle Paketversionen findet man auch im Archiv:
http://snapshot.debian.org/
Re: Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
Super! Damit gehts! Danke!Clio hat geschrieben: deb http://archive.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Für alle die auch diesen Weg gehen wollen, es sind noch ein paar Schritte erforderlich:
1. aptitude install xfce4-mcs-manager
2. /usr/bin/xfce-setting-show starten, dort CUPS als Drucksystem auswählen
Leider zeigt FF als "printer command" das "lpr" an. In about:config habe ich an allen nur erdenklichen stellen lpr gegen xfprint4 ausgetauscht, trotzdem steht auch nach Neustart des FF immer wieder "lpr" da. Daher workaround/ hack:
3. ln -s /usr/bin/xfprint4 /usr/bin/lpr
lpr war bei meinem etch auch gar nicht installiert.
Jetzt gehts

- Profbunny
- Beiträge: 595
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: Mit Firefox (namoroka) über CUPS ausdrucken
du müsstest das paket cups-bsd installieren, da ist lpr dabei. im übrigen würde ich auf die aktuelle stable wechseln.
Rechner / Server Debian sid