Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von Zwerg » 09.07.2010 13:38:03

Hallo an alle,

ich brauche mal einen kleinen Gedankenanstoß wie ich mein Problem angehen kann:

Ich habe ein Lenny installiert, auf einer Festplatte (120GB, Partitionen: /,/home,swap). Diese meldet sich in letzter Zeit mal gerne mit Fehlern und bringt das System zum einfrieren.

Ich habe noch eine zweite Platte verbaut, 80GB, auf der habe ich nun meine /home-Dateien auf Dateibasis gesichert (da ein komplette image von /home zu groß wäre). Ich habe noch eine dritte Platte ebenfalls 80 GB, diese soll die 120GB Platte ersetzen. Ich würde gerne mein System so wie es ist beibehalten, habe also keine Lust das gesamte System neu aufzusetzen / zu konfigurieren. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich am besten vorgehe. Erschwerend kommt noch hinzu dass ich bei der Debianinstallation verschlüsselte volumes erstellt habe.

Kann ich das System neu installieren und dann die Daten des alten Systems raufbügeln, oder ist das ehe eine schlechte Idee? Oder kann man das irgendwie im installationsprozess managen, dass er die Systemdaten (/) (allerdings verschlüsselt) in die Systempartition schreibt?

Danke schonmal für eure wertvollen Tipps

Gruß Zwerg

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von debianoli » 09.07.2010 14:11:40

Du kannst dein altes System von der problematischen Festplatte im laufenden Betrieb auf die neue Festplatte umziehen. Das geht entweder per tar oder rsync. Dazu gibt es auch einige Lösungswege im Forum, meist zum Thema "Festplatte klonen"
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von Zwerg » 09.07.2010 20:38:54

Hallo debianoli,

danke für den Tipp, habe die Zielfestplatte formatiert (hda2=/, hda1=/boot, hda3=/home) und die Daten mittls rsync rüberkopiert. Dann noch mit grub-install den Bootloader installiert. Woran es jetzt aber bei mir scheitert ist ein neuer Eintrag in der grub.cnf auf der neuen Festplatte. Ich sagte ja dass ich verschlüsselte volumes hatte, die ich jetzt aufgegeben habe. Wie muss ich meine grub.cnf anpassen dass er nichtmehr versucht dmcrypt zu benutzen, und welche UUID muss ich angeben? Die von der /boot-partition?

Meine aktuelle grub.cnf sieht so aus:

Code: Alles auswählen

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  load_env
fi
set default="0"
if [ ${prev_saved_entry} ]; then
  set saved_entry=${prev_saved_entry}
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z ${boot_once} ]; then
    saved_entry=${chosen}
    save_env saved_entry
  fi
}
insmod ext2
set root='(hd0,1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set af4cd22a-022d-45c6-8105-2c0915aedbe4
set locale_dir=($root)/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-3-686" --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
        insmod ext2
        set root='(hd0,1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set af4cd22a-022d-45c6-8105-2c0915aedbe4
        echo    Loading Linux 2.6.32-3-686 ...
        linux   /vmlinuz-2.6.32-3-686 root=/dev/mapper/c1-root ro  quiet
        echo    Loading initial ramdisk ...
        initrd  /initrd.img-2.6.32-3-686
}
menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-3-686 (recovery mode)" --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
        insmod ext2
        set root='(hd0,1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set af4cd22a-022d-45c6-8105-2c0915aedbe4
        echo    Loading Linux 2.6.32-3-686 ...
        linux   /vmlinuz-2.6.32-3-686 root=/dev/mapper/c1-root ro single
        echo    Loading initial ramdisk ...
        initrd  /initrd.img-2.6.32-3-686
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
Wie muss ich die jetzt anpassen?

Vielen Dank schonmal!

Zwerg

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von Zwerg » 09.07.2010 21:42:14

Bin einen Schritt weitergekommen (aber eigentlich auch nicht).

Hab mir ne chroot-umgebung gebaut:

Code: Alles auswählen

# mount /dev/hdb2 /media/copy/root
# mount /dev/hdb1 /media/copy/root/boot
# mount -t proc /proc /media/copy/root/proc/
# chroot /media/copy/root
und dann ein

Code: Alles auswählen

# update-grub
getätigt.

Dabei wurde die grub.cfg neu geschrieben und sieht jetzt so aus: NoPaste-Eintrag34760

Dabei muss ich aber noch sagen dass ich alle (/dev/hda,1) selbst abgeändert habe, zuvor standen dort (/dev/hdb,1), allerdings jumper ich die platte dann immer um, damit von dieser gebootet wird, somit sollte sie ja zu hda werden. Aufjedenfall findet er das Hintergrundbild, woraus ich schließe dass hda richtig ist.

Allerdings bootet die Kiste immernochnicht. Er versucht immernoch mit dmcrypt rumzuwerkeln, aber ich will einfach nur meinen Kernel booten, keine virtuellen Volumes oder irgendwas ist notwendig. Was ist denn nur falsch?

In Hoffnung auf Hilfe

Zwerg

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von michaa7 » 09.07.2010 22:55:26

Bist du sicher, dass die geklonte platte nicht verschlüsselt ist? Sollte sich von einer live CD aus ja leicht feststellen lassen ob die verzeichnisse offen daliegen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Re: Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von Zwerg » 10.07.2010 00:49:56

So, kann nun endlich sagen dass mein Vorhaben erfolgreich war. Folgende Schritte waren noch notwendig:

1) Chroot-umgebung aufbauen, wie oben beschrieben, zuvor noch zusätzlich

Code: Alles auswählen

mount -o bind /dev /media/copy/root/dev
2) /etc/fstab entsprechend der neuen (unverschlüsselten) Partitionierung anpassen
3) /etc/crypttab löschen
4)

Code: Alles auswählen

update-initramfs -u
5)

Code: Alles auswählen

update-grub
6) in /boot/grub/grub.cfg (hdb,X) ändern in (hda,X)

Computer aus, platte umjumpern, neustarten, funktioniert.

Das kopieren mittels rsync hat sich im übrigen als sehr effizient erwiesen (alles wird beibehalten, timestamp, user, gruppe, rechte usw.)

Zwerg

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatte zickt, system umziehen - nur wie?

Beitrag von debianoli » 12.07.2010 09:42:27

Zwerg hat geschrieben:Das kopieren mittels rsync hat sich im übrigen als sehr effizient erwiesen (alles wird beibehalten, timestamp, user, gruppe, rechte usw.)
Erstmal sorry, dass ich dir nicht über Wochenende helfen konnte (war weg), aber du hast es dann doch selber geschaft. :wink:

Ja, rsync ist ein Superprogramm, das einem wirklich weiterhilft. Genauso wie tar, das hat mir auch schon sehr oft geholfen: Einfach System per tar im laufenden Betrieb sichern und bei Problem wieder zurückspielen.

grüße
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Antworten